Bei mir kommt die reflexhafte Abwehr, jeden alternativen Gedanken barsch abzuwehren, ohne eine gemeinschaftliche, neutrale Reflexion darüber zulassen zu wollen, immer als etwas Verdächtiges an.
Ich mag auch keine schnellen Diffamierungen bzw. Labels wie: Das sind alles nur Aluhüte, Rechte und sonstige Verwirrte aus irgendwelchen, nicht bürgerlichen Lagern. Denn das kommt neuerdings immer allzu fix, verbreitet als absolutes Argument. Wer es nicht teilt, gilt als unseriös. Zweifel an Thesen überhaupt mal zu äußern ist quasi verboten. Wieviel Substanz diese Behauptungen haben, kann ich als Normalo aber leider so schnell nicht nachvollziehen.
Zur jüngsten Anti-Corona Demo in Berlin: Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum sie sich so eine Steilvorlage geliefert hatten, und auf Masken verzichteten (Von mir aus gegen die eigene Überzeugung). Da war mangelnde Intelligenz plus großer Frust wohl die Hauptursache, so erreicht man sein Ziel aber wohl nicht, bewegt eher was ins Negative.
Ich persönlich mache alles mit, was dazu beiträgt, dass andere Leute sich nicht ängstigen müssen, obwohl es mich schwer nervt und ich es auch nicht immer für sinnvoll halte.
Deutschland kommt gut weg
- weil wir ein 1A Gesundheitssystem mit vielen Intensiv-Krankenhausbetten haben
uns allgemein noch nie allzu sehr auf die Pelle rückten,
uns "Social-Distancing" aufgrund unserer infrastrukturellen Gegebenheiten relativ leicht fällt
wir klimatisch nicht ungünstig liegen
wir eine funktionierende Vorsorgeeinrichtung wie die Kurzarbeit geschaffen haben (der Arbeit fernbleiben konnten)
es gute Krankenversicherungen gibt
viele in Deutschland sich an gesetzliche Vorgaben halten, ohne sie zu hinterfragen
es einen funktionierenden Staat gibt
die Menschen im allgemeinen durch die Arbeitsbedingungen bzw. Lebensumstände eher gesund sind
usw.
Mal so ein Gedanke:
Für mich gibt es eine Analogie zur Wirecard-Affäre, was Corona angeht:
Laut dem, was ich darüber weiß, nimmt man an, dass die Kontrollfunktionen über diese Bank unter anderem deshalb nicht funktioniert haben, weil die Unternehmen/Institutionen, die Wirecard überprüfen sollten, jahrelang grünes Licht gegeben hatten und sich dann nicht mehr davon distanzieren konnten, ohne ihre Reputation zu verlieren. Also haben sie die Bonität dieser Schrottbank immer weiter bestätigt.
Auf dem "Corona" oder Covid-19 oder SARS-CoV-2: Covid-19 oder... Schlachtfeld werden so viele verschiedene Interessen ausgefochten, dass ich, wie oben schon mal gesagt, sehr gespannt bin, was dazu rückblickend in der Historie dazu irgendwann gesagt werden wird.
Falls wir dann noch eine freie Presse haben werden.
![Sad :(](/phpbb/images/smilies/icon_sad.gif)