westernstar hat geschrieben: ↑16.08.2020, 13:36
Erwachsenenbildung in Zeiten von Corona... Man darf gespannt sein, wie lange das gut geht... Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, warum sowas wieder erwünscht ist, vor allen Dingen, weil es gute Alternativen geben würde.
Ich hab ein Kind im Grundschulalter und ich kann Dir versichern, die Alternativen sind Kacke. Das mag bei älteren Schülern vielleicht gehen, aber bei Grundschülern bringt der Onlineunterricht gar nichts. Liegt sicherlich immer auch am Lehrer, aber man hat während des Lockdowns massiv gemerkt, dass Deutschland was solche Themen angeht noch absolutes Entwicklungsland ist. Darum hab ich auch den Tag des Präsenzunterrichts herbeigesehnt. Die sollen sich bloß nicht einfallen lassen, die Schulen wieder dicht zu machen.
Generell haben sich die Lehrer in der Lockdownphase nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Über Nacht waren scheinbar 90% der Lehrkräfte Risikopatienten oder hatten plötzlich andere Wehwehchen. Viele haben den Lockdown scheinbar genossen. Einmal in der Woche eine Liste mit Aufgaben verschicken und das wars. Teilweise wurden diese dann noch nicht mal kontrolliert. Für mich sahen die Wochentage so aus, dass ich vormittags zu Hause Lehrer gespielt habe und Nachmittags dann im Homeoffice meine eigentliche Arbeit gemacht habe. 16 h Tage waren da keine Seltenheit und wenn ich dann am Abend das Geheule der Lehrer in den Nachrichten gehört habe, hätte ich denen jedes mal in die Fresse schlagen können.
Die sollen sich unterstehen, die Schulen wieder dicht zu machen!!!