Hexenjohanna hat geschrieben: ↑07.11.2020, 19:23
In diesem Thread könnte man sowohl über Programme als auch "Eingefrorenes" wie Podcasts und auch über technisches zum Thema ansprechen.
Also um den SWR-Tipp umsetzen zu können brauche ich jetzt wohl entweder potente Radiotechnik vom alten Schlag oder ein internetfähiges Radio. Bei mir sind die Mauern im Haus so dick, dass ich wohl möglicherweise Schwierigkeiten bekomme, wenn ich was WLan-Gestützes außerhalb, also im Garten verwenden möchte. Schon im Anbau funktioniert das Smartphone nicht. Jedoch hab ich einen vor kurzem gekauften Verstärker noch nicht angeschlossen. Portabel ist für mich sowieso ein Muss, weil ich mein Radio gerne mit mir rumschleppe. Früher hatte ich mal einen Ipod mit Radioteil, jedoch nervten mich die Knöpfe in den Ohren beim körperlichen Arbeiten.
Die Klangqualität finde ich auch wichtig, damit man nicht so laut aufdrehen muss.
Im südlichen NRW bekommt man den SWR über normales UKW noch ganz gut, da der SWR Baden-Würtemberg und Rheinland-Pfalz abdeckt. Im Norden von NRW sieht es da schon schlecht aus. Über Kabel und Sat kein Problem, wie es bei DAB+ aussieht, kann ich nicht sagen, aber ich denke, dass das da auch mit dabei sein dürfte. Die Programme sind bei SWR1 zwischen den beiden Bundesländern leicht unterschiedlich, aber es gibt feste Blöcke. Ich beziehe mich hier halt auf die Programme von SWR1 BW. Und auch dort gibt es verschiedene Studios in den verschiedenen Städten, damit zwischendurch immer mal wieder Lokales direkt berichtet werden kann. Ein Stuttgarter hört ,ganz logisch, eine andere lokale Sendung als ein Freiburger oder Konstanzer. Das selbe natürlich auch noch einmal in Rheinland Pfalz. Ergäbe ja sonst auch keinen Sinn. Dies machen die Zeitungen mit ihrem Lokalteil ja auch nicht viel anders.
Ein Repeater wegen Deinen WLAN-Problemen, könnte für Abhilfe sorgen. Frage aber nicht nach der genauen Technik dazu.
Ich habe manchmal hier in einer ganz normalen Wohnung schon im Bad keinen guten Empfang mehr, liegt aber an einem verwinkeltem Flur und einfacher Fritzbox. Aber damit kann ich leben, der PC hängt eh am LAN, nur fürs Handy brauche ich WLAN.
Ein Arbeitskollege von mir hat vor einiger Zeit eine metallene Obst- oder Salatschüssel bei unserer 1,- und 2,- Euro Aktion gekauft. Nachdem ich ihn gefragt habe, für was er das nicht gerade schöne Teil denn brauche würde, meinte er, dass da etwas hinein käme, das ich auch haben würde. Zum Schluss kam raus, dass er die Schüssel als Reflektor für seine Fritzbox benutzen will, wie eine Art Parabolantenne, damit er auch im Garten Empfang bekommt. Und es hat geklappt. Der Bursche hat es auch hinbekommen, aus einem ganz normalen Stück Fernseh-Antennenkabel eine DVBT Antenne zu machen, indem er das Ende des Kabels punktgenau abisolierte. Läuft einwandfrei. Ich laufe jeden Tag an diesem Fernseher bei uns in der Firma vorbei. Das Stück Kabel als Antenne nach oben an eine Halterung mit Kabelbindern festgemacht, und unten in den Fernseher mittels Koax gesteckt. Der Tuner ist ja bereits im Gerät.
Portable Internetradios sind aus heutiger Sicht eigentlich so ne art Kofferradio oder Küchenradio. Sie sind über WLAN mit dem Netz verbunden, können mit Batterien oder mit Netzstecker betrieben werden, und sollen eigentlich in der näheren Umgebung der Räumlichkeiten Zugriff auf das Internetradio ermöglichen. Zum Joggen sind die Dinger nicht gedacht. Hier kommt für mich eigentlich nur ein Handy in Betracht, mit einer App und möglichst einer Flatrate. Aber für Zuhause oder den Vorgarten sind diese kleinen Koffergeräte ideal. In meinen Augen tausendmal besser als nur reines UKW oder UKW/DAB+. Kleine Geräte, die in etwa so groß wie ein MP3-Player sind, und die Internetradio empfangen können, habe ich bisher noch keine gesehen, obwohl dies aufgrund der Miniaturisierung der Technik heute sicher gehen würde. Sollte ich schief liegen, lasse ich mich gerne belehren.
LG Werner
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
2.500 DM.
OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)