Persisteus hat geschrieben:Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil.
Dito. Ich denke, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt. "Comic-Adventures" ist ein grösseres Feld als du vielleicht denkst. Da gibt es neben DotT noch andere hervorragende Spiele, die einen ganz anderen Stil haben.
Neben dem "Herrn der Ringe" gibts ja auch ein paar tausend andere Fantasy Romane. Trotzdem hat er das Genre geprägt wie kein anderes Buch, auch wenn viele Fantasy Werke ihren eigenen Stil haben. Außerdem kennt aufgrund seiner Popularität eine große Menge HdR.
Wenn ich mich vor einer großen Masse mich auf etwas beziehen will, das man in Bezug zum HdR oder einem anderen, deutlich weniger bekannten Werk stellen kann, liegt es realtiv nahe, den HdR zu wählen - weil ein Großteil sich dann mehr vorstellen kann.
Ähnlich ist es mit Dott. Natürlich gibt es auch andere Comic Adventures. Gehen wir in die Richtung Comedy. Hier ist Dott meiner Meinug nach sehr bekannt und ein Super-Maßstab.
Denn will ich jetzt "Tony Tough" in Relation zu einem Comedy-Cartoon-Adventure bringen, so fallen mir ehrlich gesagt auf Anhieb nur die folgenden Titel ein: "Dott, Toonstruck, MI3, LSL7" und bei mir zwar auch in der Reihenfolge. Diese Titel sind gemäß einigen Leuten sicherlich bereits zu alt und "schlecht", um noch "gute Vergleichsmöglichkeiten" zu bieten.
Foglich bräuchte ich zum Vergleich mit TT eine Hand voll Comic Adventures, die aus dem gleichen Jahr sind, einen sehr sehr ähnlichen Stil haben und in ihrer Poularität am besten noch die "alten Schinken", die mir zuerst eingefallen sind, bei einem Großteil der Spielerschaft übertreffen. Da hab ich Schwierigkeiten.
Und hier bei Adventure-Treff sitzen sogar die Freaks, die einen großteil kulinarischer Titel kennen. Wenn ich mich hier auf ein Parser-Adventure aus dem Jahre 1985 beziehe, werde ich unter Umständen noch verstanden. Vergleiche ich in einem Bericht ein Spiel mit Toonstruck oder LSL7, so fragt sich mancher,
wer dieser "Toonstruck" überhaupt ist. Und wenn ich jetzt in einem Test von TT schreiben würde: "Mir gefällt der Comic-Stil. dem Paco Vink verwendet, noch ein wenig besser" dann versteht doch echt fast jeder Bahnhof.
Aber vor allem MI und Dott kennen noch eine Menge Leute. In der Uni sagt plötzlich ein mädchen: "das ist doch wie in diesem Spiel mit den Tentakeln, wo man die Spagehetti auf den Kopf der Mumie klatscht" oder noch zu Schulzeiten (war noch in diesem Jahrtausend), da rempeln sich zwei Leute an und der eine sagt plötzlich: "Geh mir aus dem Weg, oder ich schneid dir durch". Oder im Übungsaal sagt einer, "hab gestern noch mal MI gespielt". Bei der Cafte hing mal ein Zettel, der Anweisungen gab, Kopien von Übungszetteln anzufertigen und diese für eine Aktion abzugeben. Wortlaut war ungefähr: "Gehe zu Kopierer. Benutze Kopierkarte mit Schlitz. Benutze Zettel mit Kopierer. Drücke Knopf. Nimm Kopie. Nimm Zettel. Nimm Kopierkarte. Gehe zu Cafete. Betrachte lustiger Mann. Gib Zeiitel an Mann. Rede mit Nashorn." - also ähnlich wie die Off-Szene in MI1. - und über den Witz haben auch noch viele lachen können.
Gut, da läuft vielleicht bei mir auch noch eine etwas andere Gerneation rum, aber bei den Leuten ab ca. 20 Aufwärts sind diese Titel noch realtiv präsent. Auf jeden Fall ist es so, dass die meisten in meinem Umfeld in Sachen Avdentures eher mehr Ahnung von den Klassikern haben, als von neueren Titeln... dies ist bei anderen Genres eher anders...