

Aber immerhin - das Tutenchamunchen.
Oh Tatsache, bei mir sind es auch einige - ich glaube die meisten Entwickler werden nachliefern, da Deutschland als Markt groß genug ist, oder reicht eine eigene Einstufung nicht aus?Emília Fritz hat geschrieben: ↑28.11.2024, 15:05 Erhebliche Teile meiner Steam-Wunschliste sind in Deutschland nicht mehr kaufbar. Ich hatte vor kurzem erst gelesen, dass die Entwickler die Altersangabe bei Steam angeben müssen, was wohl viele nicht gemacht haben.
Frage mich nicht mehr ´, was genau in dem Artikel stand... Grob ging es darum, dass die Entwickler die FSK noch einmal nachtragen müssen, und es wurde auch prophezeit, dass gerade kleine Studios es versäumen werden.z10 hat geschrieben: ↑28.11.2024, 19:17Oh Tatsache, bei mir sind es auch einige - ich glaube die meisten Entwickler werden nachliefern, da Deutschland als Markt groß genug ist, oder reicht eine eigene Einstufung nicht aus?Emília Fritz hat geschrieben: ↑28.11.2024, 15:05 Erhebliche Teile meiner Steam-Wunschliste sind in Deutschland nicht mehr kaufbar. Ich hatte vor kurzem erst gelesen, dass die Entwickler die Altersangabe bei Steam angeben müssen, was wohl viele nicht gemacht haben.
Ist das nicht ziemlich sexistisch von dir das zu sagen in Bezug auf Frauen?Uncoolman hat geschrieben: ↑25.11.2024, 22:26 Das Problem bei Kommunikation ist: Nichtwissen ist „uncool“. Zuzugeben, dass man von irgendwas keine Ahnung hat, ist der Todesstoß für Karriere, Anerkennung oder weitere Kommunikation. Und deshalb wird gelogen, gemeint und behauptet, dass sich die Balken biegen. Und deswegen war Helmut Schmidt so einmalig, weil er antworten konnte (nach einigem Nachdenken!!!): „Darüber vermag ich nichts zu sagen, davon habe ich keine Ahnung“. Das können sich nur große Köpfe erlauben, die sich ihren Platz bereits erkämpft hatten. Wer aber noch auf der Hierarchieliste nach oben will, darf sich nicht entblößen - und deshalb wird behauptet.
Herr Precht wird inzwischen dafür angefeindet, dass er zu jedem Thema was zu sagen hätte, ohne zu wissen, wovon er spricht. Das ist nur zum Teil richtig, denn man kann sich eine Meinung und eine Interpretation aus den Fakten, die man zur Verfügung hat, durchaus bilden, wenn man nach logischen und plausiblen Regeln vorgeht. letztendlich tun wir alle auch nichts anderes. Man darf es aber nicht zur absoluten Wahrheit deklarieren - und nur das ist es, was man Herrn Precht nachsagen kann.
Jemand, der zugibt, etwas nicht zu wissen, hält allen anderen den Spiegel vor, die behaupten, es zu wissen. Das macht ihn in gewissem Sinne gefährlich für das instabile Gleichgewicht des Behauptens, auf dem unsere ganze menschliche Welt aufgebaut ist, denn er entlarvt.
Übrigens gilt das zehn Mal mehr für Männer, weil man von Frauen sowieso nicht erwartet, dass sie etwas wissen...![]()
![]()