Was habt ihr zuletzt gekauft?

Hier könnt ihr nach Herzenslust plaudern.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11229
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Uncoolman »

Wenn die Kleidung >40 Euro kostet und 20 Jahre halten würde, wäre das ja ok. Wir haben aber diese leidige Mode und den Zwang, sich neue Kleidung zu kaufen, obwohl man sie vielleicht nicht braucht und WEIL sie so schnell auseinanderfällt. Das ganze Dilemma lässt sich also nur lösen, wenn man die sozialen Zwänge abschaffen könnte - aber das ist im Kapitalismus nicht vorgesehen.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Nitrosamin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1523
Registriert: 17.05.2021, 22:09

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Nitrosamin »

Also ich kaufe meine T-Shirts bei KIK für ca. 5€. Das mache ich jetzt seit ca. 10 Jahre.
OK, zwischendurch brauchte ich auch mal ein paar neue, da die alten Shirts eingelaufen sind :D .
Bei Adler,C&A oder so kaufe ich nicht mehr. 20-30€ pro Shirt finde ich echt teuer. Und die halten auch nicht länger.
Finanziell könnte ich mir nur Marken-Klamotten kaufen, aber mir ist das doch Sch... Egal, ab da ein Krokodil oder was anderes Angesagtes drauf ist. Hauptsache man hat Stoff auf der Haut und fühlt sich wohl damit.
Bunt ist das Dasein und Granaten stark. :D

[Forenspiel] Film-Rätsel + Nostalgisches Videospiele-Quiz

Die Rateliste
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13446
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Sternchen »

Uncoolman hat geschrieben: 23.02.2025, 22:07 Wenn die Kleidung >40 Euro kostet und 20 Jahre halten würde, wäre das ja ok. Wir haben aber diese leidige Mode und den Zwang, sich neue Kleidung zu kaufen, obwohl man sie vielleicht nicht braucht und WEIL sie so schnell auseinanderfällt. Das ganze Dilemma lässt sich also nur lösen, wenn man die sozialen Zwänge abschaffen könnte - aber das ist im Kapitalismus nicht vorgesehen.
Ich kaufe nur dann nach wenn es nicht mehr passt, oder zu kaputt aussieht. Zum Glück passt mir alles noch wie mit 20. Bis auf die Hosen, da gab ich ein paar weg, und welche die schon zu abgenutzt waren.
Ich bin keln Weg Werf Mensch, ich nähe auch meine Sachen. Nur mit einer Nähmaschine traue ich mich nicht an Hosen ran. Da hole ich dann meist lieber neue Hosen. Vielleicht haben nun meine gespendeten Sachen woanders wem der sich darüber freut, und auf meine Sachen passe ich immer auf.

Muss mehr abnehmen wieder seufzt, und auf den Fetzen Jeans Look stehe ich halt nicht...
Einmal ein paar Schuhe nur einmal getragen weils Online ein Fehlkauf war gespendet. Hoffe die neue Besitzerin freute sich über neue Schuhe.
Nur mir taten sie trotz richtiger Größe irre weh, bei den Zehen. Online Ware ist tückisch,umso mehr ein Argument dort hin zu fahren,wo es mehr Geschäfte gibt.
Zu meiner Enttäuschung hier im Ort gibt's nur einen Laden. Man muss extra mit dem Auto dort hin wo es mehr Geschäfte gibt,und dann gibt's dort nur teure Läden.
Schöne Enttäuschung. Einmal zu einem Kik gefahren, dann war der gar nicht mehr da...hoffe den finde ich noch.
Wenn man schon mit dem Bus hinsaust,ist es umso ärgerlicher, wenn die Angaben von Google falsch sind. Aber Kik mag ich sehr. 😀
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11229
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Uncoolman »

Ich hatte mal „preiswerte“ Schuhe für ca. 40 Euro gekauft. Sahen nicht billig aus. Die hatte ich ein halbes Jahr ungetragen im Karton, weil sie für „gute Zwecke“ gedacht waren. Als ich dann mal unter den Karton schaute, war da eine klebrige Pfütze. Ich dachte: „Mäuse, oder was?“ Irrtum. Die Plastiksohle hatte sich in einem klebrigen Brei verwandelt, der Weichmacher hatte sich selbstständig gemacht. Dass Kabel nach 5 oder 10 Jahren klebrig werden, ist ja bekannt. Aber dass Schuhsohlen sich auflösen, hatte ich noch nie...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5888
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Simon »

Sternchen hat geschrieben: 23.02.2025, 21:36
Simon hat geschrieben: 23.02.2025, 09:49 Ich finde, man sollte am anderen Ende anfangen, nämlich diejenigen, die sich die regionalen Produkte nicht leisten können, stärker unterstützen. Es sollte nicht sein, dass es in einem reichen Land wie Deutschland trotzdem recht viel Armut gibt. Das sind also genau solche Mittel wie Mindestlohn und Bürgergeld, die meiner Meinung nach gestärkt werden müssten. Da hier die Ärmsten unterstützt würden, würde ich davon ausgehen, dass das meiste dieser Unterstützung direkt zu Konsum führt (Stichwort: Binnennachfrage stärken) und so indirekt wieder zu mehr Arbeitsplätzen und mehr Steuereinnahmen. Leider schaffen es aber gewisse Politiker, Parteien und Medien erfolgreich, das Bild des faulen Bürgergeldempfängers zu verbreiten und das Volk so gegen die Bedürftigen aufzubringen - nach unten treten ist halt einfacher - damit Steuergeschenke für die Reichsten finanziert werden können.
So kann nur wer argumentieren der Mittelverdiener ist, und der selber mehr als genug Geld hat. Nein Kleidung hat nicht 30-40€ pro Kleidung zu kosten. Das Argument a la willst du Qualität zahl gefälligst ordentlich, ist das ideale Abzock Argument .
Nein danke.
Wie als würde der Mittelstand es den Armen neiden,wenn sie mal günstig wo einkaufen können.
Darum auch immer diese Hetze gegen Temu und Schein.
Also verstehe ich dich richtig? Dir ist es lieber, wenn Arme weniger Geld vom Staat bekommen, dafür aber die Möglichkeit haben, bei Läden wie Temu etc. zu kaufen, als wenn Arme vom Staat stärker unterstützt würden und sich dafür dann auch Ware von einheimischen Unternehmen leisten könnten? Genau das sollte nämlich der Kernpunkt in meinem Beitrag sein.

Temu und Shein sind garantiert keine Robin Hoods. Temu bietet dir das an, was du auf einem chinesischen Markt kaufen kannst. Da kannst du Glück haben und genau die gleiche Ware bekommen, die du hier bei Kik o.Ä. für den doppelten(?) oder bei Esprit (RIP) für den vierfachen Preis bekommen würdest. Es garantiert dir allerdings niemand, dass du wirklich die Qualität bekommst, die dir versprochen wurde. Was mich allerdings vor allem stört:

1. Temu jagt uns ständig Bots auf den Hals
2. Temus Werbung zur WM: "Shopping like a billionaire" - das bedeutet für mich, Temu möchte uns zum unnötigen Konsum verleiten und das ist per se nie nachhaltig
3. Temu hat klare Wettbewerbsvorteile gegenüber heimischen Unternehmen und bei Temu findet die komplette Wertschöpfung sehr weit weg statt. Als Ergebnis werden hier zwangsläufig Arbeitsplätze und Steuereinnahmen wegfallen.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13446
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Sternchen »

Simon hat geschrieben: 24.02.2025, 03:14
Also verstehe ich dich richtig? Dir ist es lieber, wenn Arme weniger Geld vom Staat bekommen, dafür aber die Möglichkeit haben,
Das habe ich nirgendwo je so gesagt.
Ist das nun dein neues Hobby?zu allem, was ich sage, daraus eine endlose Debatte zu machen, damit du ja immer verbal Recht kriegst?!

Simon hat geschrieben: 24.02.2025, 03:14
bei Läden wie Temu etc. zu kaufen, als wenn Arme vom Staat stärker unterstützt würden und sich dafür dann auch Ware von einheimischen Unternehmen leisten könnten? Genau das sollte nämlich der Kernpunkt in meinem Beitrag sein.
Wo die LEUTE einkaufen ist IHRE ALLEINIGE ENTSCHEIDUNG, und nicht die DEINE, ODER MEINE! Wenigstens bin ich nicht so hochtrabend drauf wie du anderen vorzuschreiben, wie viel sie zu bezahlen haben pro Kleidungsstück und ich verurteile auch KEINEN dafür so WIE DU! Weil ER/SIE bei Temu einkauft!

Simon hat geschrieben: 24.02.2025, 03:14
Temu und Shein sind garantiert keine Robin Hoods. Temu bietet dir das an, was du auf einem chinesischen Markt kaufen kannst. Da kannst du Glück haben und genau die gleiche Ware bekommen, die du hier bei Kik o.Ä. für den doppelten(?) oder bei Esprit (RIP) für den vierfachen Preis bekommen würdest. Es garantiert dir allerdings niemand, dass du wirklich die Qualität bekommst, die dir versprochen wurde. Was mich allerdings vor allem stört:
Wie ironisch, selber mit einer Asiatin verheiratet sein, aber Leute anprangern, die bei Asiaten einkaufen gehen!
So günstig ist Kik längst nicht mehr, 14 € für ein Paar Socken online bestellt ist teuer, weil der Kik, zudem ich extra hinfuhr und dafür Fahrtgeld bezahlte, einfach nicht an der angegebenen Adresse war.
Was heißt ich habe oft gar keine andere Wahl, als online zu kaufen, da ich sehr ländlich lebe!

Simon hat geschrieben: 24.02.2025, 03:14
1. Temu jagt uns ständig Bots auf den Hals[
Wir haben doch keine Ahnung ob hinter diesen Bots wirklich Temu steckt, oder nicht bloß Leute die dafür speziell angeheuert Werbung für Temu zu machen!
Simon hat geschrieben: 24.02.2025, 03:14
2. Temus Werbung zur WM: "Shopping like a billionaire" - das bedeutet für mich, Temu möchte uns zum unnötigen Konsum verleiten und das ist per se nie nachhaltig
Dem stimme ich in keinster Weise zu. Das ist deine subjektive Meinung, aber es ist nicht meine Meinung.
Simon hat geschrieben: 24.02.2025, 03:14 3. Temu hat klare Wettbewerbsvorteile gegenüber heimischen Unternehmen und bei Temu findet die komplette Wertschöpfung sehr weit weg statt. Als Ergebnis werden hier zwangsläufig Arbeitsplätze und Steuereinnahmen wegfallen.
Temu muss genauso Steuern zahlen wie jedes anderes Unternehmen auch, ka wo du das herhast, aber es klingt nicht glaubwürdig für mich.
JEDES Unternehmen muss Steuern zahlen, sonst wären sie doch illegal.

Auf das ganze werde ich nicht weiter eingehen, nur weil es einen Mittelverdiener stört, dass er nicht mehr jeden dazu nötigen kann 30-40 € pro Kleidungsstück zu bezahlen.

Zu deinen billigen Schrott Getue, ich hatte gute und schlechte Käufe bei Temu, und die Rückgabe war kein Problem, und immer gratis.
Ich habe sehr wohl schon nachhaltige Produkte bei Temu gekauft, und bin mit der Ware bisher zufrieden, also werde ich nicht auf deine Hetze aufspringen von wegen Temu sei nicht nachhaltig.
Was der Mittelstand sich nicht alles einfallen lässt, um Leute weiter zu zwingen, teuer für alles zu bezahlen.
Zur Not packt ihr dann halt das Argument aus, jemand wäre für schlechte Arbeitsbedingungen oder andere Lügen aus, nur damit ihr uns schlecht machen könnt.
Schämt euch!
Lass dir nicht nochmal einfallen, mir Sätze unterzujubeln, die ich nicht mal geäußert habe!
Zuletzt geändert von Sternchen am 28.03.2025, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4358
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Kikimora »

Also ich denke, wenn mir jemand Geld geben würde, würde das trotzdem nicht automatisch heißen, dass ich deshalb gleich auch mehr davon ausgebe. Ich bin schließlich gewöhnt, sparen zu müssen, warum also nicht trotzdem weiter günstig kaufen?

Die Kritik an Temu wiederum besteht ja nicht darin, dass man da nicht kaufen sollte, "weil" es in Asien oder "von Asiaten" produziert wird, sondern aufgrund der Bedingungen, unter denen es produziert wird, und dass generell so weite Lieferwege eben alles andere als nachhaltig / umweltfreundlich sind.

Alles was "billig" ist, hat einen Haken (Qualität, Ethik, Haltbarkeit, Inhaltsstoffe, gesundheitsschädliches Material...). Das bedeutet aber zugleich nicht automatisch, dass etwas was viel Geld kostet, keinen hat. Im Zweifelsfall sind die Leute einfach dreister und verkaufen den gleichen Sch*** nur für viel mehr Geld. Da muss man sich informieren, wenn man vermeiden möchte, sowas zu unterstützen (sofern man es finanziell irgendwie kann).
Zuletzt geändert von Kikimora am 25.02.2025, 07:39, insgesamt 1-mal geändert.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Emília Fritz
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 752
Registriert: 05.01.2024, 19:56

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Emília Fritz »

Simon hat geschrieben: 24.02.2025, 03:14

Temu und Shein sind garantiert keine Robin Hoods. Temu bietet dir das an, was du auf einem chinesischen Markt kaufen kannst. Da kannst du Glück haben und genau die gleiche Ware bekommen, die du hier bei Kik o.Ä. für den doppelten(?) oder bei Esprit (RIP) für den vierfachen Preis bekommen würdest. Es garantiert dir allerdings niemand, dass du wirklich die Qualität bekommst, die dir versprochen wurde. Was mich allerdings vor allem stört:

1. Temu jagt uns ständig Bots auf den Hals
2. Temus Werbung zur WM: "Shopping like a billionaire" - das bedeutet für mich, Temu möchte uns zum unnötigen Konsum verleiten und das ist per se nie nachhaltig
3. Temu hat klare Wettbewerbsvorteile gegenüber heimischen Unternehmen und bei Temu findet die komplette Wertschöpfung sehr weit weg statt. Als Ergebnis werden hier zwangsläufig Arbeitsplätze und Steuereinnahmen wegfallen.
Ich habe noch nie bei Temu gekauft und plane das auch nicht. Alleine schon, weil ich meine Daten nicht (oder möglichst wenig) in China wissen will.

Dazu kommt, dass nach allen Berichten, die Sachen größtenteils sehr minderwertig sein sollen. Wenn ich mir einen minderwertigen Rucksack kaufe, dann fallen mir maximal die Sachen unten raus. Wenn ich aber einen minderwertigen Wasserkocher kaufe, dann riskiere ich einen Wohnungsbrand oder bei Werkzeugen Unfälle.

Ich habe mir vor 1-2 Monaten zwei Rucksäcke gekauft, zu je 28 Euro. Sehr gute Qualität, selbst wenn man mehrere Kilo drin hat, merkt man sie nicht. Und ich kaufe alle 5-6 Jahre einen Rucksack, wenn die nicht sogar noch länger halten. Da gebe ich doch mal 60 Euro aus!

Edit: Meine Erfahrung ist: Wer billig kauft, kauft doppelt.
Zuletzt geändert von Emília Fritz am 24.02.2025, 22:21, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13446
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Sternchen »

Kikimora hat geschrieben: 24.02.2025, 22:14 Also ich denke, wenn mir jemand Geld gegeben würde, würde das trotzdem nicht automatisch heißen, dass ich deshalb gleich auch mehr davon ausgebe. Ich bin schließlich gewöhnt, sparen zu müssen, warum also nicht trotzdem weiter günstig kaufen?
Korrekt so sehe ich das auch.
Kikimora hat geschrieben: 24.02.2025, 22:14 Die Kritik an Temu wiederum besteht ja nicht darin, dass man da nicht kaufen sollte, "weil" es in Asien oder "von Asiaten" produziert wird, sondern aufgrund der Bedingungen, unter denen es produziert wird, und dass generell so weite Lieferwege eben alles andere als nachhaltig / umweltfreundlich sind.

Alles was "billig" ist, hat einen Haken (Qualität, Ethik, Haltbarkeit, Inhaltsstoffe, gesundheitsschädliches Material...). Das bedeutet aber zugleich nicht automatisch, dass etwas was viel Geld kostet, keinen hat.

Das ist mir schon klar, aber glaubt ihr echt Temu ist das einzige Unternehmen, was man dafür beschuldigt nicht umweltfreundlich zu sein?
H/M stand auch schon mal unter Verdacht deswegen, was bedeuten würde, würden alle Unternehmen geprüft werden auf Umweltfreundlichkeit?
Wo könnten wir dann noch einkaufen gehen?
Nirgends mehr?
Ich war mal bei einem Online-Shop am Gucken, was die für umweltfreundliche Sachen wollen. Weder die Auswahl war sehr berauschend, es gab sehr wenig Auswahl, und sehr teure Preise.
Es fällt mir schwer dem ganzen zu glauben das Temu der nicht umweltfreundlich handeln soll, und bei Nachhaltigkeit nichts darauf gibt.
Denn zweiteres kann ich so als Temu Kunde, absolut nicht bestätigen.

https://www.uibk.ac.at/ibf/blog-wirtsch ... strie.html

Soviel zum Thema umweltfreundlich, nur weil umweltfreundlich draufsteht, muss das noch lange nicht stimmen, und umgekehrt kann das bei Temu dann genauso der Fall sein, zu dem Vorwurf Temu wäre nicht umweltfreundlich:
https://www.2050.de/wirtschaft/faire-mo ... oder-nicht
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4358
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Kikimora »

Temu ist ganz sicher nicht das einzige problematische Unternehmen. Es ist nur das, welches am aggressivsten wirbt und somit besonders sichtbar ist. Für mich fühlt sich Temu (ich höre auch öfter den Namen "Shein", aber da habe ich noch nie Werbung gesehen) irgendwie wie eine Eskalation dessen an, was mit Läden wie H&M oder NewYorker anfing. Und ich habe auch nicht vor, jemals was bei denen zu kaufen.

Ich kauf wenn überhaupt bei C&A ein und nehm dann auch Sachen aus Bio-Baumwolle wenn möglich. Laut dieser (zufällig ausgewählten) Quelle soll solche nachhaltige Mode sogar teils billiger sein: https://www.textilzeitung.at/business/h ... sten-13126

Ich schau zwar gelegentlich auch mal bei https://utopia.de/ vorbei, was die so empfehlen. Leider sind deren Empfehlungen aber oft wirklich sehr teuer/unbezahlbar. Aber manchmal haben sie durchaus gute Tipps.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5888
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Simon »

Auch wenn es so nicht rüber kam, das war von Anfang an meine Meinung:

1. Temu hat aus meiner Sicht problematische Aspekte, die europäische Unternehmen (z. B. Esprit) weniger stark haben.
2. Menschen sollte nicht die einzige Option genommen werden, die sie sich leisten können.
3. Sie sollten sich auch weniger problematische Alternativen leisten können.

Erst wenn Punkt 3 erfüllt ist, halte ich es für fair, den Konsum bei Temu & Co. stark zu kritisieren oder staatlich einzuschränken. Meine Vorurteile gegenüber Temu habe ich immer mit der Voraussetzung geäußert, dass der Staat dafür sorgen muss, dass niemand darauf angewiesen ist.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11229
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Uncoolman »

Leider gilt auch, dass „das billigste Angebot“ bei Ausschreibungen auch von staatlicher Seite gilt. Man darf es den Bürgern somit nicht vorwerfen, dass sie das tun, was propagiert wird, nämlich so wenig wie möglich für etwas zu bezahlen, ohne auf das Dreieck „Qualität-Kosten-Zeit“ zu schauen. Das zeigt wieder einmal, dass unsere Planung sehr kurzsichtig ist, weil wir den schnellen Preisvorteil einer nachhaltigen Qualität vorziehen müssen.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5888
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Simon »

Ich glaube, dass ich im Moment einfach von der Wahl überpolitisiert bin. Das Wahlergebnis ist für mich ein totales Desaster und im Moment fühle ich mich genau so:
https://www.youtube.com/watch?v=Ev9KwZCiKV4 (einzig die Punkte am Ende des Videos finde ich noch nicht durchdacht, z.B. das Thema "Wahlführerschein")

Ich hätte mir hier einen politischen Vorschlag sparen sollen, der passte auch überhaupt nicht in dieses Thema. Und @Uncoolman, im Kerne gebe ich dir Recht (nämlich dass die staatliche Seite hier ebenfalls suboptimal agiert, allerdings finde ich auf der anderen Seite, dass du die Themen auch nicht so einfach vergleichen kannst), aber möchte das Thema hier jetzt auch nicht mehr vertiefen.

Ich gehe nur noch mal auf Kikimora ein, weil ich nicht einfach eine gute Antwort auf meinen Vorschlag ignorieren möchte:
Kikimora hat geschrieben: 24.02.2025, 22:14 Also ich denke, wenn mir jemand Geld gegeben würde, würde das trotzdem nicht automatisch heißen, dass ich deshalb gleich auch mehr davon ausgebe. Ich bin schließlich gewöhnt, sparen zu müssen, warum also nicht trotzdem weiter günstig kaufen?
Das ist ein guter Aspekt, den ich vorher nicht im Kopf hatte, sehe ihn aber nicht als Widerspruch (war vielleicht ja auch nicht so gemeint):
1. Geht es mir ja halt einfach darum, nicht nur Sachen "verbieten" zu wollen, sondern den Menschen Handlungsmöglichkeiten zu geben. Wenn Sie diese nicht ausnutzen, kann man zumindest über weitere Schritte nachdenken.
2. Ich habe einen großen Teil meines Lebens an der Grenze zur Armut verbracht. Dadurch habe ich rigoroses Sparen gelernt. Meist durch die Vermeidung von Konsum überhaupt. Wenn ich mir dann was gekauft habe, war es in der Regel aber nicht das billigste. Hätte ich mehr Geld zur Verfügung gehabt, hätte ich das vermutlich am ehesten auch gespart. Da habt ihr Recht, dass wäre dann nicht der Effekt, den ich eigentlich gesehen habe. Gleichzeitig sehe ich trotzdem eigentlich nur positive Effekte, auch für den Staat. Vielleicht reicht es ja, dass sich die Menschen etwas besser fühlen, mit etwas mehr finanzieller Sicherheit. Vielleicht sparen sie ja, um doch irgendwann eine größere Anschaffung machen zu können. Vielleicht muss der Staat, wenn er bei Zeiten unterstützt hat, dann im Alter weniger Unterstützung leisten?
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4358
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von Kikimora »

Du hast Recht, es war nicht als Widerspruch gemeint, nur als Gedanke zum Verhalten von Menschen.

Wünschenswert wäre eh, wenn der Staat mehr dabei helfen könnte, finanziell auf eigenen Beinen zu stehen, eben weil Menschen die das tun, dann wiederum auch Stabilität zurückgeben könnten. Aber man merkt ja, dass denen, die das Geld hätten, diese Verantwortung abgeht.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10680
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Was habt ihr zuletzt gekauft?

Beitrag von fireorange »

Da gerade SHEIN angesprochen wurde: Ich habe zwar nie etwas bei TEMU bestellt, denn allein die unfassbar beschämende YouTube-Werbung bewahrt mich schon davor, überhaupt nur in die Nähe dieses Onlineshops zu gelangen... bei SHEIN hingegen habe ich bereits bestellt, insgesamt wohl drei Kleider innerhalb der letzten fünf Jahre. Eines davon habe ich irgendwann in die Altkleidersammlung gegeben, weil ich das heute nicht mehr tragen würde. Eines davon (ein Winterkleid mit "figurschmeichelnder" A-Linie) trage ich noch heute sehr gerne. Ein anderes war ein Kleid im verspielten Weihnachtsdesign, weil ich in deutschen Onlineshops nichts ansatzweise Hübsches bzw. Cutes und Feminines aus diesem Themenbereich gefunden hatte... da konnte ich nicht widerstehen. :wink: Ansonsten muss eins vielleicht sagen, dass auch bei Amazon bestellbare Mode meist aus China angeliefert wird. Dort bestelle ich hin und wieder etwas, das ich wirklich unbedingt haben möchte (ingesamt aber sehr selten!), und versuche zugleich daran zu denken, dass Asiat*innen kleiner sind als Europäer*innen und die Klamottengrößen höchstwahrscheinlich kleiner ausfallen. Meist bevorzuge ich dann aber doch Live-Shopping in den Geschäftspassagen meiner Stadt (oder am Urlaubsort) oder Bestellungen via OTTO, Bon Prix etc. Aber egal, wo ich einkaufe, gilt auch für mich: Ich kaufe in aller Regel keine Klamotten, die teurer als 50 Euro sind (meist eher unter 30 Euro), weil sich das in meinen Augen absolut nicht lohnt.... sofern es nicht unbedingt ein hochwertiges Abendkleid sein soll.

Und es hat eben den Vorteil: Je weniger ich ausgebe, desto mehr Klamotten kann ich mir innerhalb einer Sommer-Saison oder Winter-Saison leisten. :-" Trotzdem fühlen sich meine Klamotteneinkäufe in den allermeisten Fällen hochwertig an. Und Nachhaltigkeit hin oder her: Mir neue Outfits zu gönnen ist eine Form des Selbstausdrucks und schlicht auch ein Hobby, das ich mir nicht nehmen lassen möchte. Ich fahre hingegen nicht mit dem Auto, fliege nie mit einem Flugzeug, und kaufe nicht in der Metzgerei ein bzw. esse nicht sonderlich viel Fleisch. Bin aber auch kein sogenannter Öko und sicher nicht perfekt. Das gleiche ich womöglich mit meiner langjährigen NABU-Mitgliedschaft aus. :-" :wink: Abgesehen davon trenne ich mich nur von geliebten Klamotten, sofern diese stark beschädigt und nicht mehr zu retten sind. Ich trage aber auch einige Kleidungsstücke, denen die Waschmaschin schon etwas zugesetzt hat, gerne weiterhin. Das Problem, das daraus entsteht, ist ein gewisser Platzmangel. Zum Glück habe ich noch Ausweich-Kleiderschränke im alten Jugend- und Kinderzimmer des Elternhauses. :mrgreen: An der eigenen Villa arbeite ich natürlich noch. :P

Zum Thema Rucksäcke: Ich habe für meinen Fjällräven-Wanderrucksack vor zwei Jahren auch rund 100 Euro ausgegeben, was sich wahrlich gelohnt hat. Der hat damit allerdings auch um ein Vielfaches mehr gekostet als jede Handtasche aus meiner "Sammlung". :wink:
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Antworten