Wirtschaft und Finanzen

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
Benutzeravatar
Emília Fritz
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 776
Registriert: 05.01.2024, 19:56

Wirtschaft und Finanzen

Beitrag von Emília Fritz »

Ich weiß so wenig über meine Frage, dass ich sie nicht googlen und nur sehr unpräzise formulieren kann.
Ich habe nun schon öfters gelesen, dass die USA Güter von außen quasi umsonst einkaufen, was mir unlogisch erscheint. Wenn BMW Autos Richtung USA verschifft, dann stellen es dafür eine Rechnung aus.

Daran schließt sich an: https://www.youtube.com/watch?v=6Gv0E5iQLkM

Ich habe die Bemerkung, dass wir sparen, damit die Amerikaner mehr ausgeben können, nicht verstanden (ca. 7:30). Könnte mir das jemand erklären?


Ich versuche mich da gerade ein wenig reinzufuchsen, da ich ein Depot eröffnet habe, wobei ich die USA weiträumig meide. Ich hatte erst den ETF Amundi Lev USA, bin aber heute da rausgegangen und werde in den Amundi Goldfonds reingehen, zusammen mit BYD- / Eutelsat-Aktien. Da viele meinen, dass der S & P 500 um 40-50% crashen könnte, möchte ich das Geld erst einmal in Edelmetallen sichern und dann dort entsprechende ETFs zu kaufen, sollte das wirklich eintreten. Nachdem Rheinmetall mir ein Trauma versetzt hat, indem ich sie nicht auf dem Schirm hatte, will ich wenigstens dann mit dabei sein.
Was meinen die Anleger hier zu dem Plan?

(Und ja, ich kann auch nur kleine Stückelungen per Sparplan kaufen, aber irgendwann muss man ja anfangen und irgendwas muss Trump ja gut sein. Dann gibt es halt zum Ausgleich keine Steam-/ Bücher-Großeinkäufe mehr)

Und habt ihr Youtube- / Podcasttipps zum Thema? "Hell investiert" habe ich rausgeworfen, nach dem Video "In diese ETFs investiere ich 500.000 Euro"- Der geht von Vorraussetzungen aus, die ich nie haben werde. Finanzfluss und Psychologie des Geldes finde ich ganz gut, weil sie oft alltagsnah sind.
Zuletzt geändert von Emília Fritz am 26.04.2025, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13463
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Wirtschaft und Finanzen

Beitrag von Sternchen »

Zum Video kann ich noch nicht alles sagen, habe es nur mal 10 Minuten geguckt, und das war schon deprimierend.
Trump verschuldet sein Land weiterhin, aber die USA kann nicht pleitegehen, weil sie sich ihre Dollarscheine selber drucken können endlos, was aber heißt Staatsschulden wachsen weiter an, auch wenn sie das im Video nicht erwähnten.
Trump fährt wohl total erfolgreich die Wirtschaft der USA gerade total gegen die Wand, und alle Politiker gucken dabei zu?
Mich wundert sehr, wieso keiner, oder nicht genug versuchen Trump aufzuhalten?
Nach ihm wird irgendwann jemand mal neues Mal kommen, und der darf dann den ganzen Scherbenhaufen zusammen kehren.
Mir tut die USA unter Trump ehrlich leid.
Trump sollte lieber versuchen ein besseres Sozialsystem für seine Einwohner endlich mal einzurichten, und ein besseres Krankensystem, es gibt zwar Medicaid in den USA, nur fraglich, wie viel die dort den Leuten gewähren finanziell bei medizinischen Behandlungen, und Zahnersatz, und Operationen, und Medikamenten.


https://de.wikipedia.org/wiki/Medicaid

Soweit ich weiß, müssen Amerikaner sich selber ihre Krankenkasse finanzieren, und es liegt wohl auf der Hand, dass nicht alle Amerikaner schaffen werden finanziell.
Diese Probleme bestehen lange, und hatte mal gehofft es kommt nach Obama jemand der weiter versucht diese Systeme sich damit zu befassen und es zu verbessern, aber es ist leider noch nicht passiert.



Mit Aktien kenne ich mich bedauerlicherweise kein Stück aus, und werde da wohl auch nie was investieren.
Erstens zu teuer, zweitens wäre mir einfach zu riskant.
Daher kann ich dir dazu da auch leider keine Antwort geben, vielleicht wäre da ein Forum was sich mit Aktien befasst, besser dann für dich die Frage dort zu stellen?
Aber kann ja noch sein, dass hier sich damit wer auskennt und antworten wird, mal sehen.

Viel Erfolg.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11234
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Wirtschaft und Finanzen

Beitrag von Uncoolman »

So wie es aussieht, hatte Trump Geheimtipps an Spekulanten weitergereicht, bevor er seinen Zollangriff gestartet hatte. Einige konnten also gut absahnen. Es sieht nicht so aus, als sei Trump völlig blöd. Aber sein Weltbild ist engstirnig, wenn auch konsequent naiv. Viel gefährlicher ist der Vizepräsident, weil er nach Trump aufrückt und eher ein diabolischer Goebbels werden könnte...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13463
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Wirtschaft und Finanzen

Beitrag von Sternchen »

Uncoolman hat geschrieben: 27.04.2025, 00:00 So wie es aussieht, hatte Trump Geheimtipps an Spekulanten weitergereicht, bevor er seinen Zollangriff gestartet hatte. Einige konnten also gut absahnen. Es sieht nicht so aus, als sei Trump völlig blöd. Aber sein Weltbild ist engstirnig, wenn auch konsequent naiv. Viel gefährlicher ist der Vizepräsident, weil er nach Trump aufrückt und eher ein diabolischer Goebbels werden könnte...
Wie?
Ich hab vom Vizepräsident noch gar nichts mitbekommen von der USA, was hat er denn verbrochen, wenn du so eine Aussage tätigst?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11234
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Wirtschaft und Finanzen

Beitrag von Uncoolman »

Nun ja. Man kann sich ja mal das Selenskyj-Interview anschauen, was absolut unterirdisch ablief.
Wiki: Beim Besuch von Wolodymyr Selenskyj im Oval Office am 28. Februar 2025, der in einem Disput zwischen Trump und Selenskyj mündete, der in den Medien vielfach als Eklat gewertet wurde, spielte Vance eine entscheidende Rolle:
Vance ist der wahre Hardliner, und im Gegensatz zu Trump mit einem IQ von 10, ist Vance - ähnlich wie Putin - intelligent und brandgefährlich, wenn er mal an den richtigen Hebeln sitzt...

https://de.wikipedia.org/wiki/JD_Vance

Ist jetzt mehr Politik als vielmehr Wirtschaft, aber die Finanzsituation weltweit hängt nun doch von diesen wenigen Drahtziehern ab. Wahrscheinlich sind alle erstmal in eine Art Starre verfallen, bevor es neue Investitionsentscheidungen oder gar einen Hoffnungsschimmer am Weltmarkt gibt. Ich bin ja gespannt, ob nach diesen ominösen „90 Tagen“ die Zollsituation wie befürchtet eskalieren könnte...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Antworten