Haftstrafe für heimlichen Vaterschaftstests?

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Fightmeyer hat geschrieben:Wenn ich mir das hier so durchlese, kann ich ja fast froh sein, in der ehemaligen DDR aufgewachsen zu sein. Da gabs diese "Frau an den Herd und der Mann zur Arbeit" Mentalität nicht. Da waren die meißten Frauen generell berufstätig.

Dafür sind heute ein großer Teil der Frauen und Männer hier nicht berufsttägig. Aber das hat andere Gründe... :roll:
Du darfst nicht vergessen, daß die Unterschiede in der Steuerklasse eine entscheidende Rolle spielen. Bei uns ist es z.B. so, daß ich durch meinen recht hohen Verdienst die Steurklasse 3 habe, wodurch meine Frau in der 5 ist. Nachdem wir geheiratet haben, hat sie noch eine Weile weitergearbeitet. Sie hat vorher schon im Verhältnis recht gut verdient, aber mit Steuerklasse 5 brachte sie am Ende für 40 Stunden wöchentlich im Schichtdienst 800 Euro nach Hause, wovon 150 Euro im Monat allein an Spritkosten draufgegangen sind. Dafür war sie dann 11 Stunden am Tag weg.
Irgendwann haben wir uns entschieden, daß es das nicht wert ist. Jetzt arbeitet sie stundenweise und schaut daß sie die Steuerfreigrenze nicht überschreitet. Das sind auch 400 Euro und dafür arbeitet sie wesentlich weniger.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Aber dafür dürftest Du wohl wieder in Steuerklasse eins sein, wie wir anderen auch, oder?
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13055
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Beitrag von Sternchen »

Apropo Steuerklasse und Steuern..was halter ihr davon das geplant wird auf mehrere Steuern laut dem Finanzamt regelmässig ein blicken zu dürfen wann immer sie Lust haben?!Es hiess laut nen Fernsehbericht das sie das nur bei Geldwäschern, oder Geschäftsmännern machen wollen die angeblich Null zinsen angeben bei ihren Geschäften sich aber selbst einen außer gewöhnlichen LuxusStil leisten können.
Ich frag mich ob sie wirklich ihre Finger bei den Leuten lassen werden wo man gewisse Geld Geschäfte nach prüfen sollte oder ob sie sich dann im Recht fühlen bei jedem auf seinen Konto ohne weiteres nach schnüffeln zu dürfen?! :shock: Auf der einen Seite eine gute Maßnahme auf der einen Seite könnte das ganze verdammt schnell außer Kontrolle geraten mit den Vorhaben Gläserner Bürger....
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
creeping deathaaa
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3846
Registriert: 18.03.2004, 15:22
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitrag von creeping deathaaa »

wir SIND längst gläserne bürger :wink:
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Ich hätt nichts dagegen. Die ganzen Leute die mit ihren Steuerspartricks den letzten Cent abpressen wollen sollten sich mal vor Augen halten, wofür man eigentlich Steuern zahlt. Bzw. wer denn für die wichtigen Dinge aufkommen soll wenn sie sich egoistisch drücken.

Ich füll einfach immer dieses komische Formular und die eine Anlage aus, wobei ich die Angaben meiner Lohnsteuerkarte abschreibe und gut ist gewesen.

Und das auch nur auf ausdrückliche Aufforderung seitens des entsprechenden Amtes, bisher hab ich dann jedesmal eine Rückzahlung erhalten, keine Ahnung warum die so doof sind mich immer noch daran zu erinnern. Naja so gehen unsere Steuergelder dahin ;)
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Zoldoron hat geschrieben:Aber dafür dürftest Du wohl wieder in Steuerklasse eins sein, wie wir anderen auch, oder?
Steuerklasse I

Zu dieser Steuerklasse gehören Ledige, Geschiedene, Verheiratete, die dauernd getrennt leben sowie Verwitwete, jedoch nur wenn die Voraussetzungen für die Steuerklassen III oder IV nicht erfüllt sind und ihnen kein Haushaltsfreibetrag zusteht.


Steuerklasse III

Steuerklasse III erhalten verheiratete Arbeitnehmer, wenn nur ein Ehegatte Arbeitslohn bezieht, oder der Ehegatte in die Steuerklasse V einzureihen ist. Voraussetzung ist weiterhin, daß sie nicht dauernd getrennt leben und im Inland wohnen. Verwitwete Arbeitnehmer sind nur dann in die Steuerklasse III einzureihen, wenn der Ehegatte im Vorjahr verstorben ist, beide am Todestag im Inland gewohnt und nicht dauernd getrennt gelebt haben.



Steuerklasse V

Gilt für Verheiratete, die die Voraussetzungen für die Steuerklasse IV erfüllen, wenn der Ehegatte des Arbeitnehmers auf Antrag beider Ehegatten in die Steuerklasse III eingereiht wird.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Persisteus
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 177
Registriert: 20.06.2002, 16:43
Wohnort: Vluyn
Kontaktdaten:

Beitrag von Persisteus »

Wenn ich mir das hier so durchlese, kann ich ja fast froh sein, in der ehemaligen DDR aufgewachsen zu sein. Da gabs diese "Frau an den Herd und der Mann zur Arbeit" Mentalität nicht. Da waren die meißten Frauen generell berufstätig.
Nun ja, ich glaube nicht, dass die DDR als Vorzeige-Kultur herhalten kann... aber das weisst du ja sicher besser als ich.
da wo wir jetzt hinziehen sieht's schon anders aus, da sind's so um die 12 km, und die möchte ich, gerade im Hinblick auf die Berge nicht gerade mit dem Fahrrad fahren, schon gar nicht wenn ich 100 Euro Einkauf dabei habe.
Kann ich verstehen.
Ich weiß nicht, ob Du schon mal versucht hast, für 100 Euro beim Aldi reine Lebensmittel zu kaufen, und das dann mit dem Fahrrad nach hause zu fahren.
Mit dem Anhänger... klar! :) 6 Kilometer sind da aber bei mir die Grenze, vor allem im Winter.
Das erste Auto ist samstags übrigens auch in Benutzung (Hundeplatz, Bereitschaft usw.)
Ja, Bereitschaft ist immer etwas knifflig. Aber du musst zugeben, dass es früher so einen Unsinn nicht gab... ich finde sowieso, dass in der heutigen Gesellschaft viel zu viel Wert auf die Mobilität und Flexiblität der Arbeitnehmer gelegt wird. Wenn ich mir anschaue, wie immer mehr an den Rechten der Arbeitnehmer geknabbert wird, wird mir übel. Menschen brauchen Stabilität im Leben, sie sind keine Arbeitsmaschinen, die man mal eben etwas länger oder schneller laufen lassen kann.
Ich sags euch: Die Arbeitnehmer sind die Verlierer der hemmungslosen Globalisierung.
wir SIND längst gläserne bürger
Ich glaube zwar, dass der Staat den Willen besitzt, den Gläsernen Bürger zu erschaffen, aber ich glaube kaum, dass dieser Klümpchenverein dazu auch nur annähernd in der Lage ist. Mal sehen was die Zukunft bringt...
Die ganzen Leute die mit ihren Steuerspartricks den letzten Cent abpressen wollen sollten sich mal vor Augen halten, wofür man eigentlich Steuern zahlt. Bzw. wer denn für die wichtigen Dinge aufkommen soll wenn sie sich egoistisch drücken.
Die Leute, die richtig Geld bei der Steuererklärung sparen können, sind steinreich, und sparen Dank ihrer einfallsreichen Fachleute völlig legal über die Hälfte an Steuern (auch die ganzen Firmen, die über den ach so schlechten Wirtschaftsstandort Deutschland jammern und Leute entlassen). Die Politiker sollten mal lieber die ganzen Schlupflöcher in der Gesetzgebung abschaffen. Aber ich finde es schlimm, dass jemand, der Steuern hinterzieht, mit mehr Härte vom Staat verfolgt wird als jemand, der seine Oma umgebracht hat.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13055
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Beitrag von Sternchen »

Ich bin vom gläsernen Bürger nicht überzeugt Grund..dieser
diese Geschichte ist nicht von mir aber ich möcht sie trotzdem posten um zu z eigen das selbst das Finanzamt nicht immer vertrauenswürdig ist..

Fakt das geschrieben ist nicht von mir was jetzt kommt aber es ist auch nicht erlogen und ich fands schon recht heavy was da verbockt wurde..



Hier mal ne Story für euch, wie mies man teilweise als ehrlicher mensch von den deutschen Behörden behandelt wird...

Als Hinweis: Da sich mein Vater um unsere Finanzen kümmert, kenn ich nicht alle Details, aber dennoch genug...

Zur Vorgeschichte: Die Steuerberaterin unsere Familie hat nen wichtigen Termin verschwitzt, weswegen meine Eltern 2170 Euro UmsatzSteuer zuviel zahlen sollten. Die Überweisung wurde in letzter Sekunde gestoppt, alles wichtige diesbezüglich geregelt, wir dachten, damit wäre alles in Ordnung... weit gefehlt!

Da jemand beim Finanzamt gepennt hat, bekamen wir diese 2170 Euro zurück, die jedoch niemals bei uns rausgingen. Ergo 2170 Euro, die uns nicht zustanden. Mein Vater rief also dort an, um sie auf diesen Fehler hinzuweisen mit der Bitte, das Geld zurück zu buchen... So weit, so gut...

Heute kommt ein Anruf von der Bank: Das Finanzamt hat das Konto meiner Mutter gepfändet! Unsere EC-Karten und alle Konten sich gesperrt, Privat, Geschäft, alles!!! desweiteren haben wir jetzt einen unverschuldeten Schufa-Eintrag wegen einer offiziellen Pfändung! Und als wenn das noch nicht reicht, sollen wir noch dazu Gebühren in Höhe von 75 Euro bezahlen!!!

Mein Daddy fährt morgen zum Finanzamt, und wird da mal richtig Terror veranstalten. Das kann doch nicht angehen! Die machen nen Fehler, wir weisen sie noch extra darauf hin, weil wir ehrlich sind, und dafür stehen wir jetzt als Steuersünder da!!!!!

Wenn die das nicht schnellstens klären, damit alles wieder in Ordnung ist, kriegen die ne Anzeige von uns, dass es nur so rappelt....

Wollte das nur mal losgeworden sein, denn sowas finde ich eine echte Unverschämtheit!




So..das was ihm wieder fahren ist find ich in keinster Weise ok..gläserener Bürger bei Leuten wo Verdacht besteht aber nicht bei jedem! :shock: Schliesslich will man sich nicht für alles was man an Zahlungen offen hat dann vorm Finazamt rechtfertigen zu müssen, ich denke das mit dieser Aktion es dann solche Vorfälle noch öfter vorkommen..und was kann dann der KleinBürger dagegen tun wenn es Gesetzt ist?! Nichts...
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

Persisteus hat geschrieben:
Wenn ich mir das hier so durchlese, kann ich ja fast froh sein, in der ehemaligen DDR aufgewachsen zu sein. Da gabs diese "Frau an den Herd und der Mann zur Arbeit" Mentalität nicht. Da waren die meißten Frauen generell berufstätig.
Nun ja, ich glaube nicht, dass die DDR als Vorzeige-Kultur herhalten kann... aber das weisst du ja sicher besser als ich.
Kleiner Tiefschlag, wie? Ich finde schon, dass die DDR ein paar Einrichtungen hatte, die vorbildlich waren und die man meinethalben sehr gern hätte übernehmen sollen anstatt sie schlechtzureden.

Dazu gehören zum Beispiel die flächendeckenden Kinderkrippen und die weitestgehend vollzogene Gleichberechtigung im Arbeitsleben, sei es auch noch so bescheiden gewesen.

Deine Argumentationen kommen mir manchmal vor wie die eines 60-Jährigen.

Du sehnst dich nach einer anachronistischen Welt von Gestern, in der Deiner Denke gemäß, angeblich alle einen prima Platz hatten.

"Mama glücklich daheim am Herd mit dem Kinde und Papa bekam noch Anerkennung für seine harte Arbeit."

In diesem Spektrum eines gutbürgerlichen Sittenszenarios ist es scheinbar ein unbegreiflicher Ansatz für Dich, dass eine Frau möglicherweise eine individuelle Vorstellung von der Planung ihres Lebens hat und so (aus-)gebildet ist, dass es ihr nicht reicht, morgends dem Herrn Gemahl die Aktentasche mit dem Frühstücksbrot oder auch die Maurerkelle zu reichen.

Du redest mantraartig stets nur auf das Schema "Vatta, Mutta, Kind" zu, "Vatta" holt die Kohle, "Mutta" sorgt und säubert und das Kind lernt das VMK-Schema auswendig, bis es entweder "Versorger" oder "Mutter" wird.

Mal ganz krass betrachtet, verunsichert Dich die weibliche Konkurrenz oder Intelligenz scheinbar derart, dass du Dich in so
verkalkte Vorstellungen flüchten mußt, in diese sicheren Häfen der Tradition, damit es Dir nicht zu unheimlich wird.

Was sagt das aber über Dich aus?

Und wo wir grade bei "Milchbübchen-Rechnungen" sind, komme ich noch mal auf Deine Rechnerei mit Neon zurück. Deine ganzen Berechnungen lägen wirklich total daneben, wenn nicht der Hausnigger "Mama" kostenlos arbeiten würde.

Ergänzung:

Ich möchte von Dir übrigends nun nichts darüber erfahren, wie schade es doch ist, dass der Beruf der "Hausfrau und Mutter" so schlecht geachtet ist. Derartiges hat mein Vater schon scheinheilig (oder auch nicht, er meinte es ziemlich ehrlich) vor 20 Jahren
geäußert, seitdem hat sich aber nichts an dem gesellschaftlichen Status dieses Frauenberufs geändert und ich glaube auch nicht, dass er sich jemals verändern wird.
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Sicher war die DDR keine Vorzeigestaat. (also ich will die auf keinen Fall wiederhaben...) Aber wie die Hexe schon gesagt hat, gab es einige sinnvolle Einrichtungen. Zum Beispiel gab es nicht 1200 verschiedene Krankenkassen wie heute. Es gabe eine Zentralversicherung und iun der waren alle versichert. Das hatte den großen VOrteil, daß nicht jede ihr eigenes Süppchen gekocht hat, sondern ein großer Topf da war, aus dem alle bedient wurden.
Es gab demzufolge auch keinen Wettbewerb im Gesundheitswesen. (denn das ist in der Tat der letzte Ort, wo wirtschaftlicher Wettbewerb hingehört)
Und die flächendeckende Versorgung mit Schulen und Kindertagesstätten war sicherlich auch nicht das schlechteste.
Und natürlich der grüne Pfeil! Das ist doch wohl das beste, was die DDR hervorgebracht hat. Obwohl sich einge der alten Bundesländermitmenschen irgendwie mit dem Prinzip noch immer nicht vertraut gemacht haben und minutenlang vor nem grünen Pfeil hocken und warten bis die Ampel auf grün springt... :lol:
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Das mit dem grünen Pfeil wird sich auch in den westlichen Gehirnen nie durchsetzen. Bei uns haben sie das testweise mal gemacht, aber keiner hat sich dran gehalten, also haben sie's wieder abgeschafft.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
mausebaer
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 147
Registriert: 29.12.2003, 10:30

Beitrag von mausebaer »

Nee, das liegt daran, daß immer mehr senile alte Knacker am Steuer sitzen. Die sind mit "neuen" Verkehrsregeln total überfordert.

Letztens fuhr eine alte Dame direkt vor mir linksrum!! in den Kreisverkehr :shock: .... der war nagelneu, und sie wollte eben links abbiegen, wie die ganzen 80 Jahre davor... glücklicherweise kam grad keiner.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Oh, das kommt mir bekannt vor.

In der Werkstatt meines Schwagers stand neulich der Audi eines älteren Herrn, der geradeaus über eine nagelneue Verkehrsinsel gefahren ist.

Seine Argumentation war '"da stand 60 Jahre lang keine Verkehrsinsel, wieso sollte ich ausgerechnet jetzt mit einer rechnen."
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
creeping deathaaa
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3846
Registriert: 18.03.2004, 15:22
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitrag von creeping deathaaa »

die DDR war mind. zu 50% geil...
nur speziell was die wirtschaftlichkeit und politik/partei angeht war es nur unausgegoren :?
aber in den anderen beziehungen war es kapitalistischen staaten weit überlegen, nun ja es ging ja auch um die gemeinheit/gesellschaft, was die begriffe sozialismus und kommunismus schon suggerieren :lol: ,und nicht nur ausschließlich um geld/kapital wie im kapitalismus...


zum grünen pfeil:

das ist einfach nur witzig, entweder stehn die davor, kapieren nich was es bedeutet und warten lieber bis richtig grün ist...
oder sie fahren sofort los ohne anzuhalten und zu gucken...
da hätte der 7. sinn doch ein paar mehr extrasendungen machen sollen, am besten als ard-brennpunkt :lol:
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Ich vermute mal Du meinst "Gemeinschaft" und nicht "Gemeinheit" ;-)
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten