Also mehr als generelles wissenschaftliches Interesse hab ich für den Weltraum ja nicht, daher nur mal so ein paar Gedanken:
Der Jupiter ist doch ne Ecke weiter von der Sonne entfernt, als die Erde. Ich bin ziemlich überzeugt, dass es da eher ziemlich kalt ist, um nicht zu sagen sehr kalt. Zudem besteht die ganze Schüssel hauptsächlich aus Gas. Ob da ein fester Kern nachgewiesen oder nur vermutet wird - keine Ahnung. Landungen gab es wohl nur auf Monden, aber vor einer bemannten Mission würde man natuerlich erstmal unbemannt drauf landen wollen. Von da her würde kein Mensch in der Athmosphäre verglühen. Außerdem gibt es da jede Menge Wasserstoff, ich frage mich, warum der noch nicht in Brand geraten ist (wegen der niedrigen Temperatur? Kein Sauerstoff?) aber ob man da bemannt hinfliegen würde... klingt eher wie ein Himmelfahrtskommando
Naja wie dem auch sei. Faktisch ist es Blödsinn, ob man es nicht trotzdem machen könnte, weils eben Science-Ficition ist, sei dahingestellt - vielleicht.
Aber der Schalter in der Höhle... naja, also wenn das nicht weit hergeholt ist...
Ich meine, ich habe wirklich was übrig für den Indy-Stil vonwegen merkwürdige Konstruktionen finden. Ich finde nur, dass es da doch schon wesentlich mehr Story gab, die das Ganze was "glaubwürdiger" werden ließ. Einfach mal so schnell einen Schalter finden - naja
Die Uneinsichtigkeit wenn man auf Fehler hingewiesen wird (von Fightmeyer), passt vollkommen ins Bild: So wird man eben nicht besser, sondern bleibt auf niedrigem Level.
Zum Thema passend vielleicht: Ich fand es schon immer schade, dass die meisten Kinder- und Jugendfilme - wohl wegen fehlendem Budget - so billig gemacht sind. Ich mag nämlich diese Abenteuerstreifen eigentlich gerne mit ihrer Höhlenforscher-Romantik. Der Grund, warum man sie als Erwachsener nicht mehr kucken will, ist wirklich, dass sie einfach schlecht gemacht sind und nicht, dass es NUR Kinderfilme wären. Ist irgendwie schade. War die Zeit, als wir alle 14 waren und die Welt noch entdeckten nicht irgendwie sorglos? Mag daran liegen, dass ich größtenteils in der Eifel aufgewachsen bin und noch in alten Bunkeranlagen rumschnüffeln konnte, aber eigentlich ist das doch allen Kindern angeboren, das Entdeckertum - egal wo.