Am besten schnell bei ebay oder sonstwo eine andere CD-Rom erwerben - wenn möglich, eine Best-of-Sierra-Version.

Oder jahreszeitlich vielleicht sogar noch interessanter: auf die nächste Grog-Aktion.elfant hat geschrieben:Oder man wartet auf die nächte Gog - Aktion.
habe das gleiche Problem mit Wonderland wie hier beschrieben...gibt es die Lösung?JohnLemon hat geschrieben:Freut mich, wenn es Dich freut. Als Bote werde ich das Lob einfach mal behalten und den Lorbeerkranz an den mir bekannten Konstrukteur weitergeben.
Ja, das "optionsfeld" war einfach ausgegraut. schon komisch. hab insgesamt nur 3 slots beim speichern gehabt. würde mich freuen, wenn du mir ein save von begin von day 3 hochladen könntest.Joey hat geschrieben:Kannst du gar nicht speichern oder hast du vielleicht nur alle vorhandenen Slots verbraucht? In GK1 hat man leider nur eine beschränkte Anzahl von Speichermöglichkeiten. Danach muß man ein neues Verzeichnis angeben oder alte Saves überschreiben.
Ich habe noch einige Saves von GK1, aber leider kann ich nicht mehr nachsehen, von welcher Stelle sie sind. Falls du möchtest, kann ich versuchen, den gesamten Ordner mit Saves von GK1 hier anzuhängen. Vielleicht wäre ja was Passendes dabei? Ich habe meist am Anfang eines Kapitels gespeichert.
Crow hat geschrieben:Ich habe hier zwar einen Speicherstand direkt vom Start an Tag 3, allerdings müsstest Du dafür in ScummVM weiterspielen. (einfach in ScummVM ein neues Spiel hinzufügen und den Ordner von der GOG-Version auswählen sollte eigentlich klappen) Jedoch hatte ich selber auch dort während meines LPs einmal ein ausgegrautes Speichericon (sinnvollerweise im ToolTip mit "außer Betrieb" untertitelt *g*), was später dann komischerweise wieder ging. (im Sumpf) Aber dafür könnte ich Dir mit vielen weiteren Spielständen frisch aus dem Presswerk dienen.Naja, ich packe den Spielstand mal in den Anhang. Musst Du dann in den Standard-Save-Ordner von ScummVM entpacken. Wo Du den findest, dazu hier ein Auszug aus der Readme:
Die Dateiendung stellt übrigens die Nummer des Speicherslots dar, die immer mit .000 beginnen und kann entsprechend geändert werden.