Internet-Flatrate

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
FritzM
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 455
Registriert: 21.08.2006, 16:50
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von FritzM »

Tweety hat geschrieben:Das Problem ist halt, dass ich momentan nur eine Internet-Flatrate haben will und nicht diesen Telefon-Schnickschnack.
Jup! Bei mir ist's genauso!
Tweety hat geschrieben:Der Grund ist dass ich eine Flatrate haben will ist übrigens, dass ein Bekannter mich auf World of Warcraft gebracht hat. Gibt es hier eigentlich auch Leute die das spielen :?:
Derzeit nicht mehr, aber ich war mal Gildenmeister der Schneestürmer, einer Horden-Gilde auf Kil'Jaeden... Hab leider keine Zeit mehr dafür, da es sehr viel Zeit beansprucht und das RL (RealLife) sehr darunter leidet, wenn man es ernsthaft spielen möchte... :cry:
Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
Der Sinn des Lebens ist es, glücklich zu sein. (Tenzin Gyatso)
Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt. (Mahatma Gandhi)

[Steberl.de] [Mein Blog]
Benutzeravatar
Tweety
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 835
Registriert: 23.10.2003, 21:00
Wohnort: NRW

Beitrag von Tweety »

Fritz M schrieb:
Hab leider keine Zeit mehr dafür, da es sehr viel Zeit beansprucht und das RL (RealLife) sehr darunter leidet, wenn man es ernsthaft spielen möchte... Crying or Very sad
Das habe ich auch schon gehört. Wirklich Zeit habe ich wahrscheinlich auch nicht dafür (42-Stunden-Job, Freund, Haushalt etc.) aber probieren will ich es schon mal.

Einige meiner Kollegen haben Bekannte deren Ehe fast über WOW kaputt gegangen wäre, ganz zu schweigen von den ganzen verhungerten Haustieren :lol: .

Ich werde mir erst mal immer Monatstickets kaufen und dann mal sehen was draus wird. Auch wenn ich jetzt bei Wikipedia (!) gelesen habe, dass man als Gelegenheitsspieler kaum weiter kommt...
Ich schaue jeden Sonntag "Tatort" und bin stolz darauf :-).

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11577
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

FritzM hat geschrieben:Bei mir ist es beispielsweise so:

Ich hab eine Handy-Flatrate mit Homezone und kann damit kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren und ins gesamte Handynetz meines Anbieters. Ausserdem bin ich über eine Festnetznummer in der Homezone erreichbar
ergo :arrow: Ich brauch also keinen Telefonanschluß, keine Telefon-Flatrate und keine Telefongrundgebühr,

sondern

nur einen DSL-Anschluß mit Flatrate!

Was ist denn da am Günstigsten :?:

Das hängt ganz davon ab, in welchem Ausbaugebiet du bist. Welche Carrier sind bei Dir verfügbar - vor allen Dingen natürlich, welche Vollanschluss-Carrier? Wenn dieser entbündeltes DSL anbieten, ist das in der Regel die sinnvollste Methode.

Bietet in deiner Region kein Alternativcarrier einen eigenen Backbone an, oder auch diesen nur in Verbindung mit Telefon, wirst Du um die Telekom weiterhin nicht rumkommen. Und die bietet natürlich kein entbündeltes DSL an, weil die ja nicht ganz blöd sind (blöd, aber nicht so blöd *g*).

In diesem Fall wird, wie erwähnt, immer ein Analog-Anschluss fällig. Der günstigste ist momentan noch Call Plus (T-Net analog gibt´s nur noch für Bestandskunden). Kostet 16,37 Euro im Monat.

Hier dann eine Beispielrechnung für halbwegs günstige Tarife.

Beispielrechnungen wenn entbündelte DSL Anschlüsse nicht verfügbar sind:

über Callando (nicht unbedingt der supportfreudigste Provider):
Call Plus 16,37 Euro
+ Callando DSL 1000 (Resale) 9,95 Euro
+ Fireline DSL Flatrate 4,95 Euro
= 31,27 Euro / Monat

(24 Monate Vertragslaufzeit bei callando)


oder über Alice:
Call Plus 16,37 Euro
- Call Plus Erstattung 16,37 Euro
+ Alice fun time 29,90 Euro
(beinhaltet DSL 4000, Telefonflatrate)
+ Fireline DSL Flatrate 4,95
= 34,85 Euro / Monat

(bei monatlicher Kündigungsfrist bei Alice und Fireline - für das DSL 4000 und die Telefonflatare würd ich die 3 Euro mehr im Monat akzeptieren)


oder über Carpo:
Call Plus 16,37 Euro
+ DSL 1000 Anschluss (Telekom) 20,51 Euro
+ Carpo Flatrate 2,49 Euro
= 39,37 Euro / Monat

(monatlich kündbar, regulärer DSL Anschluss der Telekom (ab DSL 2000 zahlt Carpo die Einrichtungskosten, sonst 49,90 Euro einmalig)


oder über Tele2:

Call Plus 16,37 Euro
+ Tele2 DSL 16000 (Resale) 18,95 Euro
+ Tele2 DSL Flatrate 0,00 Euro (enthalten)
= 35,32 Euro / Monat

(für 16000 ungeschlagen, aber bei 24 Monaten völlig unattraktiv (ich wechsele eigentlich so alle 6 Monate in günstigere Tarife, also kommt für mich sowas nicht in Frage)



Beispielrechnungen wenn entbündelte DSL Anschlüsse verfügbar sind:

über Alice:
- kein Telekom-Anschluss mehr
+ DSL light (DSL 4000, kein Telefonanschluss) 29,90 Euro
+ Alice Flatrate 0,00 Euro
(Alternativflatrates nicht verfügbar, da kein Resale sondern Vollanschluss)
= 29,90 Euro / Monat


Über freenet (nutzen QSC (rund 300 Städte)) sinds ebenfalls 29,90 Euro im Monat. Wer keine Flat braucht und bereit ist, Minutenentgelte beim surfen zu bezahlen, kriegts bereits ab 19,90 Euro. Halte ich aber für völlig unattraktiv für Normalnutzer!

Man sieht also: Sooo viel günstiger sind entbündelte DSL-Anschlüsse momentan garnicht. Das Alice Angebot ist nicht so uncool - die enthaltene Telefon-Flat braucht man ja nicht nutzen, wenn sie Mist ist. :-) Die Frage ist dabei aber eher, wie lange man noch alternative Internet-Flatrates an Resale-Anschlüssen nutzen darf. Von daher sind diese Rechnungen mit vorbehalt. Wer z.B. nur Alice und nicht Alice+Fireline nutzen will, zahlt 5,00 Euro im Monat drauf. Bislang geht´s bei mir aber problemlos am Resale. :D
Web: Weblog
Benutzeravatar
FritzM
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 455
Registriert: 21.08.2006, 16:50
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von FritzM »

Also ganz ehrlich:
Ich check das nit... :shock:

Ich weiß weder, was
  • ein "entbündelter" DSL-Anschluß,
  • ein "Backbone",
  • ein/e "QSC" oder
  • ein/e "Carrier"
ist. Langsam aber sicher weiß ich nicht mal mehr, was ein "Telefon" ist... :P :(

Ich wohne übrigens in München. Direkt in München.

Keine Ahnung, ob mein Backbone eine Alternativcarrier mit entbündelten DSL-Anschluß für mein QSC bei meinem Resale-Anschluß für die Fireline macht. :roll: :roll: :roll:

(Ich bin gerade überfordert... Arbeitsspeicher voll...) :oops: :-(
Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
Der Sinn des Lebens ist es, glücklich zu sein. (Tenzin Gyatso)
Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt. (Mahatma Gandhi)

[Steberl.de] [Mein Blog]
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11577
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

FritzM hat geschrieben:Also ganz ehrlich:
Ich check das nit... :shock:

Ich weiß weder, was
  • ein "entbündelter" DSL-Anschluß,
Sorry, ich bin da vielleicht schon ein Fachidiot und zu lange in der Materie drin.

entbündelter DSL Anschluss: DSL-Anschluss OHNE Bindung an die Telekom. Das sind momentan nur DSL-Anschlüsse bei Alternativanbietern, z.B. QSC oder Arcor und sind auch nur in den Regionen verfügbar, wo diese Anbieter tätig sind bzw. ein Netz gelegt haben.

Ein entbündelter Anschluss war das letzte Beispiel, was ich oben geposted habe.

Die anderen Beispiele sind "gebündelte" Anschlüsse - d.h., Anschlüsse, die nur zusammen mit einem Telekom-Anschluss angeboten werden. Diese sind praktisch überall verfügbar, wo auch DSL von der Telekom verfügbar sind.

Meistens kosten entbündelte DSL-Anschlüsse mit Flatrate mehr, weil dort der Preisdruck geringer ist (in der Regel gehts ab 29,90 Euro los) während gebündelte wie gesagt schon bei rund 16 Euro inkl. Flatrate anfangen, dann aber eben noch der (unnötige) Analoganschluss draufkommt.

Wer definitv keinen Analoganschluss und CallbyCall braucht, fährt mit einem entbündelten besser, allen anderen rate ich momentan noch eher zu der Kombi mit Telekom + DSL-Alternativanbieter (das nennt man auch DSL-Resale, weil diese Anbieter nichts anderes tun, als die Telekom Leitungen anzumieten und weiter zu verkaufen).
[*]ein "Backbone",
Das Netz eines Telekommunikationsanbieters. Davon gibt es einigentlich nur einige wenige, z.B. das von QSC, von Telefonica oder Arcor.

Die meisten anderen Anbieter sind eigentlich nur Wiederverkäufer ("Reseller").
[*]ein/e "QSC"
Ein Telekommunikationsanbieter mit eigenem DSL-Netz: http://www.qsc.de/
oder[*]ein/e "Carrier"
Carrier: Der Anbieter, der Telefonsignale transportiert - entweder über einen eigenes Netz ("Backbone") oder über gemietete Leitungen.

Ein Provider ist dann derjenige, der das Netz zugänglich macht. Also Alice ist z.B. ein Provider, der als Carrier den Backbone von Hansenet (im Norden) und QSC (im Süden) nutzt. ;-)


Insgesammt ist das jetzt Fachsimpelei - aber wenn man wirklich sinnvoll in dem schwierigen Markt entscheiden will, dann macht es sich, sich über diese Punkte zu informieren. Ein toller Provider macht z.B. keinen Sinn, wenn das dahinter befindliche Backbone Mist ist.
[/list]ist. Langsam aber sicher weiß ich nicht mal mehr, was ein "Telefon" ist... :P :(
Ach, in 5 Jahren telefonieren wir doch alle über VoIP (Voice over IP, Internettelefonie). ;-) Ist kein Problem, das zu vergessen ;-)
Ich wohne übrigens in München. Direkt in München.
Dann fällt für dich das Alice Angebot mit gebündelten DSL Anschluss flach, da die das dort nicht schalten. Die schalten nur einen ungebündelten Anschluss, was für dich ja aber völlig ausreicht.

Schau doch mal, ob du noch im Ausbaugebiet wohnst (vermutlich läuft das dann in München über das Netz von QSC, was eine ziemlich gute Qualität hat): http://www.alice-dsl.de - und dort dann den Tarif Alice light bestellen: DSL 4000 inkl. Flatrate kostet 29,90 Euro. Im ersten Schritt testen die, ob du im Ausbaugebiet wohnst. Falls QSC nicht verfügbar ist, steht das im nächsten Schritt (in dem Fall ist erst der Tarif Alice fun oder höher verfügbar).

Wenn es verfügbar ist, kannst Du Dir ja eine Anschaffung überlegen. Ich weiß nicht, wie deine Konstellation momentan aussieht, aber ich schätze mal, du zahlst sowohl für Analoganschluss als auch für DSL-Anschluss (bei der Telekom?) als auch für eine Internet-Flatrate. Das sind am Ende ziemlich sicher mehr als die 29,90 Euro von Alice. Und Alice hat den noch dazu den Vorteil, dass Du jederzeit kündigen könntest (was bei nahezu allen anderen Vollanschluss-Anbietern nicht geht).

[Wenn Du dann doch noch ohne Handy Telefonieren willst, kannst Du z.B. einfach bei einem VoIP Anbieter eine Telefonflatrate dazu bestellen (hier z.B. für 5,99 Euro im Monat) und dann steckst Du das Telefon einfach am Router an (Telefonbuchse vorausgesetzt) und telefonierst darüber. Von daher machen die andere Alice Tarife eh keinen Sinn]
Web: Weblog
Benutzeravatar
Tweety
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 835
Registriert: 23.10.2003, 21:00
Wohnort: NRW

Beitrag von Tweety »

@Basti:Gibt es eigentlich ein Studienfach zum Thema Internet-Tarife?
:lol: :lol: :lol: :lol:
Ich schaue jeden Sonntag "Tatort" und bin stolz darauf :-).

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11577
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Jo. Das nennt sich Kommunikationswissenschaft. ;-)
Web: Weblog
Benutzeravatar
FritzM
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 455
Registriert: 21.08.2006, 16:50
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von FritzM »

Junge Junge... Net schlecht...

Also ich bin derzeit (leider) beim pinken Riesen T-Online und zahl mtl. ca. 46 EUR:
  • 16 EUR Telefongrundgebühr für den Analog-Anschluß
  • 20 EUR DSL-Grundgebühr für DSL2000
  • 10 EUR DSL-Flatrate
Da ich eben übers Handy bereits eine Flatrate hab, brauch ich keine Telefon-Flat und auch keine Telefongrundgebühr...

Ich werd mal schauen, was da günstiger ist, damit ich mir die 16 EUR sparen kann...
Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
Der Sinn des Lebens ist es, glücklich zu sein. (Tenzin Gyatso)
Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt. (Mahatma Gandhi)

[Steberl.de] [Mein Blog]
Benutzeravatar
Nagrach
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 11.12.2005, 13:59

Beitrag von Nagrach »

Vielleicht hilft ja auch einigen das hier...
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11577
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

FritzM hat geschrieben:Junge Junge... Net schlecht...
Also ich bin derzeit (leider) beim pinken Riesen T-Online und zahl mtl. ca. 46 EUR:
  • 16 EUR Telefongrundgebühr für den Analog-Anschluß
  • 20 EUR DSL-Grundgebühr für DSL2000
  • 10 EUR DSL-Flatrate
Da ich eben übers Handy bereits eine Flatrate hab, brauch ich keine Telefon-Flat und auch keine Telefongrundgebühr...
Da würd ich mir wirklich einen entbündelten DSL Anschluss a la Alice light holen. Haste DSL4000 + Flatrate für 29,90 Euro, sind fast 200 Euro Ersparnis pro Jahr. :D
Web: Weblog
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

FritzM hat geschrieben:Bei mir ist es beispielsweise so:

Ich hab eine Handy-Flatrate mit Homezone und kann damit kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren und ins gesamte Handynetz meines Anbieters. Ausserdem bin ich über eine Festnetznummer in der Homezone erreichbar
ergo :arrow: Ich brauch also keinen Telefonanschluß, keine Telefon-Flatrate und keine Telefongrundgebühr,

sondern

nur einen DSL-Anschluß mit Flatrate!

Was ist denn da am Günstigsten :?:
Da du ja anscheinend O² hast, würd ich es mal mit O²-DSL probieren. Die bieten einen reinen DSL-Anschluss an. Du zahlst als O²-Kunde 35 € (ansonsten 40€) für einen 4 Mb-Anschluss inkl Flatrate. Da lassen sich sogar Festnetznummern zubuchen. Nutzbar wäre hierbei dann ein analoges Telefon, dank TAE-Buchse. Allerdings ist in diesem Tarif keine Telefon-Flat dabei. Alternativ hast du natürlich auch die oben genannten Anbieter wie Alice oder Freenet, die auch einen reinen DSL-Anschluss bieten.
Alice ist meiner Meinung nach total OK. Die sind die einzigen die keine Vertragsbindung anbieten. Es ist schon richtig, das die Sprachqualität ziemlich vom richtigen Festnetz abweicht, aber die einzigen Anbieter die eine vernünftige Sprachqualität per VOIP bieten sind Arcor (PRESELECT) und Freenet. Freenet durch erhöhten UPSTREAM auch in den kleinsten Anschlüssen, Arcor durch die wirklich sehr gute Fritz-Box. Laut Angaben von Arcor ist die Fritzbox die einzige Anlage, die mit der genutzten Technik von denen eine stabile Leitung hinbekommen. So gibt es auch keine Probleme mit dem Telefonieren mehr.
Arcor bietet ja auch einen festen Anschluss. Hierbei sind sie auch wieder die einzigen, die eine Telefonflatrate ins gesamte deutsche Festnetz anbieten über die Telefonleitung.
Qualität kostet halt. ;-)
Man darf dabei nicht vergessen sich erstmal einen ordentlichen Ansprechpartner zu suchen der einen im Problemfall auch wirklich weiterhelfen kann. Das ist im gesamten Bereich sehr schwer zu finden. Bis auf O², welche wie ich finde einen sehr guten Service bieten (Telefonhotline!!!!), sind bei den meisten wirklich sehr schwer gute Mitarbeiter zu finden. 1&1 z.B. schneidet in Punkto Service ziemlich schlecht bei den Kunden an. Meistens dann, wenn immer die heftigen Probleme auftauchen. Hab ich schon häufig genug mitbekommen.

Gerade bei Laufzeitverträgen die meist an die 24 Monate gehen, sollte man sich erstmal genügend Infos einholen bevor man einen abschließt.
Wenn es bei mir ginge wäre ich bei Alice, aber ich werde wenn es nächsten Monat wirklich bei mir funktionieren sollte, zu Arcor wechseln. Versatel ist der totale Mist. Die Leute in der Hotline haben nur ihre Standard-Sprüche drauf und können ohne ihr "Handbuch" dir keine Vernünftige Auskunft geben. Da ich mehr als eine Störung pro Monat habe freue ich mich wenn ich da weg bin.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
Benutzeravatar
FritzM
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 455
Registriert: 21.08.2006, 16:50
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von FritzM »

Bobbin78 hat geschrieben:Da du ja anscheinend O² hast,
Ok, Du hast mich ertappt! :)
Bobbin78 hat geschrieben:würd ich es mal mit O²-DSL probieren. Die bieten einen reinen DSL-Anschluss an. Du zahlst als O²-Kunde 35 € (ansonsten 40€) für einen 4 Mb-Anschluss inkl Flatrate.
Ich weiß, meine Verlobte arbeitet bei O², aber bei uns ist O²-DSL derzeit noch nicht möglich... :(

Mein Problem mit T-Online ist derzeit, dass ich bis April 2008 an den Rosa-Riesen gebunden bin... :evil:
Wenn ich jetzt auf 16MBit upgrade, dann verlängert sich mein Vertrag erneut... :evil: :evil: :evil:
"Was für eine verfahrene Situation!" :(
Bobbin78 hat geschrieben:Alice ist meiner Meinung nach total OK. Die sind die einzigen die keine Vertragsbindung anbieten. Es ist schon richtig, das die Sprachqualität ziemlich vom richtigen Festnetz abweicht, aber die einzigen Anbieter die eine vernünftige Sprachqualität per VOIP bieten sind Arcor (PRESELECT) und Freenet.
Naja, die Sprachqualität ist mir ja wurscht, schließlich nutz ich das Festnetztelefon aus o. g. Gründen eh net! ;)
Bobbin78 hat geschrieben:Gerade bei Laufzeitverträgen die meist an die 24 Monate gehen, sollte man sich erstmal genügend Infos einholen bevor man einen abschließt.
In Anbetracht der aktuellen Tarif-Konkurrenzkämpfe würde ich sowieso von einem 2-Jahres-Vertrag abraten! Unbedingt!
Nie mehr als 12-Monats-Verträge abschließen! Mit 2 Jahren hängt man zu sehr am Anbieter... Ich spür's ja grad am eigenen Leibe... :(
Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
Der Sinn des Lebens ist es, glücklich zu sein. (Tenzin Gyatso)
Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt. (Mahatma Gandhi)

[Steberl.de] [Mein Blog]
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11577
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

12-Monate ist meiner Meinung nach bei der aktuellen Lage noch zu lang. Mehr als 3 Monate würde ich mich da nicht binden. Ich wechsele ca. alle 4-5 Monate meinen DSL Provider und/oder Flatrate und spare dadurch jedes Mal rund 50-100 Euro...
Web: Weblog
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

FritzM hat geschrieben:In Anbetracht der aktuellen Tarif-Konkurrenzkämpfe würde ich sowieso von einem 2-Jahres-Vertrag abraten! Unbedingt!
Nie mehr als 12-Monats-Verträge abschließen! Mit 2 Jahren hängt man zu sehr am Anbieter... Ich spür's ja grad am eigenen Leibe...
Die T-Com sind absolut die Schweine...... äh, ich meine die schlechtesten und dazu noch teuer. ;-)
Also, schlimmer kann es zwar noch kommen aber man sollte bei einem günstigen Anbieter nicht zu einen billigen gehen. Bei einigen kann man auch die Laufzeit wählen. Nur muss man dann die Anschlussgebühr von 99 € bis 150 € bezahlen. Bei einem Mobilfunkvertrag bindet man sich meist auch 2 Jahre. Ich find das halb so schlimm.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
Antworten