Also ich benutze meistens eine Olympus E510.CH4OS hat geschrieben:Was für eine Kamera benutzt du dazu? Oder was sollte eine Cam mindestens können,damit man sowas gescheit machen kann? Bei wieviel € geht der Spaß in etwa los?
Aber da einem meiner besten Kumpels ein ziemlich gutgehendes Fotogeschäft gehört, kann ich mir da auch ab und zu ein paar richtig "grosse" Modelle ausleihen...
Aber das ganze geht auch mit billigeren Kameras...
...eine Spiegelreflexkamera wäre optimal (sind nur leider etwas teurer als kleine Kompaktkameras...)
Wichtig ist eignetlich nur, dass man die Belichtungszeiten einstellen kann (viele Kameras haben auch bereits Funktionen zum Erstellen einer Belichtungsreihe, sodass man nur das erste Foto einstellen muss und die Kamera dann automatisch den Rest macht) und dass sie im RAW-Format aufnehmen kann.
Ja, das wäre wohl die grösste Schwierigkeit bei dieser Sache...CH4OS hat geschrieben: Ein Problem für Adventures sehe ich allerdings in der Tat auch darin, dass man auch Außengelände braucht und die müssten dann GENAU SO irgendwo in der Realität existieren wie man sie in seinem Adventure braucht (sich also vorher vorgestellt hat). Oder man baut halt sein Adventure nach den real existierenden Locations auf... Das ist aber ja eher nicht der Sinn des ganzen sein Adventure um bestehende Locations aufzubauen, sondern man denkt sich ja eigentlich seine Story aus und "schafft" die entsprechenden Locations dafür.
Meine Idee wäre ja, für mich, der z.B. in der Nähe von Darmstadt und Frankfurt wohnt, ein bißchen zu recherchieren und quasi ein Adventure in und um diese beiden Städte zu basteln.
Storymässig dann irgendwas zwischen Krimi und Dan Brown ... basierend auf echten Fakten eben...
Somit wäre dieses Problem gelöst, da die geschichte des Adventures ja dann auch wirklich in der "echten" Welt stattfindet...
Allerdings ist es sicherlich nicht einfach, sich da eine gute und stimmige Geschichte auszudenken, die weder aufgesetzt noch an den Haaren herbeigezogen wirkt, aber trotzdem viel Spannung erzeugt.
Das wäre ein weiteres Problem (und nicht nur Objeklte, auch die Charaktere bzw. Sprites müssen da ja reinpassen).CH4OS hat geschrieben: Ich stelle es mir verdammt schwer bis unmöglich vor da Objekte so einzufügen oder rauszunehmen, dass es danach wie aus einem Guss wirkt. Dennoch wäre das wirklich DER Grafikstil, der mir absolut am besten gefällt. Fast fotorealistisch und dennoch klar erkennbar, dass es ein Video-Spiel ist. Es hat auf jeden Fall etwas!
Eine Möglichkeit wäre vielleciht, generell die Auflösung etwas zu reduzieren, sodass alles ein bißchen mehr "Pixel-Charme" wie bei den alten LA-Adventures oder so hat...
Dann wäre es sicherlich um einiges einfacher...
Aber auch wiederum nicht ganz so schön...