HDR-Photos als Grundlage für Adventure-Hintergründe

Der Anlaufpunkt für alle, die selbst ein Adventure programmieren wollen.
Antworten
Riot23
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 13
Registriert: 19.07.2006, 14:26
Wohnort: Bei Darmsatdt (Hessen)

Re: HDR-Photos als Grundlage für Adventure-Hintergründe

Beitrag von Riot23 »

CH4OS hat geschrieben:Was für eine Kamera benutzt du dazu? Oder was sollte eine Cam mindestens können,damit man sowas gescheit machen kann? Bei wieviel € geht der Spaß in etwa los?
Also ich benutze meistens eine Olympus E510.
Aber da einem meiner besten Kumpels ein ziemlich gutgehendes Fotogeschäft gehört, kann ich mir da auch ab und zu ein paar richtig "grosse" Modelle ausleihen...

Aber das ganze geht auch mit billigeren Kameras...
...eine Spiegelreflexkamera wäre optimal (sind nur leider etwas teurer als kleine Kompaktkameras...)
Wichtig ist eignetlich nur, dass man die Belichtungszeiten einstellen kann (viele Kameras haben auch bereits Funktionen zum Erstellen einer Belichtungsreihe, sodass man nur das erste Foto einstellen muss und die Kamera dann automatisch den Rest macht) und dass sie im RAW-Format aufnehmen kann.

CH4OS hat geschrieben: Ein Problem für Adventures sehe ich allerdings in der Tat auch darin, dass man auch Außengelände braucht und die müssten dann GENAU SO irgendwo in der Realität existieren wie man sie in seinem Adventure braucht (sich also vorher vorgestellt hat). Oder man baut halt sein Adventure nach den real existierenden Locations auf... Das ist aber ja eher nicht der Sinn des ganzen sein Adventure um bestehende Locations aufzubauen, sondern man denkt sich ja eigentlich seine Story aus und "schafft" die entsprechenden Locations dafür.
Ja, das wäre wohl die grösste Schwierigkeit bei dieser Sache...
Meine Idee wäre ja, für mich, der z.B. in der Nähe von Darmstadt und Frankfurt wohnt, ein bißchen zu recherchieren und quasi ein Adventure in und um diese beiden Städte zu basteln.
Storymässig dann irgendwas zwischen Krimi und Dan Brown ... basierend auf echten Fakten eben...
Somit wäre dieses Problem gelöst, da die geschichte des Adventures ja dann auch wirklich in der "echten" Welt stattfindet...
Allerdings ist es sicherlich nicht einfach, sich da eine gute und stimmige Geschichte auszudenken, die weder aufgesetzt noch an den Haaren herbeigezogen wirkt, aber trotzdem viel Spannung erzeugt.

CH4OS hat geschrieben: Ich stelle es mir verdammt schwer bis unmöglich vor da Objekte so einzufügen oder rauszunehmen, dass es danach wie aus einem Guss wirkt. Dennoch wäre das wirklich DER Grafikstil, der mir absolut am besten gefällt. Fast fotorealistisch und dennoch klar erkennbar, dass es ein Video-Spiel ist. Es hat auf jeden Fall etwas!
Das wäre ein weiteres Problem (und nicht nur Objeklte, auch die Charaktere bzw. Sprites müssen da ja reinpassen).
Eine Möglichkeit wäre vielleciht, generell die Auflösung etwas zu reduzieren, sodass alles ein bißchen mehr "Pixel-Charme" wie bei den alten LA-Adventures oder so hat...
Dann wäre es sicherlich um einiges einfacher...
Aber auch wiederum nicht ganz so schön...
I can't finish anything I start,
I break hearts and grow flowers on the window sill,
but still I feel like there's nothing lifelike in these hands

- Josh Martinez: Rainy Day
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: HDR-Photos als Grundlage für Adventure-Hintergründe

Beitrag von max_power »

Hm, das erinnert mich an die eine, die regelmäßig nach Tschernobyl fährt, dort gibt es viele verfallene Gebäude... Ich frage mich, wie wichtig es ist, dass die Bilder für ein Adventure in der gleichen Umgebung aufgenommen werden und wie viel man da stückeln kann. Sicherlich gibt es für fast alles das richtige Motiv - irgendwo. Blöd wäre nur, wenn man am Ende so viel Zeit mit suchen und fotografieren verbringen muss, dass man auch direkt hätte zeichnen oder in 3D modellieren können. Interessant wäre es auf jeden Fall, einige Bilder könnte ich kaum von perfekt gerenderten Bildern unterscheiden. Auch die Idee mit dem Krimi finde ich spannend. Ich könnte mir vorstellen, dass man zu Geschichten wie z.B. bei TKKG relativ einfach entsprechende Orte finden könnte.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
yoshi26
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 384
Registriert: 18.03.2002, 23:38

Re: HDR-Photos als Grundlage für Adventure-Hintergründe

Beitrag von yoshi26 »

CH4OS hat geschrieben: Ich stelle es mir verdammt schwer bis unmöglich vor da Objekte so einzufügen oder rauszunehmen, dass es danach wie aus einem Guss wirkt. Dennoch wäre das wirklich DER Grafikstil, der mir absolut am besten gefällt. Fast fotorealistisch und dennoch klar erkennbar, dass es ein Video-Spiel ist. Es hat auf jeden Fall etwas!

Die Objekte, könnte man dann zur Not halt in 3D Modellieren und einfügen.
Man muss dann beim rendern, nur die für die Szene benötigte Beleuchtung berücksichtigen.
Antworten