Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von Hexenjohanna »

Zu Zeiten meiner absoluten Online-Spiel-Begeisterung hatte ich gar keine normale Freizeit mehr. Gemeint ist Zeit, die man auch mal "langsam" und mental unbelästigt verbringt. Mittlerweile ist es so, dass ich mich nicht mehr kontrollieren muss, wie ich mich den elektronischen Bespaßungsmöglichkeiten widme, da ich wieder ein normales Verhältnis dazu hergestellt habe. Das verläuft aber in Wellen; manchmal sitze ich immerzu vor dem Rechner und dann wieder wochenlang gar nicht.

Ein Handy zu besitzen, habe ich immer abgelehnt, ich bin wahrscheinlich eine der letzten Frauen Deutschlands, die in meinem Alter noch niemals ein Handy besessen hat. E-Mails lese ich nur sporadisch, da helfen mir aber indirekt auch meine Bekannten und die Familie, die selber auch nur selten regelmäßig was verlautbaren.

Chatten ist für mich kommunikativer Terror, Fach-Foren sind wieder gut, weil man da den Abstand zur Antwort selber wählt. Plattformen, die permanent Nachrichten schicken, wie Facebook hingegen sind lästig wie neugierige Nachbarn und fordern ständig Beteiligung, ekelhaft. :mrgreen:

Solche wie "Twitter" kann ich nicht mal nachvollziehen, ich verstehe einfach nicht, was einem an solch' kurzlebigen Gezwitscher liegen kann?
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von neon »

Ich kann diese Gedanken durchaus nachvollziehen. Für mich ist seit 15 Jahren das Internet Teil meines täglichen Lebens. Der Computer ist genauso in den Tagesablauf integriert wie die Zahnbürste. Mir macht das nichts aus, es ist halt einfach so. Social Networks lehne ich aber auch ab. Nicht dass ich keinen Spaß daran hätte, aber es widerstrebt mir, zu leichten Zugang für Leute anzubieten, mit denen ich vielleicht überhaupt nichts mehr zu tun haben will. Außerdem geht es keinen was an, wen ich kenne. Ich als Person bin sowieso im Netz schon so öffentlich, dass mich jeder findet. Aber den Bezug zu anderen Menschen muss nicht jeder nachvollziehen können.

Chatten habe ich mir abgewöhnt, das frisst zu viel Zeit. Es gibt Tage, da verbringe ich Stunden am PC und mache nichts anderes, als mich um Blog, AT und Foren zu kümmern. An anderen Tagen mache ich relativ wenig. E-Mail ist mein bevorzugtes Kommunikationsmittel, telefonieren kann ich eigentlich nicht leiden. Im Grunde sind mit alle Kommunikationsformen zuwider, die einen bestimmten Zeitabschnitt lang meine volle Aufmerksamkeit beanspruchen. Foren und Email kann ich beantworten, wenn ich Lust habe, aber wenn jemand anruft, kann ich ihn nicht einfach wegknipsen, wenn ich keine Lust habe, mich gerade jetzt auf unbestimmte Zeit damit zu beschäftigen.

Im Endeffekt haben alle Kommunikationsformen Vor- und Nachteile und jeder muss selbst wissen, welche für ihn die geeigneten sind.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von realchris »

Ich habe bei Studivz alle Einstellungen nur für Freunde eingegeben d.h wenn jemand auf mein Profil kommt, sieht der nur mein Profilbild. Dann habe ich inzwischen keine Gruppen mehr. Ich finde die Funktion auch albern. Sinnvoll sind Netzwerke, wenn man zu Leuten, die man mal wieder sehen will bzw. zu denen man mal engeren Kontakt hatte auf Dauer eine zumindest virtuelle Verbindung sucht. Ich sehe Studivz wirklich als Gebrauchsgegenstand. Wenn ich aus einem Seminar was wissen muss, frage ich bei einem Mitstudenten. Will ich wissen, was aus meinen Exen geworden ist, kann ich schauen, was die so machen oder was der ehemalige Schulfreund so macht. Ich habe dort sogar eine Schwester meines Bruders bzw. Halbruders gefunden, von der er nichts wusste. Wenn man mit sowas umzugehen lernt, kann ein Netzwerk wirklich nützlich sein. Ich würde aber keine Partybilder bzw. Bilder unter starkem Alkoholpegel online stellen. Ich weiß somit über alle Leute, Freunde und Partner an die ich mal gedacht habe alles. Früher hätte man möglicherweise den Rest seines Lebens nichts darüber erfahren bzw. Kontakt gehabt.

Nur das hübsche Mädel mit dem ich vor gut 20 Jahren auf ner Sprachreise das erste Mal hatte, ist verschwunden. Ich befürchte sie lebt inzwischen nicht mehr, da sie damals schon recht depri (Mal schauen wer das wieder als Vorlage nimmt :-) )war. Das ist z.B. eine Wissens-Lücke in meiner Vergangenheit. Jeder will doch wissen, was aus dem ersten Mal geworden ist. Einfach aus Neugier. Dafür sind diese Netzwerke perfekt. Allerdings muss man da dann auch registriert sein.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von neon »

Nee, eigentlich will ich das nicht wissen. Ich habe meine Freundin, wir sind uns gut, da interessiert mich die Vergangenheit herzlich wenig.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von realchris »

:-) Es geht doch nicht darum etwas von jemandem zu wollen. Es geht einfach um Neugier. Und ich kenne so viele, die das so machen. Wenn man es kann macht man es auch. Das hat ja nichts mit meiner aktuellen Partnerin zu tun. Es mag sein, dass Du das nicht machst. Aber viele der Leute, die diese Netzwerke benutzen, machen das. Mein Bruder hat letzte Woche im Medienhafen Düsseldorf eine Studentin kennen gelernt. Da wollte er natürlich wissen, was das für eine ist und hat mich gefragt, ob ich da mal bei studivz schauen kann. Und sind wir mal ehrlich 90% des Sinnes von Studivz ist Poppen, sogar der Kerl, der das Teil entwickelt hat, hat mal zugegegen, dass das die erste Intention war, wieso er das VZ hat. Oder nimm Lokalisten.de. Da geht es nur noch um ... Insofern haben diese Netzwerke schon ihren Zweck und vergiss nicht die Geschwister merines Bruders. Er hätte nie Kontakt mit denen gehabt, wenn ich nicht durch zufall in kennst Du schon seinen Nachnamen gelesen hätte.
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8302
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von JohnLemon »

neon hat geschrieben: Der Computer ist genauso in den Tagesablauf integriert wie die Zahnbürste.
Du putzt Dir ca. 10 Std. am Tag die Zähne?! Geht man da nicht auf dem Zahnfleisch? :shock: :mrgreen:

Sorry, vergiss' es. Ich hatte heute noch keinen Spam-Beitrag. :wink:
Benutzeravatar
Tweety
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 835
Registriert: 23.10.2003, 21:00
Wohnort: NRW

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von Tweety »

Also ich bin aktuell nur bei "Stayfriends" gelistet. Habe dann auch tatsächlich einen ehemaligen Klassenkameraden gefunden mit dem ich früher öfter abgehangen habe.

Letzlich haben wir dann unsere Telefonnr. ausgetauscht. Das ist mittlerweile 4 Jahre her und keiner hat von uns jemals beim anderen angerufen. Ich wollte ihn damals nicht anrufen, weil er mir geschrieben hat dass er Nachwuchs erwartet und ich dachte mir es wäre irgendwie blöd als Frau plötzlich bei ihm zu Hause anzurufen (hinterher hätte seine Frau noch gedacht er hätte eine Geliebte oder sowas :lol).

Ob er sich das Gleiche gedacht hat kann ich nicht sagen.

Dann hatte ich noch einige Hits von anderen ehemaligen Klassenkameraden. Aber irgendwie kann ich mich bis heute nicht so richtig aufraffen die alten Zeiten wieder aufzuwärmen. Ich denke mir einfach, dass gewisse Leute zu einer bestimmten Zeit gepasst haben und dass es dann aber auch gut ist, wenn sie irgendwann wieder *ähem* "verschwinden".

Interesshalber habe ich mir auch schon mal den einen oder anderen Namen von früheren Bekannten "ergoogelt". Ist schon faszinierend was dabei manchmal so zu Tage kommt.

Aber generell halte ich von diesen Selbstdarstellernetzwerken auch nicht viel. Die meisten Leute blamieren sich da leider eher (mein Ex-Chef war z.B. bei Studi VZ und hatte da ein Foto von sich reingestellt, auf dem er mit freiem Oberkörper im Urlaub zu "bewundern" war- *bäääh*).
Ich schaue jeden Sonntag "Tatort" und bin stolz darauf :-).

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Benutzeravatar
doto
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 34
Registriert: 04.03.2010, 19:38
Wohnort: Nähe Köln
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von doto »

kurz und knapp würde ich denken, beides, isses. Wenn ich aber daran denke das die Berufstätigen Tag für Tag damit konfrontiert werden, wird der Arbeitstag zum puren Stress.

Vor einiger Zeit noch als ich berufstätig war mußte ich immer ein Handy dabeihaben um erreichbar zu sein, dieses wurde gleich abgeschafft als ich in Rente ging. Bis heute habe ich mir kein neues zugelegt, sehr zum Ärger meiner KInder. Es nervt mich schon wenn einer von beiden mal zu Besuch ist und ständig dieses blöde Ding klingelt.
Bei mir gibt es nur, Fernsehen, Festnetz,DVD Player und PC und damit bin ich vollkommen zufrieden. Wer was von mir will, soll es halt öfters versuchen :wink:
Lesen heißt Denken
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15369
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von Möwe »

Herzlichen Glückwunsch zur Rente und der vielen Zeit, die du nun im Internet verbringen kannst. :wink:
Wie man an deinem Anmeldedatum sieht, hast du das Handy gegen ein Forum eingetauscht. Ich schätze mal, wenn du dabei bleibst, bist du spätestens zum Adventskalenderr süchtig. :mrgreen:
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von realchris »

Passt so schön zum Thema.

http://www.sueddeutsche.de/bayern/486/507642/text/

"Unterdessen gibt es allerdings immer mehr Hinweise darauf, dass sich Birgit W. möglicherweise in eine Parallelwelt zurückgezogen hat. Ihre Spuren finden sich auf verschiedenen Online-Plattformen, auf denen sie Freunde suchte, spielte und über Probleme klagte."

das ist dann Teil des Fluchs moderner Zeiten.
Benutzeravatar
Sepplhose
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 18.08.2009, 19:32

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von Sepplhose »

Mir geht es ähnlich wie Neon.
Telefonieren geht so gar nicht, mach ich nur damit meine Mutter zwischendurch auch mal wieder meine Stimme in echt und nicht nur vom Anrufbeantworter her hör :roll: Ich nehme mir auch die Freiheit nicht ans Telefon zu gehen. Aber eigentlich rufen die Leute eh nur noch meine Freundin an :wink:

Ich nutze lieber e-mail und SMS. Chatten finde ich furchtbar, Twittern mag ich auch nicht, habe der Welt nix mitzuteilen :wink: . Soziale Netzwerke nutze ich nicht. Wozu auch? Manchmal schreibe ich sogar auch noch Briefe. Das ist mal richtig gut. Ich freue mich auch noch über all die Liebesbriefe von vor dreißig Jahren, die unordentlich in einer Kiste liegen

...apropos in der Kiste liegen, @realchris, ich weiß von meinen ersten vier Freundinnen nicht ob sie noch leben, wenn ja wo und wenn nicht, wo sie liegen...Finde ich persönlich zwar manchmal schade, aber vielleicht will ich es auch nicht wirklich wissen :wink:

Beruflich verbringe ich ca. 60% meiner Zeit vor dem PC und am Telefon. Den Rest zum Glück beim Kaffee trinken in Sitzungen, oder in geselligen Workshops :mrgreen:
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von realchris »

ob einen das interessiert hängt auch sicherlich damit zusammen, wie man auseinander gegangen ist. bei mir ist das bisher immer gesittet abgelaufen.
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von countjabberwock »

realchris hat geschrieben:bei mir ist das bisher immer gesittet abgelaufen.
Früh allein aufgewacht? :lol:
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von realchris »

countjabberwock hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:bei mir ist das bisher immer gesittet abgelaufen.
Früh allein aufgewacht? :lol:

kleiner Witzknubbel.
Benutzeravatar
Sepplhose
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 18.08.2009, 19:32

Re: Moderne Kommunikation (Zeit)- Fluch oder Segen?

Beitrag von Sepplhose »

realchris hat geschrieben:ob einen das interessiert hängt auch sicherlich damit zusammen, wie man auseinander gegangen ist. bei mir ist das bisher immer gesittet abgelaufen.
Bei mir auch, trotzdem hält sich mein Interesse in Grenzen. Das Jetzt ist viel interessanter.
Antworten