Seit wann rege ich mich denn über Anglizismen auf??Rech hat geschrieben:ich hätte ja erwartet das DasJan sich wegen dem riesen Anglizismus "Handydisplay" aufregt aber sowas, nene![]()

Da fand ich "grossgenuges" deutlich schmerzhafter

Das Jan
nene, genau DIESES gilt es ja zu vermeiden. ich bin der festen überzeugung, dass es möglich ist sich für handies intuitive userinterfaces auszudenken, die a) mit den gegebenheiten eines normalen telefons konform laufen (ie cursor und zahlen, keine maus und keine texteingabe) und b) ideal zur steuerung von adventures geeignet sind.Totoro hat geschrieben:Handytaugliche Steuerung?
Möchten Sie den Troll bekämpfen? Drücken Sie "1"!
Möchten Sie den Troll begrüßen? Drücken Sie "2"!
Möchten Sie den Troll küssen? Drücken Sie "3" !
(schauder)
ich glaub ja, DasJan regt sich nur dann über anglizismen auf, wenn es für diese eine einfachere, deutsche entsprechung gibt. und für "handydisplay" fällt mir momentan nur "mobiltelefonbildschirm" ein, was aber wesentlich bescheuerter klingt als "handydisplay". wie schon bernhard sagte ["open grandfather's clock"]: this is all too easyDasJan hat geschrieben:Seit wann rege ich mich denn über Anglizismen auf??Rech hat geschrieben:ich hätte ja erwartet das DasJan sich wegen dem riesen Anglizismus "Handydisplay" aufregt aber sowas, nene![]()
![]()
Da fand ich "grossgenuges" deutlich schmerzhafter
Das Jan
[Rechtschreibmodus]max_power hat geschrieben:Hm, Groß- und Kleinschreibung, meine Schwäche!
Heißt es:
im allgemeinen oder im Allgemeinen? (okay, beantwortet)
recht haben oder Recht haben?
zum einen oder zum Einen?
Gibt's da irgendwelche speziellen Faustregeln?
1. Gast war ich.Anonymous hat geschrieben:3. zum Einen (ebenfalls substantiviert: zu dem Einen)