Wintermute hat geschrieben:Ich habe eher umgekehrt den Eindruck, daß Schröder in den letzten die "Karre erst recht in den Dreck gefahren hat"
Das sehe ich nicht so.
Beispiele:
Die Lage bei den Rentenkassen war dramatisch, diese wurde durch die Einführung der Ökosteuer und der Riester-Rente deutlich stabilisiert. Schuld an der Lage war die Regierung unter Helmut Kohl.
Die Krankenkassen haben Jahrelang Verluste gemacht, nun machen sie Gewinne, die sie über kurz oder lang auch an die Verbraucher weitergeben müssen.
Lohn- und Mehrwertsteuer sind unter Schröder gesunken bzw. gleich geblieben, unter Kohl wurde die Mehrwertsteuer erhöht, was mit der Lohnsteuer war, weiß ich nicht. Merkel wird die Mehrwertsteuer erhöhen und nach Kirchhoff zwar den Spitzensteuersatz stark senken, aber auch den Einstiegssteuersatz mehr als verdoppeln, daher müssten bei Umsetzung seiner „Visionen“ (ein Wort, das gestern stark geprägt wurde
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
) die Armen mehr und die Reichen weniger finanzieren. Ich finde das sowohl unsozial als auch ungerecht.
Die Staatsverschuldung:
Siehe
http://www.staatsverschuldung.de
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschuldung
![Bild](http://www.staatsverschuldung.de/sv.gif)
In der Amtszeit Kohls (1982-1998) stieg sie von ca. 350 auf 1175 Mrd. EUR. Rechnet man die Verschuldung von 1990-1995 (von 550 auf 1000) der Einheit zu, hat die Regierung Kohl in elf Jahren 375 Mrd. Schulden verursacht, die Rot/Grün hat in seinen sieben Jahren etwa 225 Mrd. Schulden gemacht. Pro Jahr hat die Union also mehr Schulden gemacht und das obwohl sie eine viel höhere Zinslast zu tragen hat, als die Union damals.
Die 350 Mrd. Schulden, die Kohl erhalten hat, sind wohl kaum mit den 1175 Mrd. Schulden vergleichbar, die Schröder erhalten hat.
Arbeitslosigkeit:
Hier sieht es ähnlich aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:ArbeitsloseBRD.PNG
![Bild](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/3/30/ArbeitsloseBRD.PNG/800px-ArbeitsloseBRD.PNG)
Millionen Arbeitslose
1982-1998: 0,9 -> 4,4 Differenz: 3,5
1990-1995: 2,0 -> 3,7 Differenz: 1,7
elf Jahre Kohl: 1,8 Millionen Arbeitslose mehr
1998-2005: 4,4 -> 4,4 Differenz: 0,0
sieben Jahre Schröder: 0,0 Millionen Arbeitslose mehr
Auch wenn die Zahlen sicher nicht auf zehn Prozent genau sind, so zeigen sie doch deutlich, dass die letzten sieben Jahre Deutschland deutlich besser getan haben, als die Jahre zuvor. Die These, Schröder habe den Karren (Deutschland) in den Dreck gefahren, ist nach obigen Begründungen also haltlos.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)