Der Herr der Löffel

Der Anlaufpunkt für alle, die selbst ein Adventure programmieren wollen.
Antworten
Benutzeravatar
Meatlove Eggham
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 227
Registriert: 07.07.2005, 01:51
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Meatlove Eggham »

Hey, klasse Midi! Sehr funky. Besonders die Gitarre(?), die am Ende mit der Orgel einsetzt finde ich sehr gelungen.
Wollte gerade noch die Bassverschiebung am Ende jedes Loops (ich hoffe du weißt, was ich meine) kritisieren, aber jetzt hab ich mich schon dran gewöhnt und es klingt ganz stimmig. :)
"Die Kunst ist nicht jedermann zugänglich, (Adventure-)Spiel und (Pixel-)Tanz, mit (Midi-)Musik verbunden, sind es allen."
Ricarda Huch, Leipzig 1947
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lebostein »

Bisher hab ich nur diesen kleinen Basslauf, der sich ständig wiederholt. Da kommen sicher noch ein paar Variationen dazu...
Benutzeravatar
Furymars
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 485
Registriert: 13.06.2006, 20:45
Wohnort: Adventure Treff

Beitrag von Furymars »

Hallo! :D
Ich wollt auch mal sagen, mir gefällt dieses Projekt.
Mit welchem Malprogramm habt ihr die Hintergründe gemacht?
Angekündigte Spiele:
MMM : "Nicht ohne meinen Hamster!"
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Der Herr der Löffel

Beitrag von Lebostein »

Hi,

Zeit für den jährlichen Zwischenbericht. :wink:

Also ich bin kurz davor, das ganze Spiel doch etwas hochauflösender zu machen. Da ich mich dazu entschlossen habe, die Bleistiftzeichnungen nun selber zu kolorieren, gehen mir bei der Runterskalierung auf 320x160 zu viele Details verloren. Man müsste halt direkt pixeln, aber das ist nicht so ganz meine Sache...

Weiterhin habe ich meine eigene Engine erstmal auf Eis gelegt und mich mit den vorhandenen Engines (AGS, AGAST, Wintermute) etwas gründlicher auseinandergesetzt. Dabei fiel meine Wahl auf die Wintermute-Engine. Sehr transparent die ganze Sache, logisch und durchgängig. Da man dort neben den grafischen Editoren ALLES auch per Skript editieren kann, geht das Arbeiten dort sehr schnell von der Hand.

Hier mal das aktuelle Aussehen des Spiels neben dem bisherigen (den Hintergrund hat Mecki noch koloriert, ich hoffe ich kann das Niveau halten):

Bild Bild
In groß: http://home.arcor.de/tomysoft/loeffel/HDL_2008.jpg

Hab mir zum Testen wieder mal die Guybrush-Animationen (diesmal aus MI3) geborgt. (Dazu hab ich mir ein kleines Programm geschrieben, dass mir aus den Costume-Blöcken in den LucasArts Dateien, zB. die COMI.LA1, die Frames als *.bmp und die zugehörigen Animationen im Wintermute-Format (*.sprite) extrahiert, so dass man die dann sofort einsetzen kann, vielleicht geb ich das irgendwann mal frei, wenns stabiler läuft). Ich hoffe ich kann den Guybrush irgendwann durch eine eigene Figur ersetzen....

Im Laufe des nächsten Monats werd ich vielleicht mal ne neue Demo veröffentlichen...

Gruß

Lebostein
Benutzeravatar
Einzelkämpfer
Argonaut
Argonaut
Beiträge: 8678
Registriert: 08.12.2007, 01:43

Re: Der Herr der Löffel

Beitrag von Einzelkämpfer »

Bilde ich mir das nur ein, oder fällt der Schatten des Regals in der Mitte etwas eigenartig (wenn das auf dem Boden der Schatten sein soll)!?
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Antworten