Anglizismen - top oder Flop?

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Also lesend versteht mans schon - insbesondere wenn man vorher auf Hochdeutsch gelesen hat, was da kommen wird ;)
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

In Bonn heißt das: "Ich möchte Ihnen heute erzählen, was mein Vater mir einst erzählte. Ich gebe es nicht aus meiner Erinnerung wieder, sondern erzähle hier, was mein Vater mir erzählt hat." ;)

Ne, hier gibt es auch einen Kölsch-ähnlichen Dialekt ("Ärpel"), den ich zwar teilweise verstehe, aber nicht sprechen kann. Meine Mutter kann ihn noch sprechen. Meine Oma spricht ihn noch. Und meine Uroma konnte nichts anderes ;)
Tja, so geht das...

Das Jan
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

DasJan hat geschrieben:In Bonn heißt das: "Ich möchte Ihnen heute erzählen, was mein Vater mir einst erzählte. Ich gebe es nicht aus meiner Erinnerung wieder, sondern erzähle hier, was mein Vater mir erzählt hat." ;)

Ne, hier gibt es auch einen Kölsch-ähnlichen Dialekt ("Ärpel"), den ich zwar teilweise verstehe, aber nicht sprechen kann. Meine Mutter kann ihn noch sprechen. Meine Oma spricht ihn noch. Und meine Uroma konnte nichts anderes ;)
Tja, so geht das...

Das Jan
Ja :-( :-(
Benutzeravatar
mausebaer
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 147
Registriert: 29.12.2003, 10:30

Beitrag von mausebaer »

Auch wenn ich Deinen Accountnamen echt "greislich" finde *upsnajameineristauchnichtsotoll*
Ich hatte damals im allerersten Forum bei dem ich mich angemeldet habe, bestimmt 20 unglaublich tolle und coole Namen eingegeben, die allesamt schon vergeben waren :twisted:
Mausebaer ging dann auf Anhieb, und jetzt kennt man mich eben unter dem. Basta. Du klingst dafür wie ein Büstenhalter, reich mir also die Flosse...*duckundrenn* :mrgreen: :lol: :P

Ja, Plattdeutsch ist auch sehr schön. Ist für mich auch schon eher eine richtige Fremdsprache, denn es ist der einzige Dialekt, von dem ich nun so ganz und gar nichts verstehe. Alle anderen deutschen Dialekte kann ich, im Ganzen gehört, einigermaßen nachvollziehen. Liegt vielleicht aber nun auch wieder daran, daß die Ur-Dialekte schon soweit ausgerottet wurden...
nein nicht aus Köln, aber wahrscheinlich könntest du meinen Dialekt genausowenig vom Kölsch unterscheiden, wie ich Deinen vom Schwäbischen
Glaub ich nicht, es klingt schon anders als Schwäbisch. Ich kann auch den Kölner ganz gut von anderen Rheinländern unterscheiden, der Tonfall macht es in dem Fall aus... die Kölner "singen" so ein bißchen :)

Was ich auch immer witzig finde, wie sich die Leute sprachlich so anpassen. Ich habe eine Freundin, die ist in Berlin geboren, aber hier bei mir in der Nähe (Pforzheim/Karlsruhe) aufgewachsen. Sie hat genau denselben Dialekt wie ich, aber sobald sie mit ihrer Oma telefoniert, erklingt das schönste Berlinerisch. :)
Der Slogan von Douglas "come in and find out" wurde von der Mehrheit der Befragten als "komme herein und finde wieder heraus" übersetzt und verstanden.
Muahahaha, das ist klasse... ich hasse den Laden, ich hasse ihn so sehr, daß ich noch einen uneingelösten Gutschein von 1990 hier rumliegen habe... :lol: manchmal scheine ich doch etwas ...ähem... unweiblich zu sein :wink: ...

Tina
Benutzeravatar
Persisteus
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 177
Registriert: 20.06.2002, 16:43
Wohnort: Vluyn
Kontaktdaten:

Beitrag von Persisteus »

emotionen müßen doch nicht nur freude sein., oder?
Es wird aber oft so missverstanden... (miss... missis?)

und wo wir gerade dabei sind... schaut mal hier vorbei:
http://home.debitel.net/user/thomgeist/seite2.htm
Ich sag nur: Fann änd Lack for Djörmänn Kids... und auch für die älteren unter uns ist Dank dem Die & Fly - Bestattungsunternehmen etwas dabei! :wink:

Bild
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Persisteus hat geschrieben:und wo wir gerade dabei sind... schaut mal hier vorbei:
http://home.debitel.net/user/thomgeist/seite2.htm
Hey, wirklich klasse Seite, dort stand auch die neueste Siemens-Werbekampagne, von der mir ein paar Leute erzählt haben.
Siemens macht seit einiger Zeit auf allen europäischen Flughäfen Werbung in der jeweiligen Landesprache: Z.B

Holland: Alles wat u maar wilt: ....
Italien: Tutto ciò che desiderate: ....
Spanien: Todo lo que necesitas: ....
Frankreich: Bienvenue: Cet espace est le ...
Schweiz(!): Alles, was Ihr Herz begehrt: ...

Tja, und was steht auf deutschen Flughäfen???

Deutschland: Everything you want: ...
Super!!! =D> =D> =D>
Benutzeravatar
Persisteus
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 177
Registriert: 20.06.2002, 16:43
Wohnort: Vluyn
Kontaktdaten:

Beitrag von Persisteus »

Ja, die Seite ist immer wieder gut... einfach köstlich! 8) Besonders gelacht hab ich über folgenden Spruch: "Hunting Master - kills ants and aunts."
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

mausebaer hat geschrieben: Du klingst dafür wie ein Büstenhalter, reich mir also die Flosse...*duckundrenn* :mrgreen: :lol: :P
Frechheit! Es klingt wie ein schwuler Büstenhalter, wenn schon! :wink: 8)
Benutzeravatar
Rech
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3509
Registriert: 03.03.2004, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Rech »

Gaybra Threepwood hat geschrieben:Frechheit! Es klingt wie ein schwuler Büstenhalter, wenn schon!
Man Man Man, da hat einer das unschätzbare Glück als BH geboren zu werden, und dann iser Schwul, ich packs nicht -!-
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Kennt Ihr das? Man lebt so vor sich hin und viele Dinge werden gar nicht beachtet, weil sie einfach nicht auffallen. Das ist wie bei einem Baum. Man sieht ihn zwar nicht wachsen, aber er tut es trotzdem. Wenn dann irgendjemand kommt und sagt: "Schau, der Baum, letztes Jahr war er kleiner", dann wird das einem erst richtig bewusst und man achtet vielleicht mehr auf solche Details.
So ungefähr erging es mir vor dem Lesen dieses Themas. Jetzt kann ich nur sagen: "Der Schlafende ist erwacht!" ;)
Heute habe ich mich über das "New" auf der Dr-Oetker-Pizza aufgeregt, Was spricht gegen "Neu"? Beim PC-Spezialist las ich was von "Bundle" und einem "52-fach Afterburner". Alleine wegen dem letzteren werde ich die Tage da mal reingehen. ;)
Irgendwie gewinne ich so langsam den Eindruck, dass Anglizismen das Latein des kleinen Geistes sind. Ich für meinen Teil werde da wohl zwangsläufig mehr darauf achten und dementsprechend meine Kaufentscheidungen beeinflussen lassen.

Ach ja, vielen Dank dafür. Bisher regte ich mich nur über den Schwachsinn im Fernsehen auf und jetzt kommt das noch dazu..
Buhuuuu.. dabei will ich doch nur in Frieden leben.. *heul* ;)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Mic hat geschrieben:Irgendwie gewinne ich so langsam den Eindruck, dass Anglizismen das Latein des kleinen Geistes sind.
Wieso ist man automatisch dumm, wenn man Anglizismen benutzt? Wie wär's mit "das Latein der Neuzeit"? :)

Das Jan
Benutzeravatar
Hanuka
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 879
Registriert: 14.05.2002, 10:15
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanuka »

Tut mir leid, wenn ich ne alte Diskussion hier ausgrabe - vermutlich wurde eh schon alles gesagt. Aber über den Trackmania-Thread wurd ich wieder drauf aufmerksam - und bei all den "sinnlosen" Themen hier, find ich dieses noch recht interessant. :p

Eigentlich ist die Verteufelung von Anglizismen sehr viel peinlicher als die Anwendung selbst. Unsere Sprache wird dadurch weder verstümmelt noch ärmer. Es kommen nur Vokabeln in den alltäglichen Sprachgebrauch hinzu. Dass Wörter verschwinden ist nicht zu verhindern und nicht erst seit 30 Jahren so. Du kannst mir nicht erzählen, das das momentan in ganz anderen Dimensionen stattfindet als vor einhunder Jahren. Dazumal wars ebenso Mode Wörter zu verstümmeln und zu übernehmen. Davon ist bis heute allerdings nicht viel übriggeblieben - Moden kommen und gehen. In 100 Jahren wird Thread wohl auch nicht mehr üblich sein.

Heute ist nicht das Ende aller Tage. "Hier und Jetzt" wird generell überbewertet. Sprache entwickelt sich und sie wird nicht ewig auf diesem ach-so-schrecklichen Kurs bleiben. Sprache und Wortschatz sind keine Linearfunktionen die auf die absolute Verstümmelung oder den Übergang ins Englische zusteuern. Mentalitäten werden sich ändern, Informationsfluss und Gesellschaft sowieso. In ein paar Jahrzehnten gelten für unsere Sprache wieder ganz andere Bedienungen, da wird sich nicht mehr alles um Anglizismen drehen.

Pure Schwarzmalerei, sich daran aufzuziehen.

Wir sind eine Vokabelarme Sprache im Gegensatz zum Englischen. Wir haben allerdings den Vorteil Nomen zusammensetzen zu können (und eine wesentlich sensiblere Grammatik, die meiner Meinung nach wesentlich mehr Bedeutungsnuancen ermöglicht -> siehe die zu unrecht verbannte erste Strophe des Deutschlandlieds, ist aber ne andere Geschichte ;) ) .
Mir persönlich fällt es leichter die Bezeichnung Thread zu übernehmen (die ich dann auch in fast allen Internet-Foren der Welt standardmäßig benutzen kann) als eine so grausame Neuschöpfung wie Diskussionsfaden.
Dabei geht auch nichts verloren. Ich werde weiterhin die Wörter Diskussion und Faden kennen und benutzen. Und ich werde auch in Zukunft wissen, das sich deutsche Wörter kombinieren lassen. Auch in 100 Jahren werden Deutschsprechende noch die Wörter Diskussion und Faden kennen und sie werden noch immer Wörter zusammensetzen. Da geht kein Kulturgut verloren, es wird lediglich der Einfachkeit halber _momentan_ ein Wort vorgezogen.

Ich benutze viele Anglizismen und habe dennoch einen relativ großen 'deutschen' Wortschatz, den ich auch nutze - eben Situationsabhängig. Auf dieser Ebene sind mir legère Anglizismen einfach angenehmer, zumal sie oftmals schöner klingen bzw. den eigentlichen Wortlaut kaschieren. Account ist Musik in meinen Ohren im Gegensatz zu Benutzerkonto.

just my 2 cents :> Ihr könnt den Thread auch wieder in der Versenkung verschwinden lassen, wenns nicht interessiert :P
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Es geht ja nicht um Termini, ich sage ja auch CD, Thread, Login und was es noch so alles an Fachausdrücken gibt.
Ich verstehe nur nicht, warum es jetzt in dem einen oder anderen Kaufhaus "Chillout-Area" heißen muss. Was spricht gegen den guten alten "Ruheraum"? Bei uns gibt es jetzt zwei Bäckereien namens "Baking friends" und "Back Factory". Andere Beispiele wären "Powered by emotions", "We love to entertain you" und "Come in and find out" um nur einige zu nennen. Englisch wird in dem Fall doch nur verwendet, weil es cool und modern klingt. So nach dem Motto "Hey, wir sind jung und hipp und können uns ganz tolle Namen einfallen lassen".
Ich weiß nicht, ob Du noch Großeltern hast und wie Dein Verhältnis zu denen ist. Meine Oma kann auf alle Fälle damit nichts anfangen. Hier wird eine Abgrenzung betrieben und das mit voller Absicht. Für mich ist das einfach nur lächerlich und armselig.
Ich bin zwar kein Freund von McDonalds, aber deren neuer Wahlspruch "Ich liebe es" ist zumindest ein Weg in die andere Richtung.
Hanuka hat geschrieben:Account ist Musik in meinen Ohren im Gegensatz zu Benutzerkonto.
"Hey, richte mir mal eben ein neues Konto ein."
"Hey, richte mir mal eben ein neuen Account ein."

..
Wasch Dir mal Deine Ohren ;)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13053
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Beitrag von Sternchen »

Hanuka du willst ne vokabelreiche Sprache? :Probier mal französisch und rate mal wieviele nenner plus vokale es im franz gibt.. :lol: :?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Hanuka
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 879
Registriert: 14.05.2002, 10:15
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanuka »

@Mic:

Konto an sich, ist aber auch ein übernommenes Wort ;) Wie so ziemlich alles... war jetzt vielleicht kein dolles Beispiel :P

Back Factory/Baking Friends und Chillout-Lounge sind natürlich extreme Beispiele. Verteidige ich auch nicht ;) Dort machts keinen Sinn und klingt bescheuert. Das sind allerdings alles Begriffe und Sätze, die von großen Kapitalistenschwei... äähm... Unternehmen :twisted: benutzt werden um Kunden zu locken (Jugendlichkeit etc., wie du schon gesagt hast).
Mir ging es hauptsächlich um umgangssprachliche Wörter und Fachbegriffe. Und um das Argument, die deutsche Sprache würde dabei verarmen oder verwahrlosen etc. Naja, aber selbst durch solch dumme Markenbezeichnungen - die mich ja auch nerven - wird dadurch nicht ein elementarer Teil unseres Wortschatzes ausgelöscht oder verdrängt. Gerade deshalb, weil nicht jede Bäckerei Back Factory oder Baking Friends heißt/heißen wird, wird man beim althergebrachten Überbegriff bleiben.

@Sternchen: Ich weiß ja nicht wieviele Vokabeln das Französische hat, Englisch hat aber eben wesentlich mehr als Deutsch ;) Und aus dem Französischen haben wir ja auch im 18. und 19. Jahrhundert übernommen wie die Irren...
Antworten