würde ich nicht grundsätzlich sagen. klar, wenn du regelmäßig episoden abliefern musst - egal ob TV serie oder telltale-like serie -, brauchst du ein schreiberteam, allein schon aus zeitgründen. durch die vielen köche mag manches auch geschliffener wirken, aber auch steriler und unpersönlicher. dass bei titeln wie edna, rabbit, deponia viel eigener und eigenwilliger stil auszumachen ist, ist absolut nichts schlechtes. ein buch hat für gewöhnlich auch kein halbes dutzend schreiber dahinter. gerade dieser autoren-game-charme ist das, was daedalic interessant machte, oder auch lucas arts früher, bzw. wadjet eye heute.Simon hat geschrieben: ↑03.03.2018, 20:10 Ist halt bei den Games wie bei den Filmen/Serien. Deutschland kann zwar ein paar nette Geschichten erzählen, aber die wirklich umfassenden, tiefen, guten Geschichten entstehen halt viel leichter, wenn du eine ganze Gruppe guter Schreiber in deiner Produktion hast.
ob TDM jetzt ein flop geworden wäre oder nicht, ist halt pure spekulation. aber gerade in letzter zeit würde ich da nicht unbedingt auf daedalics gespür vertrauen. ich denke, ein titel, der sich wieder mehr auf die alten stärken daedalics konzentriert, hätte sich zumindest nicht schlechter als silence und die säulen verkauft, und dazu ein deutlich besseres renommee...
das experiment telltale wannabe ist zwar eher misslungen, aber vielleicht versuchen sie es ja noch mit anderen lizenzen, ansonsten hätte der bastei-deal wenig sinn gehabt. spätestens wenn daedalic mit dem bergdoktor oder fitzek ankommt, bin ich jedenfalls komplett raus
