Nikioko hat geschrieben:Also, mir reicht schon eine standardmäßige 1280·1024er oder noch besser 1600·1200er-Auflösung. So komische Überbreiten brauche ich nicht.
Ich bin mit der komischen Überbreite (1920x1200) meines TFTs aus diversen Gründen recht zufrieden:
- das 16:10-Verhältnis soll ziemlich genau dem menschlichen Sichtfeld entsprechen
- FullHD-Videos (Blu-ray, HD-DVD, Film-Trailer aus dem Internet) können 1:1 angezeigt werden und müssen nicht hoch- oder runterskaliert werden
- bei älteren 3D-Spielen ohne Widescreen-Support kann man 1600x1200 wählen, bei einem 16:9-Display mit 1920x1080-Auflösung müsste man schon auf 1280x1024 drosseln (eine 4:3-Auflösung von 1440x1080 werden die wenigsten Spiele anbieten)
- auch die früher gebräuchliche Adventure-Auflösung 800x600 sieht (genau wie bei 1600x1200-Displays) okay aus, da sich das Umskalieren auf Pixelverdopplung beschränkt
- die nächsthöhere TFT-Auflösung (2560x1600) benötigt fast die doppelte Rechenleistung (4,1 Mio Pixel gegenüber 2,3 Mio Pixel bei 1920x1200)
- der zusätzliche Leistungshunger gegenüber kleineren gebräuchlichen Auflösungen ist nicht so extrem (1920x1080 = 2,1 Mio. Pixel, 1600x1200 = 1,9 Mio. Pixel, 1680x1050 = 1,8 Mio. Pixel)
Falls man ein 3200x2400-Display nativ nutzen wollte, bräuchte man einen sehr potenten Rechner. Ich glaube, da vergehen noch ein paar Jahre, bis solche Auflösungen Sinn machen und bezahlbar sind.