Sci-Fi 2013

Abseits der Computer existiert auch noch eine Welt!
Benutzeravatar
betty.short
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 216
Registriert: 09.12.2012, 15:44
Wohnort: Bergisches Land

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von betty.short »

Kann sein, dass ich was falsch verstanden habe... aber was soll denn an dem aktuellen Klingonen-Design nicht so toll sein ?
Verglchen mit dem Bild, das Shard of Truth gepostet hat, fehlen dem neuen diesmal die Kopf-/Gesichtshaare. Ansonsten ist es doch okay ? D:
Mein persönlicher Blog: Random [Wissen] of the Day (auch auf HIER zu finden)

"Paris in the fall, the last months of the year, at the end of the millenium. The city holds many memories for me, of music, of cafes, of love, and of death."- George Stobbart
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von realchris »

betty.short hat geschrieben:Kann sein, dass ich was falsch verstanden habe... aber was soll denn an dem aktuellen Klingonen-Design nicht so toll sein ?
Verglchen mit dem Bild, das Shard of Truth gepostet hat, fehlen dem neuen diesmal die Kopf-/Gesichtshaare. Ansonsten ist es doch okay ? D:
Ist ein schlechtes Bild. Die haben schneeweiße Pupillen und über der Stirnwulste Piercings und so ne weiße Bemalung. Auch die Rüstungen und Waffen sehen anders aus, obwohl die Änderung der Zeitlinie nichts mit den Klingonen zu tun hat.

Das fängt schonmal hiermit an. Die sehen aus wie Predatoren und der ganze Bezug zu den Mongolen wurde gegen Trenchcodes und predatormasken getauscht:

http://i5.photobucket.com/albums/y165/c ... gons-1.jpg

hier sieht man es etwas besser, im GFilm siehst Du das noch besser. Da sind die Pupillen noch heller, eher so wie bei diesen Nachtromulanern aus Nemesis:

http://nerdreactor.com/wp-content/uploa ... lingon.jpg
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von Kradath »

Immerhin gab's ein Bat'leth zu sehn...

Die Schiffe waren auch Mist.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von realchris »

Selbst das Bat'leth war keins mehr. Diese Waffe ist ja eine Waffe, die sich Jahrhundete nicht geändert hat. Das war eher son Higtech Dingens.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von Fightmeyer »

Sehe jetzt ehrlich gesagt das Problem nicht wirklich. Wenn man sich dem Stoff schon neu annimmt, dann kann man meiner Meinung nach auch einige Dinge neu interpretieren. Es beschwert sich ja auch keiner, dass die Brücke nicht so aussieht, wie in der Classic-Serie.
Es handelt sich doch nun mal um einen Relaunch. Da sind solche Neuinterpretationen und Designs nun mal legitim. Je mehr die alten Fans sich an das "alte" Star Trek klammern und genau das erwarten, was es früher zu sehen gab, um so weniger werden sie mit den neuen Filmen warm werden.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von Kradath »

Es ist ja eben kein Relaunch, die Filme beanspruchen für sich in die Kontinuität aller Serien zu passen.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von Fightmeyer »

Das meinte ich mit Relaunch auch nicht. Also keinen inhaltlichen Relaunch, sondern einen optischen, einen erzählerischen und auch einen Design-Relaunch. Das fängt halt bei der Vernachlässigung der technischen Details an und endet bei den "neuen" Klingonen. Das muss man halt akzeptieren. Wer da von seinen Vorstellungen nicht abrücken kann, der wird sich mit den neuen Filmen dann logischerweise nicht so wirklich anfreunden können.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von Kradath »

Es spricht doch nichts gegen ein Upgrade, aber wieso sollten Klingonen deswegen plötzlich aussehen wie Orks? Dafür gibt's doch keinen vernünftigen Grund.

Veränderung um der Veränderung willen. Eigenzweck ohne Hintergründe kann man sich doch sparen.

Und wieso so viele Anspielungen AUF die anderen Serien starten und eben daraus nichts interessantes machen wie bei Section 31, Yesterday's Enterprise usw. usf?
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von realchris »

Das war so ne Kombination aus Star Wars, star Trek und Herr der Ringe :-). ich mag Star Wars und ich mag Star Trek. aber, ich will kein Star Wars, wenn ich Star Trek schaue und ich will vor allem keine Boy Group auf der Brücke.

jj abrahams hat übrigens die figuren kirk und spock charakterlich getauscht. kirk ist plötzlich der vernpnftigere und spock der typ, der mal die kontrolle verliert. jj respektiert nichts, ganz zu schweigen von der flachen handlung.
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10647
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von fireorange »

Fightmeyer hat geschrieben:Wer da von seinen Vorstellungen nicht abrücken kann, der wird sich mit den neuen Filmen dann logischerweise nicht so wirklich anfreunden können.
Und warum sollte oder gar muss man sich damit anfreunden koennen? :?

Realchris hat das eben schon passend ausgedrückt. Ich formulier das immer so: Ich brauch kein Star Trek mit Melrose Place-Schnitten. :P Das ist für mich kein Star Trek. Ich bin mit ganz anderen Star Trek-Charakteren und -Werten aufgewachsen und das ist der Grund, warum ich es immer geliebt habe. Ich koennte dem Film übrigens auch nichts abgewinnen, wenn er nicht im Star Trek-Universum spielen würde. Mir sagt diese Art Film nicht zu, es gibt mir nichts. SF muss für mich einfach hintergründiger sein an allen Ecken und Kanten. Deshalb liebe ich solche Klassiker wie die Planet der Affen-Serie, "2001", "Flucht ins 23. Jahrhundert" (Logan's Run), "Soylent Green", "Quiet Earth"........

Und mal ganz ehrlich ausgedrückt: Wenn Star Trek-Filme vom selben Mann gemacht werden, der auch Star Wars-Filme produziert, dann kann das eigentlich nur ein Oberfail sein. :-"
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1435
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von Shard of Truth »

Nun ist es aber nicht gerade so, dass die letzten richtigen Star Trek Filme so viel besser waren. "Der Aufstand" stellt für mich zum Beispiel den absoluten Tiefpunkt dar, sowohl was die Story als auch die eigentlichen Star Trek Werte angeht, nicht mal "Am Rande des Universums" fiel so tief. "Nemesis" hat dann wieder ein Stück zugelegt, die Thematik war aber (wenigstens meiner Meinung nach) altbekannt und eher langweilig.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von Kradath »

Nemesis ging doch in die gleiche Richtung wie die neuen Filme, viel Bombast, wenig Star Trek, sogar Aufstand war mehr Star Trek als die drei folgenden Filme. Das Problem von Aufstand war einfach, dass es mehr wie ne Folge als wie nen Kinofilm wirkte.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von realchris »

Nemesis war zwar nicht wirklich gut. Aber, es war ein nicht wirklich guter Star Trek Film. Star Trek 11 war okay, aber kein Star Trek Film.

Ich frag mich, was die Star Wars Fans (Ich bin einer), machen würden, wenn der nächste Film mit "In den unendlichen weiten, weit vor unserer Zeit, ist der Milleniumfalke unterwegs, um neue Lebensformen zu entdecken, neue Zivilisationen." beginnt und direkt zu Beginn über Platon diskutiert wird oder Luke zu Jewey sagt, er sei Humanist.

Dann würde JJ die nächsten Jahre Festungshaft, bewacht von 1000en als Sturmtruppen verkleideten Hardcorefans, erleiden müssen.

Das Problem am modernen Blockbusterkino ist, dass die Heteronimie der Franchises einer immer größeren Homogenität bei den Drehbüchern weicht. Leute, die Star Wars gucken wollen, sollen auch Star Trek, Transformers, Spider-Man etc. gucken wollen. Jeder Film soll den größtmöglichen Nenner treffen, egal, ob dabei das Franchise mit Füßen getreten wird. Du kannst Transformers schauen und direkt danach Star Trek und beides fühlt sich gleich an. Selbst die Abziehbilddarsteller aus der Hollister-Werbung sind dieselben.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von Fightmeyer »

FireOrange hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Wer da von seinen Vorstellungen nicht abrücken kann, der wird sich mit den neuen Filmen dann logischerweise nicht so wirklich anfreunden können.
Und warum sollte oder gar muss man sich damit anfreunden koennen?
Muss man ja nicht. Hat ja keiner gesagt. Man kann genauso gut sagen, dass einem die neuen filme nicht gefallen aus den hier bereits zahlreich genannten gründen. Aber wer nach dem 1. Neuen star trek film bei into darkness immer noch mit der erwartung ins kino geht einen an die serien angelehnten bzw. ähnlichen film zu sehen, der braucht sich hinterher nicht zu wundern. Ich meine, dass war doch abzusehen...

Frei nach Hennes Bender: "Als wenn einer ins Rammsteinkonzert geht und hinterher sagt, Das war mir zu wenig Jazz."
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10647
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Sci-Fi 2013

Beitrag von fireorange »

Fightmeyer hat geschrieben:Muss man ja nicht. Hat ja keiner gesagt. Man kann genauso gut sagen, dass einem die neuen filme nicht gefallen aus den hier bereits zahlreich genannten gründen. Aber wer nach dem 1. Neuen star trek film bei into darkness immer noch mit der erwartung ins kino geht einen an die serien angelehnten bzw. ähnlichen film zu sehen, der braucht sich hinterher nicht zu wundern. Ich meine, dass war doch abzusehen...
Das mach ich ja nicht, ich bin nicht mal für den ersten von dieser Sorte ins Kino gegangen. :wink:

Ich fand "Der Aufstand" und "Nemesis" gut, "Treffen der Generationen" dagegen eher schwach und "First Contact" war mein Top-Star Trek-Film. "Der Aufstand" - eine längere Star Trek-Folge? Wüsste nicht wieso.

Die alten TOS-Filme waren, obwohl ich kein riesiger Fan der Serie bin, groeßtenteils sehr gut, mit Ausnahme des trashigen Star Trek V.
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Antworten