Wie können Adventures erfolgreicher werden?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Rech
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3509
Registriert: 03.03.2004, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Rech »

ags-thriller hat geschrieben:Ich persönlich fand Indy4 am besten
=D> =D> =D> =D> =D>
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
Aquarius
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 516
Registriert: 03.08.2002, 11:49

Beitrag von Aquarius »

ags-thriller hat geschrieben:Aber mal ehrlich: Ist das nicht etwas verrückt, wenn man COMPUTERSPIELE nachtrauert die schon 10 bis 15 (!!) Jahre alt sind?!?!?
Nein, das ist völlig normal und unter dem Begriff "Nostalgie pur - was war das schön wie wir damals unsere Weihnachtsferien verbraten haben!" weit verbreitet.
ags-thriller hat geschrieben: Aber 2D ist Pflicht, das stimmt!
Nein!
ags-thriller hat geschrieben: Sollte aber liebevoll sein
Warum liebevoll?
ags-thriller hat geschrieben: ICh dachte, man würde für jedes Rätsel Punkte gewinnen und die Rätsel für verschiedene Features bzw. Locations einlösen - wäre das nichts?!
Nein!
ags-thriller hat geschrieben: Aber ich bild mir ein, ein guten Geschmack zu haben
NEIN!!!
ags-thriller hat geschrieben: Gruß an euch!!!
Danke! :D
axelkothe

Beitrag von axelkothe »

seven hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben:Ehrlich, manchmal kommen mir Adventure-Fans als die konservativsten und verknöchertsten unter allen Freunden elektronischer Unterhaltung vor.
Da hast du wirklich wirklich wirklich Recht. Allerdings werde ich dich nicht vor den Schlägen bewahren können, die du für diese Aussage bekommst :wink:
Ich stimme zu. Allerdings kann ich es auch sehr gut verstehen. Denn bisher waren eigentlich fast alle Versuche, frischen Wind in das Genre zu bringen, ein Schuss in den Ofen. Entsprechend vorsichtig sind Adventure-Fans bei Ankündigungen von neuen Features...
Gast

Beitrag von Gast »

ags-thriller hat geschrieben:Aber 2D ist Pflicht, das stimmt! Sollte aber liebevoll sein (Monkey3).
Also dieser Aberglaube scheint nicht auszusterben....
Vielleicht kann mir jemand mal erklären warum sich dann aktzuelle Adventures nicht so gut verkaufen, denn die meisten sind ja noch 2D.....
ags-thriller hat geschrieben: Im übrigen will ich selber ein RICHTIG gutes Adventure erschaffen (**gib an**), allerdings kommerziel (um die richtige Leute anzuwerben). Hab auch schon den Gedanken seit fastn Jahr, wird wohl noch paar Jahre dauern. Aber ich bild mir ein, ein guten Geschmack zu haben, schließlich mag ich Harrison Ford (erfolgreichstER Schauspieler); Celine Dion (erfolgreichstE Sängerin) und Stephen King (erfolgreichstER Author) am liebsten!
Sorry, aber dieser Absatz strotzt nur so von Schwachsinn....
Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll zu kommnetieren, ach ich lass es einfach :D
Benutzeravatar
DeadPoet
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 69
Registriert: 22.05.2004, 09:07
Wohnort: Düsseldorf NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von DeadPoet »

Thema Multiplayer

Das Problem hierbei ist, dass Adventure normaler Weise sehr stark auf Story und Handlung setzen. Willst du jedoch diese Elemente weiterführen und möchtest dann ein Multiplayer Spiel machen, dann musst du dich entscheiden: ENTWEDER Solo ODER Multiplayer.

Wenn du beides machen willst, dann geht das nur , wenn der Spiele von Anfang an mehrere Charaktere steuert, weil das Design der Scripts dafür angepasst sein muss.

Ansich ist es natürlich schon eine nette Idee. Zwar sehr riskant, weil man nur schwerlich einschätzen kann, ob viele Adventure Spieler tatsächlich auch gerne in Gruppen spielen würden. Aber sicherlich könnte sowas richtig cool werden, joa.

Thema 2d / 3d

Die Diskussion wird irgendwann erledigt sein, zumindest dann wenn echte 3D Adventures rausgekommen sind, die beweisen, dass die Atmosphäre dadurch nicht leidet - ganz im Gegenteil, sie noch steigert. Außerdem bietet echte 3D noch viel mehr Varianten im Rätseldesign.

In Extremo

Wäre doch lustig, wenn die Gruppe bei uns auftreten würde und dann über die Gothics herzieht ;)


Das Syberia 2 Jetzt tatsächlich auf Platz 1 der franzöisischen Charts ist, gibt einem natürlich direkt schon bessere Verhandlungsmöglichkeiten , Juhu :)
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

DeadPoet hat geschrieben:Das Syberia 2 Jetzt tatsächlich auf Platz 1 der franzöisischen Charts ist, gibt einem natürlich direkt schon bessere Verhandlungsmöglichkeiten , Juhu :)
Und daß, obwohl das Spiel dort (zumindest in Paris) auch 50 Euro kostet. Ich hatte überlegt, mir das Ganze zuzulegen, aber das ist mir dann doch zu teuer. Zumal man dort auch einen Gesamtpack (Syberia 1 & 2) für nur zusätzlich 5 (!) Euro kaufen konnte. Da wartet man besser ab.
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

DeadPoet hat geschrieben:
In Extremo

Wäre doch lustig, wenn die Gruppe bei uns auftreten würde und dann über die Gothics herzieht ;)
Nein, wär es nicht. Ich kaufe euer Spiel nur, wenn sich da mindestens einer von Corvus Corax auszieht :P

*hehe*
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
Persisteus
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 177
Registriert: 20.06.2002, 16:43
Wohnort: Vluyn
Kontaktdaten:

Beitrag von Persisteus »

Dringend benötigt wird eigentlich eine Analyse, was denn nun genau zu der Meinung führt, dass es sich um ein "Superadventure" handelt.
Monkey Island war kein "Superadventure"... es war nur eines von vielen, ein gut gemachter Klassiker. Trotzdem machen sich die "MonkeyIsland-Fans" überall breit wie die Pest. Jeder soll die Spiele spielen die er gerne mag, aber schon lange gehört die LucasArts-Fangemeinde zu der lautesten in der Adventure-Community und zieht fröhlich über alles her, was von "Konkurrenten" so hergestellt wird. Jede Firma und jedes Entwicklerteam hat seinen eigenen Stil, daher werden typische LA-Adventures eben nur von Lucas Arts kommen können, bzw. dem Entwicklerteam, welches dort gefeuert wurde... andere Firmen haben ganz andere Ideen, Interessen und Herangehensweisen.
Benutzeravatar
galador1
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4861
Registriert: 21.02.2003, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von galador1 »

100% zustimmung persi. =D> =D> =D>
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

Persisteus hat geschrieben:
Dringend benötigt wird eigentlich eine Analyse, was denn nun genau zu der Meinung führt, dass es sich um ein "Superadventure" handelt.
Monkey Island war kein "Superadventure"... es war nur eines von vielen, ein gut gemachter Klassiker. Trotzdem machen sich die "MonkeyIsland-Fans" überall breit wie die Pest. Jeder soll die Spiele spielen die er gerne mag, aber schon lange gehört die LucasArts-Fangemeinde zu der lautesten in der Adventure-Community und zieht fröhlich über alles her, was von "Konkurrenten" so hergestellt wird. Jede Firma und jedes Entwicklerteam hat seinen eigenen Stil, daher werden typische LA-Adventures eben nur von Lucas Arts kommen können, bzw. dem Entwicklerteam, welches dort gefeuert wurde... andere Firmen haben ganz andere Ideen, Interessen und Herangehensweisen.
Ich hab ja auch nicht das Gegenteil davon behauptet, da stand "ein Spiel wie Monkey Island". Sicher hätte man auch ein anderes Beispiel nehmen können. Eine "LA"-Front kann ich hier, im Forum zumindest, auch nicht erkennen. :)
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Adventurespieler sind eben die Linuxer unter den Gamern. ;)

Huch, so viel hier zu lesen. Als ich die Überschrift las habe ich seinerzeit diesen Faden als uninteressant für mich eingestuft. Wie sehr man sich doch irren kann. ;)

Die Kombination von Rollenspielen (in der Art von Gothic) und Adventure würde meiner bescheidenen Meinung sehr gut klappen. Das Problem wird aber sein, als was man es verkaufen will. Sagt man, es wäre ein Adventure, schreit die eine Seite auf, sagt man aber es sei ein Rollenspiel murrt die andere Seite. Das Spiel hätte also von Anfang an damit zu kämpfen nicht ein halbes Spiel eines ganzen Genres zu sein. Und da wir ja alle in Schubkästen denken wird so eine Mischung es sehr schwer am Markt haben.

Was die Grafik angeht wurde hier bereits erwähnt, dass sie nicht so wichtig wie andere Elemente des Spiels ist. Sehe ich anders. Die damaligen Adventure hatten sehr wohl eine geniale Grafik für damalige Zeiten, besser als jeder Shooter. Die Shooter haben dann nicht nur aufgeholt, sondern sie auch überholt. Seit Half Life haben viele auch verstanden, dass eine gute Geschichte dem Spiel gut tun kann. Spiele wie Half Life oder Max Payner überzeugten ebenfalls mit ihrer Geschichte und sind so zu Referenzen des Genres geworden. Sie haben eine treuere Fangemeinde als viele andere Shooter. Bei Far Cry kann doch nur z.B. die Grafik und die KI überzeugen. Für den Moment mag das ausreichen, aber mittelfristig werden so keine Kunden gebunden.

Ein Adventure muss eine gute Geschichte haben, die Rätsel müssen Spaß machen und durchweg logisch sein (zwei Schwierigkeitsstufen!! Bitte!!) und die Grafik sollte Half Life 2 alt aussehen lassen. Wenn die Hardwareanforderungen höher werden kommen vielleicht auch wieder Hardwarehersteller auf den Trichter, sie als Referenz zu benutzen.

Hhmmm.. könnte noch soviel schreiben, aber mein Kopf schmerzt.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Ganz so krass hätte ich es zwar nicht formuliert, aber grundsätzlich stimme ich Persisteus auch zu. Monkey Island war ein gutes Spiel, vielleicht von den Comic-Spielen noch eines der besten, aber bei weitem kein Non-plus-Ultra.
Ein Syberia (und wenn ich die Testberichte richtig interpretiere trifft das auch auf the Westerner zu) sind zwar durchaus solide Adventures, mit den Klassikern wie MI können Sie IMHO nicht wirklich konkurrieren. Von daher sind die Titel nicht unbedingt dazu geeignet neue Spieler anzuziehen.
Gut daß die tatsächlichen Verkaufszahlen solchen Kommentaren eindeutig widersprechen. Man kann zu Syberia sagen, was man will (und meiner Meinung nach kann umgekehrt Monkey Island bei weitem nicht damit konkurrieren), aber es hat auf jeden Fall eine Menge neue Käufer angelockt.


Aus dem gleichen Post:
Dann sollten die klassischen Fehler vermieden werden:
- zu kleine Items (wer sucht schon gerne den Bildschrim Pixel für Pixel mit der Maus ab).
- unnötiges, langes hin- und hergerenne vermeiden (hat mich bei Syberia total angenervt)
- Ellenlange, humorfreie Monologe eines Characters *gähn*
- zugegeben, aber das trifft man in fast allen Adventuren an
- und bei Monkey Island war das OK? :roll: Ganz zum Schluß auf der Insel mußte man auch tausendmal hin- und herrennen/-rudern, was auch nervig war, wenn man die Lösung noch nicht kannte.
- Das ist kein Fehler, sondern Geschmackssache. Ich dagegen finde es langweilig, wenn die Leute in den Dialogen immer wieder nur stupide Flachwitze ohne weiteren Sinn von sich geben und praktisch keine besondere Handlung dahintersteckt.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Stimmt schon, ich hatte mich auch gewundert, warum bei Black Mirror das Gerenne bemängelt wurde. Bei Monkey Island war das schlimmer. Hatte ich aber schon mal in einem anderen Faden erwähnt.

Entweder man sollte von einem Ort zum anderen "hüpfen" können oder aber die Locations verändern sich jedes Mal. Damit meine ich jetzt nicht nur Wetter oder das Person A mal da ist oder nicht. Der Schauplatz selbst muss zum Stehen bleiben anregen.

*Überleg*

In einem Wohngebiet könnte man die Anwohner doch viele verschiedene Dinge machen lassen. Kennt vielleicht jemand den Screensaver von Sierra? Da war so ein Schiffbrüchiger auf einer Insel, der mal Fische gefangen hat, mal sich gesonnt hat, Burgen baute. Total banales, aber man konnte seine Augen schwer wegdrehen. An Feiertagen, wie z.B. Weihnachten hatte er dann immer ein Weihnachtsbaum aufgestellt.

--edit--
hab einen Link gefunden: http://web.onetel.net.uk/~gnudawn/johnny/
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Mic hat geschrieben:Die Kombination von Rollenspielen (in der Art von Gothic) und Adventure würde meiner bescheidenen Meinung sehr gut klappen. Das Problem wird aber sein, als was man es verkaufen will. Sagt man, es wäre ein Adventure, schreit die eine Seite auf, sagt man aber es sei ein Rollenspiel murrt die andere Seite. Das Spiel hätte also von Anfang an damit zu kämpfen nicht ein halbes Spiel eines ganzen Genres zu sein. Und da wir ja alle in Schubkästen denken wird so eine Mischung es sehr schwer am Markt haben.
Genau das sieht man ja auch am Beispiel Action-Adventure bei Dreamfall. Keiner weiß eigentlich wirklich, wie das Spiel aussehen wird, aber trotzdem sind viele schon am meckern und behaupten, daß das Spiel nur schlecht werden kann, weil sie sich ein Spiel wie Tomb Raider darunter vorstellen (was trotz der Bezeichnung überhaupt kein Adventure ist.)
Was die Grafik angeht wurde hier bereits erwähnt, dass sie nicht so wichtig wie andere Elemente des Spiels ist. Sehe ich anders. Die damaligen Adventure hatten sehr wohl eine geniale Grafik für damalige Zeiten, besser als jeder Shooter. Die Shooter haben dann nicht nur aufgeholt, sondern sie auch überholt.
Ein wichtiger Punkt. Adventures waren u.a. deshalb damals erfolgreich, da sie auf dem PC die weitaus besten Grafiken hatten. Ich kannte viele Leute, die sich nur aufgrund der besseren Grafik ein Adventure gekauft und schon damals mit Musterlösung durchgespielt haben, weil sie das Rätseln an sich langweilig fanden.
Als dann die Shooter und Strategiespiele auch grafisch und von der Handlung wesentlich besser wurden, haben sie natürlich dann die gekauft, weil die mehr "Action" hatten.

Das wird mit Sicherheit mit ein Grund für den Einbruch der Adventure gewesen sein.
Benutzeravatar
galador1
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4861
Registriert: 21.02.2003, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von galador1 »

immer diese englische links. :twisted:
hier ein deutscher
http://www.pctip.ch/downloads/dl/19178.asp

ich fand den auch immer klasse und hatte viel spass damit, obwohl ich screensaver eigentlich nicht mag.
Antworten