Technik: Was findet ihr gut, was schlecht?
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Habe hier auch den Loewe Fernseher meines Mitbewohners stehen. (Also hier, nicht da, wo mein Nokia Fernseher steht. ) Er ist allerdings nicht wirklich gut. Mag daran liegen, dass er schon älter ist und es evtl. auch Billig-Serien gab. Das Design ist gut, aber die Bildqualität ist nicht berauschend. Die Bedienung ist eine ziemliche Katastrophe, was vielleicht auch mit der komplett abgenutzten Fernbedienung zusammenhängt. Das OnScreenDisplay sieht sehr billig aus. Insgesamt würde ich den kleinen Nokia zwei Stufen höher ansiedeln, in abetracht des Alters des Loewe evtl. nur eine.
Muss aber nicht heißen, dass Loewe generell schlecht ist, halte es nämlich eher auch für eine gute Marke, nur ob sie immer das Geld wert ist…
Muss aber nicht heißen, dass Loewe generell schlecht ist, halte es nämlich eher auch für eine gute Marke, nur ob sie immer das Geld wert ist…
- Zoldoron
- Rätselmeister
- Beiträge: 2072
- Registriert: 23.11.2003, 14:33
- Wohnort: Bielefeld
Hoppla, guter Tipp ... bei welchem Onlinehändler hast Du ihn denn gekauft? Eigentlich würde ich bei sowas lieber den lokalen Fachhändler stärken, aber bei solchen Preisunterschiedenjohn_doe hat geschrieben:Grade bei TVs kann man in Online-Shops massig Geld sparen.
Mein TV hätte bei Karstadt €1400 gekostet, bei Lerche (war ein loakler Elektronik-Markt) sogar €1600, gekauft habe ich ihn dann beim Online-Händler für €650 .
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Ich hab gestern bei Aldi einen Sprudelwasser-Bereiter gekauft. Eigentlich war ich nicht so begeistert von diesen Geräten, weil man so Sachen wie "Verunreingung durch die Dichtungsringe" in den Medien lesen konnte, aber die ewige Schlepperei von Kisten in die 2. Etage ist einfach superlästig.
Das Gerät war zudem noch reduziert und kostete 15,- oder 17,- Euro, genau weiß ich es nicht mehr. Jedenfalls nicht viel teurer als vier Kisten Mineralwasser. Stiftung Warentest hat das Gerät mit "Gut" bewertet, da dachte ich, ich teste das mal. Vielleicht will ja momentan noch jemand so ein Gerät kaufen? Der Preis ist wirklich günstig.
Das Gerät war zudem noch reduziert und kostete 15,- oder 17,- Euro, genau weiß ich es nicht mehr. Jedenfalls nicht viel teurer als vier Kisten Mineralwasser. Stiftung Warentest hat das Gerät mit "Gut" bewertet, da dachte ich, ich teste das mal. Vielleicht will ja momentan noch jemand so ein Gerät kaufen? Der Preis ist wirklich günstig.
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Wir haben auch so ein Teil. Und zwar eins mit speziellen Flaschen dazu, und die sollte man regelmässig leeren und auswaschen, sonst fangen sie an zu schimmeln. Da uns das zu doof war, kaufen wir jetzt ein Folie eingeschweißte PET-Flaschen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Mir war eh schon klar, dass ich meinen persönlichen Leidens- bzw. Erfahrungsweg mit dem Gerät beschreiten muss...wohlan! (Notfalls gibts ja auch noch gelbe Säcke *g)
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- mausebaer
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 147
- Registriert: 29.12.2003, 10:30
Ich hab auch so ein Dings. Ich kauf überhaupt kein Mineralwasser mehr zu.
Das liegt aber auch daran, daß wir hier für unser Dorf eine eigene Quelle haben, und das Wasser zwar etwas kalkhaltig, aber sehr bekömmlich ist. Ich bin, was Geschmack von Mineralwasser anbelangt, sehr empfindlich, und manche Sorten rühr ich überhaupt nicht an. Außerdem bin ich Kohlensäurefan, ich mags sehr sprudelig.
Ich mach das Gerät regelmäßig mit etwas Chlor sauber, auch die Flaschen und die Dichtungsringe. Dann gut abspülen und alles ist wie neu.
Aber ich hab eh eine leichte Mineralwasserflaschenphobie. Bei uns hier gibts lokal ein Wasser namens Teinacher... das gabs früher auch in grünen Flaschen... bäh... wenn ich daran denke, könnt ich jederzeit den Jörg rufen. Mittlerweile füllen die das aber nur noch in blaue oder weiße Flaschen, das kann ich trinken. Keine Ahnung, warum das Wasser so nach Flaschenfarbe schmeckt. Kann mir das wer erklären?.
Die labberigen großen PET- Flaschen find ich unpraktisch. Man kann weder gut draus trinken, noch kann man richtig einschenken.
Grüße,
Tina
Das liegt aber auch daran, daß wir hier für unser Dorf eine eigene Quelle haben, und das Wasser zwar etwas kalkhaltig, aber sehr bekömmlich ist. Ich bin, was Geschmack von Mineralwasser anbelangt, sehr empfindlich, und manche Sorten rühr ich überhaupt nicht an. Außerdem bin ich Kohlensäurefan, ich mags sehr sprudelig.
Ich mach das Gerät regelmäßig mit etwas Chlor sauber, auch die Flaschen und die Dichtungsringe. Dann gut abspülen und alles ist wie neu.
Aber ich hab eh eine leichte Mineralwasserflaschenphobie. Bei uns hier gibts lokal ein Wasser namens Teinacher... das gabs früher auch in grünen Flaschen... bäh... wenn ich daran denke, könnt ich jederzeit den Jörg rufen. Mittlerweile füllen die das aber nur noch in blaue oder weiße Flaschen, das kann ich trinken. Keine Ahnung, warum das Wasser so nach Flaschenfarbe schmeckt. Kann mir das wer erklären?.
Die labberigen großen PET- Flaschen find ich unpraktisch. Man kann weder gut draus trinken, noch kann man richtig einschenken.
Grüße,
Tina
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10707
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Meinst du farbige Plastik- oder Glasflaschen? Bei Glasflaschen merke ich überhaupt keinen Unterschied zwischen verschiedenen Farben (meistens kaufe ich Durchsichtige). Bei Plastikflaschen gebe ich dir recht, wobei ich das noch nie mit der Farbe in Verbindung gebracht habe. Ehrlich gesagt finde, dass jedes Wasser aus Plastikflaschen ein ekligen Beigeschmack hat.mausebaer hat geschrieben:Aber ich hab eh eine leichte Mineralwasserflaschenphobie. Bei uns hier gibts lokal ein Wasser namens Teinacher... das gabs früher auch in grünen Flaschen... bäh... wenn ich daran denke, könnt ich jederzeit den Jörg rufen. Mittlerweile füllen die das aber nur noch in blaue oder weiße Flaschen, das kann ich trinken. Keine Ahnung, warum das Wasser so nach Flaschenfarbe schmeckt. Kann mir das wer erklären?.
Die labberigen großen PET- Flaschen find ich unpraktisch. Man kann weder gut draus trinken, noch kann man richtig einschenken.
Bei anderen Getränken fällt mir das nicht so auf, weil da wohl der Geschmack des Getränks den des Plastiks übertönt.
Edit: Nochmal zum Thema Glasflaschen. Ich trinke meistens dieses Mineralwasser "Basinus", weils am billigstens, für mich genau die richtige Menge Kohlensäure hat und gut schmeckt. Was ich schlimm finde, ist der Geruch des (Plastik-)Deckels kurz nach Öffnen der Flasche. Ich weiß nicht woher das kommt, aber es ist sehr Unangenehm. Bei Aludeckeln ist dies nicht der Fall
Zum eigentlichen Thema: Ich besitze keinen Wasseraufbereiter, und möchte auch garkeinen, da ich am liebsten Wasser ohne Kohlensäure trinke. Und da tuts Leitungswasser, auch wenns bei uns etwas kalkig ist. Ansonsten trinke ich garnz gerne Volvic, auch wenns teuer ist.
Zuletzt geändert von Hans am 17.09.2004, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
- mausebaer
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 147
- Registriert: 29.12.2003, 10:30
Ich meinte Glasflaschen.
Ich könnte mir das so vorstellen, daß je nach Flaschenfarbe andere Minerale ins Glas zugesetzt werden. Die Kohlensäure spült das aus, und das Wasser schmeckt nach "was auch immer".
Vielleicht bin ich da ja auch zu empfindlich, ich bin von Beruf Juwelengoldschmiedin, und habe tagtäglich mit Metallgerüchen zu tun. Ich kann auch nichts von Silberlöffeln essen, ich find den Geschmack von Silber widerlich.
Wasser aus PET- Flaschen schmeckt manchmal auch nach Plastik, das stimmt. Hatte letztens aus Versehen ein "stilles" Exemplar erwischt, das irgendwie nach Aquarium geschmeckt hat. Bäh.
Gerade deswegen finde ich den Sprudler so praktisch, da ist es nie lange in der Flasche.
Grüße,
Tina
Ich könnte mir das so vorstellen, daß je nach Flaschenfarbe andere Minerale ins Glas zugesetzt werden. Die Kohlensäure spült das aus, und das Wasser schmeckt nach "was auch immer".
Vielleicht bin ich da ja auch zu empfindlich, ich bin von Beruf Juwelengoldschmiedin, und habe tagtäglich mit Metallgerüchen zu tun. Ich kann auch nichts von Silberlöffeln essen, ich find den Geschmack von Silber widerlich.
Wasser aus PET- Flaschen schmeckt manchmal auch nach Plastik, das stimmt. Hatte letztens aus Versehen ein "stilles" Exemplar erwischt, das irgendwie nach Aquarium geschmeckt hat. Bäh.
Gerade deswegen finde ich den Sprudler so praktisch, da ist es nie lange in der Flasche.
Grüße,
Tina
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
@Mausebaer: Was ich richtig widerlich finde, ist Essen aus Aluminiumgeschirr. *würg*
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- Zoldoron
- Rätselmeister
- Beiträge: 2072
- Registriert: 23.11.2003, 14:33
- Wohnort: Bielefeld
Zum Geschmack des Selbstgesprudelten: Das hängt natürlich stark vom Leitungswasser ab. In Hamburg ist die Leistungswasserqualität so gut (klar, die pumpen das ja aus der Lüneburger Heide ab, die sich deshalb zur norddeutschen Sahara entwicklen wird), dass Fürst Bismark (gutes, angesehenes Mineralwasser ) in heißen Sommern ihr Quellwasser mit Leitungswasser strecken dürfen.
Wie gut das Wasser hier in Bielefeld ist weiß ich nicht, aber die erste Probeflasche schmeckt schonmal ganz gut.
Die Stärke des Gesprudels hängt davon ab, wie oft man auf den Pömpel drückt.
Wie gut das Wasser hier in Bielefeld ist weiß ich nicht, aber die erste Probeflasche schmeckt schonmal ganz gut.
Die Stärke des Gesprudels hängt davon ab, wie oft man auf den Pömpel drückt.
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.