Du hast ihn echt als Gott interpretiert? Darauf wäre ich nun nicht gekommen. Halte ich auch nicht für sehr wahrscheinlich, zumindest nicht nach unserem heutigen und hiesigen Verständnis. Emilio sagt auch irgendwann, er habe seinem Vater versprochen, nie die Kräfte einzusetzen (woraufhin Grace ganz perplex ist). Entweder ist mit Vater Gott gemeint oder er ist auch "nur" ein Nachkomme jenes Typen, der am Kreuze Jesu dessen Blut getrunken hat. Beim (fiktiven) Kenosh Kania handelt es sich ja um Jesus, also dem Sohn Gottes. Monotheistisch müssten man also von einer jeweiligen Offenbarung Gottes in diesem als Menschengestalt sprechen. Polytheistisch, wie damals verbreitet, sind da vermutlich noch einige Deutungen mehr möglich.Möwe hat geschrieben:Der Meister ist in diesem Zusammenhang der Kenosh Kania, den er noch „live“ erlebt und predigen gehört hat. Und er ist Gott. Von einem anderem Gott, außer einem älteren Kenosh Kania, wie z.B. bei Osiris angedeutet, haben wir vom Spiel selbst keine Information bekommen.
Jetzt, wo der Körper, einschließlich des Blutes, dass in Emilio fließt, ins Licht gegangen sind, ist die Seele von der materiellen Welt befreit (wurde auch in SIDNEY genau erklärt).
Was nun allerdings mit der Seele passiert und was dieses Licht bedeutet… ich denke mal, dass Wiedergeburt und Details zur Seele ein zukünftiges Thema für die GK-Serie sein könnten.
Meinst Du mit den Erklärungen in Sydney eigentlich die Einträge zur Seele und der Dualität? (die beziehen sich nämlich auf die Ansichten der Katharer) Und mit Osiris ist im Spiel lediglich die Konjunktion der Planeten Jupiter und Merkur im Sternbild des Orion gemeint und nicht der ägyptische Gott. Nebenbei auch ein fiktiver Begriff und vermutlich abgewandelt von der gängigen Theorie zum Stern von Bethlehem, wo Jupiter und SATURN in Konjunktion im Sternbild Fische stand.
Finde allerdings auch, dass sich das Thema (Wiedergeburt, Seele, ...) sich wunderbar für GK4 eigenen würde, wo Grace ja eh schon auf dem Weg in den Himalaya ist.

Ja, finde ich auch sehr schön so als Ausklang. Interessant ist aber auch die Idee, das Einhorn mit Grace oder Gabriel in Verbindung zu bringen. Das Einhorn findet man auch in Sydney? Sind mir wohl doch noch Sachen entgangen.Möwe hat geschrieben:Dass das Einhorn am Ende aus dem Garten befreit wird, deute ich so: es ist das Befreien des alten Kenosh Kania (samt Anhang Emilio) aus seiner körperlichen Hülle. Der Blitz ist dabei das Gehen ist Licht.
Das Einhorn, so wird es im SIDNEY erwähnt, war im Mittelalter eine Allegorie für den Körper Jesu. Finde ich ein schönes Bild, dass das Einhorn nun befreit ist.

Ich mache es mir mal einfach und poste einfach die Bilder dazu:Möwe hat geschrieben:Was sagt den Grace, wenn man sie beim Endkampf mit Asmodeus fragt? Ich hatte nie die Ruhe, sie mal anzupiepsen.




Das "nix wie weg" klappt dann aber leider nicht mehr.

@Petra: man kann Grace dort über das Rechtsklickmenü kontakten, wo ein Headset-Symbol auftaucht. Habe ich aber auch eher zufällig beim verzweifelten Versuch, zu diesem Zeitpunkt irgendwann mal noch speichern zu können, bemerkt.
Na, hoffentlich kommt es auch dazu.Möwe hat geschrieben:@Emilio hat Grace verführt: lass den alten Gabriel mal etwas zappeln. Der soll nicht denken, dass er nur zu wollen braucht, dann kommt sie angetanzt.
Äh, ich meine: sonst könnten wir nie GK4 mit neuen Details aus der östlichen Geisterwelt erfahren.
