![Wink ;-)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Man könnte also zusammenfassen, daß Kreationisten Hardcore-Designer sind.
Nach dem Lesen einiger Beiträge hier hatte ich schon vermutet, daß Designer-Drogen im Spiel waren.
![Mr. Green :mrgreen:](/phpbb/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Die Zeugen Jehovas sind die, die die gesamte Bibel beim Wort nehmen und anhand der Generationen der in der Bibel vorkommenden Familien das Alter der Erde auf 6000 Jahre festlegen. (Soweit ich weiß.)Kreationismus (von lat. creare = erschaffen) bezeichnet den Glauben, dass die Menschen, das Leben, die Erde und das Universum wörtlich nach den Heiligen Schriften der abrahamitischen Religionen erschaffen wurden (insbesondere 1. Buch Mose), durch den unmittelbaren Eingriff eines übernatürlichen Wesens, eines Gottes, in natürliche Vorgänge. Dies kann sich entweder auf die Schöpfung aus dem Nichts beziehen (ex nihilo) oder die Entstehung von Ordnung aus zuvor existierendem Chaos (Tohuwabohu).
Tut mir leid Khris, da muss ich dir widersprechen. Offene Ablehnung führt nur dazu, dass sich Menschen ausgegrenzt und misverstanden fühlen. Sich noch mehr in sich und ihre Scheinwelt zurückziehen und die Lösung ihrer Probleme in anderen übermächtigen Dingen suchen.khrismuc hat geschrieben: Ich bin mir ziemlich sicher, dass offene Ablehnung das einzige Mittel ist, um jemanden zurück auf den "rechten Pfad" zu bringen.
Sie erfolgt immer per Zufall, weder der Falter, noch die Evolution haben sich was dabei gedacht. Ein Falter mit quietschgelben Flügeln würde wahrscheinlich sofort gefressen und hätte somit keine Chance, seine Gene weiterzugeben. Ein zufällig angepasster Falter dagegen schon und so hat sich das grau durchgesetzt. Evolution ist immer passiv.kefir hat geschrieben:Wobei ich denke, dass die Anpassung bei den Faltern in der Änderung der Farbe doch eher zufällig durch eine Mutation entstanden ist! Somit erfolgt die Anpassung nicht beabsichtigt.
Intelligent Design bezieht sich nicht auf die "intelligente" Idee, sondern dass es einen intelligenten Schöpfer gab, der sich was dabei gedacht hat, das Ganze ins Laufen brachte sozusagen. Dass die Idee an sich nicht intelligent ist, da stimme ich dir zu. Und dass ein Designer so vieles unvollkommenes geschaffen haben soll, lässt ihn selbst nicht besonders intelligent erscheinen.kefir hat geschrieben:Ach was mir gestern Abend noch eingefallen ist! Warum heisst Intelligent Design eigentlich Intelligent Design? Eigentlich ist es doch gar nicht so intelligent! Eine Lehre die Lücken der Entstehung der Welt durch einen Schöpfer zu ersetzen ist für mich nicht gerade intelligent! Das führt irgendwann zu Missverständen, die von den Gläubigern aber auch nicht weiter ausgeführt und nachgeforscht werden, da man ja davon ausgeht, dass der Schöpfer es schon gerichtet hat!
Ah okay! Jetzt verstehe ich auch, warum Intelligent Design auch den Namen Intelligent Design trägt! Danke!Mic hat geschrieben:Intelligent Design bezieht sich nicht auf die "intelligente" Idee, sondern dass es einen intelligenten Schöpfer gab, der sich was dabei gedacht hat, das Ganze ins Laufen brachte sozusagen. Dass die Idee an sich nicht intelligent ist, da stimme ich dir zu. Und dass ein Designer so vieles unvollkommenes geschaffen haben soll, lässt ihn selbst nicht besonders intelligent erscheinen.kefir hat geschrieben:Ach was mir gestern Abend noch eingefallen ist! Warum heisst Intelligent Design eigentlich Intelligent Design? Eigentlich ist es doch gar nicht so intelligent! Eine Lehre die Lücken der Entstehung der Welt durch einen Schöpfer zu ersetzen ist für mich nicht gerade intelligent! Das führt irgendwann zu Missverständen, die von den Gläubigern aber auch nicht weiter ausgeführt und nachgeforscht werden, da man ja davon ausgeht, dass der Schöpfer es schon gerichtet hat!
Der Mathematiker in mir zweifelt daran, dass man etwas empirisch beweisen kann...khrismuc hat geschrieben: der empirisch bewiesenen Evolutionstheorie
der Literaturwissenschaftler in mir sagt mir seltsamerweise, dass in Romanen oft die Charaktere, die nicht vollkommen sind, gerade die perfektesten Schöpfungen sind...Mic hat geschrieben:Dass die Idee an sich nicht intelligent ist, da stimme ich dir zu. Und dass ein Designer so vieles unvollkommenes geschaffen haben soll, lässt ihn selbst nicht besonders intelligent erscheinen.
Dir ist aber schon klar, dass das eine Steilvorlage ist?Kruttan hat geschrieben:PS: Sorry, ist spät und ich hab den halben Abend lang Scheiße lesen müssen
Der Mathematiker in mir fragt an dieser Stelle nach den Definitionen zu "vollkommen" und "perfekt". Mit den üblichen Definitionen wittert er da nämlich einen Widerspruch.Kruttan hat geschrieben:der Literaturwissenschaftler in mir sagt mir seltsamerweise, dass in Romanen oft die Charaktere, die nicht vollkommen sind, gerade die perfektesten Schöpfungen sind...