Hans hat geschrieben:Milli hat geschrieben:Mit Mindestlohn würden übrigens auch einige Hartz4-ler wegfallen, weil sie dann endlich von ihrer Arbeit leben könnten...
Das einzige was mit einem Mindestlohn wegfallen würde, wären sehr viele Arbeitsplätze - aber die Diskussion hatten wir hier schon mal. Für mich ist Subventionierung von Arbeitsplätzen eine super möglichkeit, Menschen
und Unternehmen zu helfen.
Das stimmt so pauschal einfach nicht. In den USA beispielsweise konnte man mit der Einführung der Mindestlohns keinen Wegfall von Arbeitsplätzen feststellen.
Natürlich kommt es auch auf die Höhe an. Ab einem gewissen Satz könnten in gewissen Bereichen tatsächlich Arbeitsplätze wegfallen. Der Nutzen durch die anderen Arbeitnehmer, die nun keine staatliche Zuschüsse mehr benötigen, würde die Kosten der neuen Arbeitslosen übersteigen.
Die Subventionierung von Arbeitsplätzen ist dagegen vollkommen unökonomisch und würde letztlich mehr kosten als die momentane Situation (in der schon Arbeitsplätze massiv subventioniert werden), da der Arbeitnehmer mit angemessenem Gehalt plötzlich in Konkurrenz zu den Subventionierten treten muss. Die Lohnspirale nach unten ist eröffnet, inklusive sinkender Einnahmen für den Staat als Folge sinkender Sozialabgaben, die ja wiederum vom Lohn abhängen. Eine ungünstigere Wirtschaftspolitik könnte man kaum betreiben (von der der letzten 7-8 Jahre mal abgesehen).
M.M.n. würde es sich auch lohnen, über ein bedingungsloses Grundeinkommen nachzudenken (jedoch
ohne Entlastung der Unternehmen durch sinkende Sozialabgaben).
Threepbrush hat geschrieben:Ich finde vor allem Guidos Logik etwas seltsam, nach welcher der, der arbeitet, mehr haben soll als der der nicht arbeitet. Also das ist noch nicht seltsam, aber wenn ich ihn nicht ganz falsch verstanden habe will er das dadurch erreichen, dass der, der nicht arbeitet, weniger Geld bekommt.
Das ist in etwa so als hätte man eine Gruppe von Einarmigen. Damit sich nun nicht alle Einarmigen gleich mies fühlen, amputiert man einem Teil der Gruppe den anderen Arm auch noch ab.
Das ist natürlich einfacher und billiger, als über Prothesen nachzudenken.
Das ist doch nur Populismus. Er sagt auch, er sei gegen "leistungsloses Einkommen", folglich müsste er die Erbschaftssteuer auf 100% anheben. Tut er aber nicht.