Das wäre natürlich auch eine Idee, denn das Urheberrecht würde dann ja bei mir liegen, solange keine Personen darauf abgelichtet sind.Kikimora hat geschrieben: ↑10.11.2020, 21:16
Da kannst du nur auf das vertrauen, was auf der Website angegeben ist. Bei jeglichem Bildwerk, das du nicht selbst erstellst, wirst du nie 100% Sicherheit haben (es sei denn, du warst bei der Erstellung selbst dabei und hast mit eigenen Augen gesehen, dass das Bild nicht von woanders kopiert wurde).Woher weiß man denn dann das die Webseite nicht selber,die Bilder woanders her hat?
Daher wähle deine Quellen mit Bedacht. Überlege dir, ob die Seite auf dich einen seriösen Eindruck macht. Von deviantArt weiß ich, dass es da durchaus auch immer mal wieder Betrüger gibt, die sich als andere Personen ausgeben, oder die Arbeit anderer als ihre eigene ausgeben, oder Bilder kopieren und nicht angeben, dass sie 1:1 abgezeichnet sind (was nicht okay ist!).
Wenn du auf einer Seite wie openGameArt jetzt zum Beispiel Charakter-Sprites findest, die ganz offensichtlich Guybrush Threepwood darstellen, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass sie dort nicht vom Bildurheber freigegeben wurden.
Falls so ein Foto-Gemälde-Stil für dich in Frage kommt, kannst du vielleicht ja sogar mit Fotos arbeiten, die du selbst aufgenommen hast, und brauchst gar kein Bildmaterial aus fremden Quellen?
Aber Lanschaftsbilder/Städtebilder wenn man die ohne weiteres nehmen darf für ein Textadventure, das wäre zumindest mal ein Anfang und daraus ließe sich dann vielleicht ein kleines Spiel dann basteln.

Gut bevor ich aber Fotos verwende, werde ich erst mal mein eigenes Projekt dann anfangen dann mich versuchen dem Spiel zu widmen, vorher aber erst mal gründlich abklären ob ich die Bilder verwenden darf, weil ich dann hinterher keine rechtlichen Probleme will.
und mir auch nicht nachsagen will, hätte etwas ohne Erlaubnis verwendet.
Sicher ist sicher.

Das es bei Deviantart so viele Betrüger gibt hätte ich nicht gedacht, das finde ich schockend und gar nicht gut.

ich habe selber schon Bilder nachgezeichnet frei mit dem Auge nur, ohne abpausen eben, aber dann auch immer dazu erwähnt was die Vorlage dazu war.
Das waren bei mir aber nur eine Vorlage von einen Comicbuch was ich selber besitze, und das eine eine Vorlage für Furries welches eine Anleitung gibt wie man Furries zeichnet, und die Übungsbilder waren zur freien Verwendung als Tutorial.
Was mir dann zumindest half eine Vorstellung davon zu kriegen, wie ich den Körper zeichnen kann.
Was somit dann auch zur freien Verwendung stand die Übungsbilder die ich fand.
Sofern man auch dann dazu schreibt bei dem Werk, das man es abgezeichnet hat, sollte es damit kein Problem geben.
Wenn man die Zeichnung etwas verändert oder daraus eine eigenes Werk macht,, wird es dann ja wieder zu einem eigenen Werk.
Man darf also schon sagen das man Dinge nachzeichnet wenn man sie veröffentlicht, sofern man das dann auch aber offen zugibt, finde ich daran nichts verwerfliches oder etwas falsches daran. Denn sofern man das Bild selber auch etwas verändert, und es ein eigenständiges Werk bildet, oder man zumindest die Erlaubnis einholt vom Erschaffer, das man das Werk dann veröffentlichen darf.
Sollte ich Fotos einbauen in das Textadventure dann vorher nur natürlich mit Absprache von der Betreiber des Seites.
Vorher nicht.