Ich kann diese Frage nicht beantworten.Emília Fritz hat geschrieben: ↑27.04.2025, 18:21 Und wie willst du das Leben als Inhaftierte in einem KZ darstellen, ohen dass sich Nazis daran aufgeilen können und meinen, jetzt wäre der richtig gute Teil des Spiels angebrochen?
Es kann doch aber auch nicht sein, dass unser beider Ideenarmut ein Ausschlusskriterium für so ein Projekt sind.
Vermutlich wird auch niemand in diesem Forum mal eben so ein Spielekonzept ausarbeiten, das ist auch gar nicht unsere Aufgabe.
Wir haben damals die Gedenkstätte Buchenwald besucht. Und durch nichts anderes bekommt man den ungetrügten Blick auf die Geschichte.
Ein Film oder ein Spiel sollte nicht den Anspruch haben dem gleichzukommen. Kunst-schaffende sollen ihre Interpretation in ihre Kunst legen und das, was ihnen wichtig ist, zum Ausdruck bringen. Selbst jede Biographie ist kein objektives Werk, sondern immer eine Interpretation des Autors.
https://www.diekinderdertotenstadt.de/
Neulich wurde dies als Schulprojekt bei uns aufgeführt, ich habe es nicht angeschaut. Ein Freund meinte er hätte bei jedem zweiten Lied geweint.
Musiktheater - ein Medium, das man in der Regel mit Heiterkeit verbindet.