Danke Vitus,
es freut mich, das Du planst Dir das Spiel zuzulegen und ich freue mich darüber, das Dir die neuen Spielszenen gefallen.
"Zak McKracken between time & space" (was wir ja entwickelt haben), "Return of the Tentacle" und vielen anderen,.ambitionierten Hobby/Indie- Projekten ist eines gemein: Die unglaublich lange Entwicklungszeit... denn es ist schwierig soviel Zeit aufzubringen und die richtigen Menschen zu finden, die ihr Talent (Grafik, Sound, Musik) nach Kräften diszipliniert ins Projekt einbringen.
Geld kann das Problem lösen und hier setzt das kickstarter Konzept ein. Macht man ein gutes Fundraising von einigen hunderttausend €, kann man das Spiel im besten Fall hauptberuflich entwickeln und Leistungen einkaufen bzw. Künstler und Programmierer einstellen.
Das ist das grosse Versäumnis bei Oak Island gewesen. Von knapp 20.000€ kann man kein Team finanzieren..Das Geld ist ratzfatz weg... zumal man noch Steuern und kickstarter Rewards (Packung, CD, Handbuch, etc.) bezahlen muss. Also muss man nebenher arbeiten um voran zu kommen... und man arbeitet sich so langsam kaputt, die Kreativität leidet, etc.
Irgendwann ist man dann ausgebrannt und es geht nur langsam voran.
Das hab ich damals, zum Zeitpunkt der Kampagne, so leider nicht absehen können - aufgrund fehlender Erfahrung und zu grossem Idealismus. Das muss man leider feststellen.
Nichts desto Trotz hab ich nie aufgehört an das Konzept zu glauben. Die Spielszenen geben einen guten Eindruck davon was Euch erwartet. Es ist ein schönes, langes, vielseitiges und spannendes Abenteuer geworden... und es dauert jetzt nicht mehr lange.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)