Ein ziemlich interessanter Thread, den ich früher leider übersehen habe, da ich doch recht selten in den "Off-Topic-Thread" (Hilfe
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
Anglizismen!
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
) hineingeschaut habe.
Ich muß sagen, daß ich im Laufe der Zeit, obwohl ich die englische Sprache sehr mag, auch eher ein Gegner der Anglizismen geworden bin, da gerade in den letzten Jahren deren Anzahl doch überproportional stark angewachsen ist, was meiner Meinung nach nicht einer natürlichen Sprachentwicklung entspricht.
Auch wenn ich selber auch manchmal bewußt und unbewußt Anglizismen einsetze (für Thread z.B. würde mir jetzt auch keine deutsche Alternative einfallen, die wirklich die komplett gleiche Bedeutung hätte), versuche ich sie, wenn es geht, zu vermeiden.
Nur als Beispiel für unnötige Anglizismen: Vor einiger Zeit hatte ich eine Diskussion mit einigen anderen Leuten genau über das Thema Anglizismen. Einer von uns war der Meinung, daß man sie ohne Weiteres verwenden sollte, da man viele Sachen dadurch viel einfacher und kürzer ausdrücken könnte (was ich nicht für alle Anglizismen bestreiten möchte), gab aber als Beispiel "twenty-four-seven" an. Nachdem sich einige Leute (unter anderem ich) ratlos angeguckt haben, erklärte er, daß das für "Twenty-four hours, seven days a week" steht.
Auf meine Rückfrage inwiefern "Twenty-four-seven" kürzer und einfacher als das Wort "immer" ist, konnter er leider auch nicht antworten.
![Cool 8)](/phpbb/images/smilies/icon_cool.gif)