Morgen, Kinder, wirds was geben! Morgen werden wir uns freun! Welches Grübeln, welches Streben Wird auf unserer Seite sein; Einmal werden wir noch wach, Heissa, dann ist Rätseltag!
Wie werden wir dann all verzweifeln, Von der großen Rätselzahl! Wie werden wir dann alle eifern nach etwas Schlaf, bitte, nur einmal! Wißt ihr noch, wie vor’ges Jahr Es am 1. Dezember war?
Wißt ihr noch die Fotos, Dichter, Zahlen, Codes und Phantominsel? Unbekannte bekannte Gesichter, und das Forenthread-Gewinsel? Morgen gehts mal wieder los, Mensch, sind wir gaga? Was soll das blos?
Ja, welch ein schöner Tag ist morgen! Neu' Rätselkost, so hoffen wir. Unsre guten Leser sorgen Lange, lange schon dafür. Denn wer den ATAK nicht ehrt, Ist der ganzen Lust nicht wert!
Am 1. Dezember um Mitternacht geht's los: Rätselraten und Gewinne absahnen. Es warten mehr als 60 Titel. Unter den Preisen sind z.B. Baphomet's Fluch 5 Collector's Edition, Deponia: The Complete Journey, Silence, Candle, Nelly Cootalot Collector's Edition inkl. Hardcover-Artbook, Dracula 1-5, Machinarium, Heaven's Hope, Agatha Christie: The ABC Murders, Black Mirror Collection, Jolly Rover, Red Johnson's Chronicles 1 und 2 und und und... Wir danken unseren Sponsoren Peter Games, EuroVideo, KochMedia, Application Systems Heidelberg und Daedalic Entertainment.
Nur wenige Adventures haben es bislang richtig in den Comedy-Olymp der Computerspiele geschafft. Humor in Spielen ist keine einfache Sache und Richard Cobbett (The Long Journey Home, Sunless Sea) geht in diesem Vortrag der Frage nach, wie es funktioniert. Dabei bedient er sich einer Analyse des Klassikers "Monkey Island 2", welches trotz seines betagten Alters auch aus heutiger Sicht noch mit einer hohen Souveränität mit Lachsalven um sich schießt. Was gerade dieser Titel richtig und andere Titel bezüglich Spaß in Adventures falsch machen hört ihr im Talk mit dem Thema "Die Kunst der Comedy in Spielen", den wir für euch aufgezeichnet haben. Viel Spaß damit!
Das italienische Comic-Adventure Detective Gallo, welches gerade auf der Crowdfunding-Plattform Eppela um Unterstützung wirbt, hat sein Finanzierungsziel von 15.000 Euro fast erreicht. Zwar sind bisher nur etwas mehr als 9.000 Euro in der Kasse, sobald jedoch 10.000 Euro erreicht sind, schießt die Unterstützungs-Initiative PostepayCrowd weitere 5.000 Euro hinzu. Somit fehlen aktuell nur etwa 740 Euro, um die Grundfinanzierung zu sichern. Dafür bleiben den Entwicklern noch weitere acht Tage Zeit.
Das Open World Point-and-Click-Adventure Tales of Cosmos des ungarischen Entwicklerstudios Red Dwarf Games ist nun auch für Macintosh-Computer erhältlich. Die Windows-Version ist bereits am 20. Oktober auf Steam erschienen. Zur Zeit ist das Spiel um 35 Prozent auf 9,74 Euro reduziert.
Tales of Cosmos bietet zwei spielbare Charaktere und die Möglichkeit, verschiedene Planeten und Monde zu bereisen. Dennoch handelt es sich um ein klassisches Adventure, in dem Rätsel gelöst werden müssen. Im Spiel gibt es keine Sprachausgabe, dafür aber deutsche Untertitel.
Für Fans von Myst-ähnlichen Spielen gibt es neues Futter. Das First-Person-Adventure Quern - Undying Thoughts ist bei Steam für Windows, Mac und Linux erschienen. In der Release-Woche ist es um 25 Prozent auf 17,24 Euro reduziert.
Quern hatte Mitte letzten Jahres einen Betrag von 25.000 Euro bei Kickstarter eingenommen. Ursprünglich sollte das Spiel im März 2016 erscheinen. Das Spiel enthält englische Sprachausgabe, jedoch bisher noch keine deutschen Untertitel. Diese sollen mit einem Update nachgeliefert werden. Allerdings kann das Spiel laut Entwickler auch ohne Englischkenntnisse gelöst werden.
Adventurespiele erzählen Geschichten und die sind in der regel fiktiv. Dokumentationen erzählen auch Geschichten, häufig sogar sehr gute - sind aber in der Regel Fakt. Warum erzählen narrative Spiele so selten Reales? Dieser Frage geht Georg Hobmeier (causacreations) nach, der selbst Docu-Games entwickelt und auf der AdventureX einen Vortrag darüber hielt.
Ist die Realität eine gute Inspiration für Adventurespiele und gibt es dort interessante Businessmöglichkeiten? Hört selbst. Wir haben den Vortrag, der die reine Fiktion hinter sich lassen möchte, für euch aufgezeichnet.
Publisher Iceberg Interactive hat heute einen Aufruf gestartet, um Beta-Tester für das First-Person-Puzzle-Adventure Empathy zu gewinnen. Das Spiel des schwedischen Entwicklerstudios Pixel Night soll im Frühjahr 2017 erscheinen.
Wer an einem Beta-Test Interesse hat, kann sich auf der Webseite von Iceberg Interactive registrieren. Gesucht werden vor allem Fans von Adventurespielen, die bereit sind, wertvolles Feedback abzugeben.
Charles Cecil (Baphomets Fluch) ist ein großartiger Erzähler. Und wer sich selbst davon überzeugen möchte, für den haben wir ein Video online gestellt, in dem er die komplette Geschichte des Adventuregenres Revue passieren und seine Erfahrungen mit seiner Firma Revolution Software mit einfließen lässt.
Im Vortrag gibt Charles auch ein wenig Einblick in die ersten Gehversuche von Revolution, die späteren Verkaufszahlen und die Besonderheiten beim Pitch mit Publishern. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen auf unserem Youtube-Kanal!
Geschichten für Computerspiele zu schreiben ist eine Sache. Über Computerspiele zu schreiben eine ganz andere. Um dieses immer wieder heiß diskutierte Thema geht es in dem AdventureX-Panel Schreiben über Computerspiele. Dort sprechen John Walker (RockPaperShotgun), Ellie Gibson (EuroGamer), Richard Cobbett (PC Gamer) und unser eigener Redakteur Michael Stein über Spieletests, Verisse und was Bewertungen für die Studios bedeuten. Durch das Panel führt Alasdair Beckett-King (Nelly Cootalot).
Pünktlich zum Sonntag erwartet euch eine neue Folge unseres Let's Plays mit Entwicklerkommentaren zu DSA: Memoria. Darin zeigt Entwickler Kevin Mentz unter anderem erstmals eine große Ungereimtheit beim Storydesign auf.
Es ist wieder soweit. Die Zeit der Bescherung kommt auf uns zu und der Adventure-Treff hat ebenfalls wieder eine riesige Geschenkekiste für seine Leser besorgt. So verlosen wir vom 1. bis zum 28. Dezember weit mehr als 60 Titel. Dabei sein lohnt sich. Unter den Preisen sind z.B. Baphomet's Fluch 5 Collector's Edition, Deponia: The Complete Journey, Silence, Candle, Nelly Cootalot Collector's Edition inkl. Hardcover-Artbook, Dracula 1-5, Machinarium, Heaven's Hope, Agatha Christie: The ABC Murders, Black Mirror Collection, Jolly Rover, Red Johnson's Chronicles 1 und 2 und und und...
Wie ihr an diese tollen Preise kommt? Ganz einfach: Jeden Tag wird in unserem Adventskalender ein Türchen geöffnet. Wer die Aufgabe dahinter löst und mit etwas Glück ausgelost wird, hat die Chance auf einen Gewinn. Hin und wieder werden bei uns außerdem auch Schnellrätsler mit Bonuspreisen belohnt und wer am Ende alle 24 Aufgaben gelöst hat, hat neben einer Urkunde sogar die Chance auf ein Adventure nach Wahl.
Die Adventure-Treff Show im November gibt euch Einblicke in drei Escape Games: Tixs Wiesbaden, wo wir bereits den zweiten Raum testen, Big Break Hamburg und die kürzlich eröffnete Escape Venture Filiale in Hamburg. Alle drei Exit-the-Room-Spiele haben eine Besonderheit und sind spielenswert, so viel können wir schon einmal vorausschicken. Mehr seht ihr im Video.
Zum Wochenende findet ihr zwei neue Talks in unserem Youtube-Kanal, die wir auf der AdventureX aufgezeichnet haben. Einmal redet Dave Gilbert(Blackwell) über seine Erfahrungen als Spieldesigner bei der Entscheidung über Instinkt versus Theorie. Im Talk von Jay Tholen geht es über die Lehren, die Jay während der Entwicklung des "Hugventures" Dropsy gemacht hat - ein Spiel über einen Clown, der zwar nicht sprechen, aber Leute umarmen kann.
Beide Talks findet ihr unten verlinkt. Bedingt durch den großen Andrang auf der AdventureX konnten wir bei Dave Gilberts Vortrag noch kein Aufnahmegerät am Rednerpult platzieren. Der Ton stammt daher direkt von der Kamera. Anders ist es bei Jay Tholen, wo es durchgehend Ton gibt, die letzten drei Minuten jedoch ohne Bild. Wir bitten um Verständnis. Dafür gibt es heute aber auch gleich ein "Zwei für Eins"-Video. Wir wünschen viel Spaß!
Wie schreibt man eigentlich für Computerspiele? Dieser Frage gehen Rhianna Pratchett, Charles Cecil, Greg Buchanan und Jay Tholen in einem Panel nach, das auf der diesjährigen AdventureX gehalten wurde. Der humorvolle, dreiviertelstündige Talk wurde von Alasdair Beckett-King geleitet, den Adventurespieler bereits von Nelly Cootalot kennen. Wir haben ihn für euch aufgezeichnet.
Nach vielen Jahren Entwicklungszeit ist Silence, der zweite Teil im The Whispered-World-Universum nun verfügbar. Der Titel tritt nicht nur ein schweres Erbe an, seine lange Entwicklungszeit weckte zusätzliche Erwartungen. Schnell war klar: Grafisch muss man sich hier keine Sorgen machen. Aber wie steht es mit dem Rest? Das zeigt euch unser Test.
In userem heutigen Video zur AdventureX hält unser eigenes Redaktionsmitglied Michael 'neon' Stein einen Vortrag für angehende Indie-Developer. Viele davon sind sich bei der Zusammenarbeit mit der Presse unsicher, begehen Fehler und wundern sich dann, dass es genau ihr Spiel nicht auf die Webseiten von Journalisten schafft.
Michael erklärt kurz und knapp, wie es richtig gemacht wird. Den Vortrag haben wir in unsere AdventureX-Playlist auf Youtube gestellt. Morgen veröffentlichen wir dann die Panel-Diskussion zum Thema Schreiben für Spiele, weitere Videos folgen wie gehabt täglich.
Jeder Kauf dort unterstützt das Adventure-Treff-Team. Bei Interesse, greift gerne zu. Und wer selbst kein Steamkunde ist, kann natürlich weiterhin auch über unsere beiden anderen Partnershops Amazon.de und GOG einkaufen.
Das humorvolle Mystery 2D Point & Click Adventure Unforeseen Incidents von Backwood hat Anfang des Jahres mit Application Systems Heidelberg einen Publisher gefunden.
Im Spiel wird die Welt von einem gefährlichen Virus bedroht. Eine hochansteckende Krankheit verbreitet sich unaufhaltsam und droht, die gesamte Menschheit auszulöschen. Dann fällt dem jungen Harper Pendrell eine mysteriöse Nachricht in die Hände. Er macht sich nun auf eine Reise voller Rätsel, unerklärlicher Fragen und erschreckender Enthüllungen.
Wir haben auf der AdventureX 2016 Marcus und Tristan interviewt, die sich für das klassische Adventure mit liebevoller 2D-Grafik verantwortlich zeichnen. Den Link findet ihr unten, erscheinen soll das Spiel mit deutscher und englischer Sprachausgabe nächstes Jahr.
Schwierige Zeiten bei Daedalic: Betriebsbedingt kündigt die Hamburger Firma zwölf Mitarbeitern aus den Bereichen Entwicklung und Marketing, zusätzlich werden befristete Verträge nach dem Auslaufen nicht verlängert. Das Softwarehaus trennt sich so von ca. 10 % seiner Mitarbeiter. CEO Carsten Fichtelmann gibt als Grund für die Kündigungen wirtschaftliche Probleme an, die auf sinkende Erlöse bei steigenden Kosten zurückzuführen seien.
In einem Kamingespräch philosophiert Richard Cobbett (The Long Journey Home) mit Rhianna Pratchett (Tomb Raider, Mirror's Edge). Wir haben das Gespräch für euch aufgezeichnet und auf unserem Youtube-Kanal veröffentlicht. Viel Spaß!
Das Kickstarter-Projekt A Little Less Desperation hat sein gewünschtes Grundfinanzierungsziel von 9.000 Euro überschritten. Die Macher haben damit noch weitere zehn Tage, um Stretchgoals zu erreichen. Allerdings wurden bis jetzt keine angekündigt.
Zusätzlich zur bereits vorhandenen Demo-Version für Windows und Mac können nun übrigens auch Linux-User in das Spiel hineinspielen. Den Download-Link findet ihr auf der Kickstarter-Seite.
Entwickler Marian Cerman ist zudem heute abend live bei Clashnuts auf Twitch zu sehen. Dabei gibt es unter anderem ein Live-Let's-Play der Demo. Das ganze findet ab 20:30 Uhr in deutscher Sprache statt.
Wir sind zurück von der AdventureX, der großen Adventure-Expo in London - und haben viel Material mitgebracht! In den nächsten Tagen stellen wir täglich ein Video vom Event online.
Wir beginnen mit dem Vortrag von Will Barr über Her Majesty’s Spiffing, das in Kürze erscheint und für die eine Kaufempfehlung gilt, vor allem, wenn man die Hintergrundgeschichte kennt. Diese erzählt Will im Rahmen eines Postmortems. Einen Vortrag zur turbulenten Geschichte des Spiels zu halten sei immer noch günstiger als einen Therapeuten zu besuchen, so Will vorab zu seiner Motivation. Wir haben die rund 25-minütige und humoristische Reflexion aus dem turbulentem Leben eines Indie-Developers für euch festgehalten.
Im brummenden Bus geht es durch das verregnete London wieder Richtung Heimat, ohne aber dabei natürlich auch einen Podcast vom zweiten Tag der AdventureX aufzunehmen. Darin sprechen wir neben weiteren spannenden Vorträgen diesmal auch verstärkt über die Spiele im Ausstellerbereich, also den Sachen, die nicht immer über den Livestream zu sehen waren. Neben alten Bekannten sind auch ein paar neue Ankündigungen mit von der Partie. Außerdem essen Michael und Basti dem Jan heimlich seine letzten Vorräte weg.
Viel Spaß beim Lauschen und auf eine mindestens ebenso vollgepackte und spaßige AdventureX 2017!
Bevor die Neuigkeiten von der AdventureX am heutigen zweiten Tag eintrudeln, versüßen wir euch den Sonntag mit einem neuen Teil unserer Videoreihe mit Entwicklerkommentaren zu Das Schwarze Auge: Memoria mit Kevin Mentz. In der fünften Folge erfahrt ihr unter anderem, woher die Geräusche im Adventure kommen, mit welchem ungewöhnlichen Programm Kevin seine Texte schreibt und wer die Steam-Sammelkarten designt.
Der erste Tag der Adventure X ist zu Ende und wir haben, wie auch zur gamescom, in der Nacht noch einen Podcast mit unseren Eindrücken aufgenommen. Welche Vorträge wir gesehen haben, Neues zu Genius & Evil, das nach dem Start wöchentlich neues Adventure-Material liefern soll, Eindrücke von den ausgestellten Adventures und von der Veranstaltung selbst hört ihr ab sofort in unserem Podcast vom Adventure-X-Samstag.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.
2