Ein 14%-TMOS Bericht ist doch kein literarisches Werk.
Kann ich jetzt aber echt nicht beurteilen, ob Zeitungsartikel tatsächlich minderwertig schützungsfähig sind wie Zeitschriften-Artikel. Vermutlich hast Du recht... Anyhow, war wie gesagt alles nur IMHO, ich hätte es geposted.
Genau aus dem Grund - Du zahlst eine Pauschale, damit Du Dinge kopieren darfst. Dadurch hast Du konkludent die Einwilligung Werke zu verfielfältigen - aber nur für den privaten Gebrauch.
Wenn wir hier den Artikel veröffentlichen würden, würde das aber unentgeltlich geschehen und es wäre auch nicht privat.
Okay, dann war das auch ein Missverständnis. Mir ging es nur darum, dass Du gesagt hast, man dürfe generell nichts vervielfältigen ohne Einwilligung - und dem ist eben nicht so. Darauf wollte ich noch Mal hinweisen, weil ich das ewige "jeder Mensch der Rohlinge hat ist böse" bald nicht mehr abhaben kann.
Warum darf ich Videos aus der Videothek dann kopieren? Warum muss das (Web-)Radio keine Urheberrechte bei den Musikanstalten einholen?
Bist Du sicher, dass das so ist?
Auf den GEMA Seiten steht das mit dem Radio - ich hab bisher auch nichts anderweitiges gehört. Das mit den Videotheken kann man auch von den Videotheken selber erfahren, da bin ich mir zu 99,9% sicher. Steht aber auch auf zahlreichen Webseiten und sogar auf irgendeiner Seite der Bundesregierung. Spontan hab ich das auch noch Mal hier gefunden:
http://forum.irights.info/?q=node/52
Weil Du das für Dich privat machst und das nicht veröffentlichst?
Siehe oben. Mir ging es nur darum, dass man pauschal nicht sagen kann, Kopien seien nicht legal. Ich geh da immer ein bischen an die Decke, wenn ich Leuten erklären muss, dass man die Filme aus Videotheken oder die Musik CDs von Freunden kopieren darf. Ich hoffe Du entschuldigst
However - mir wäre das ins-Netz-stellen des Artikels zu heiss. Vor allem, weil man dann klären müsste, welches Recht dann anzuwenden wäre - und im Zweifelsfalle wäre das wohl das amerikanische - und da hab ich ehrlich gesagt keinen Schimmer von, aber die dumpfe Ahnung dass das nicht so günstig für uns wäre.
Wäre wie gesagt Kollissionsrecht - da kenn ich mich auch kaum aus, würde aber mal spontan sagen, dass das Gericht in den USA mit deutschem Recht hantieren müsste (wieder stark IMO, im IPR war ich immer schlecht wie gesagt)...
