Gibt's News zum 14%-Review für TMoS von PC-Gamer?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Beitrag von zeebee »

Ich höre gerade im "Studium Generale" eine sehr Interessante Vorlesung: "Internetrecht". Seit dem habe ich Angst, das Internet zu nutzen ohne eine aufs Dach zu kriegen. Ist schön was für riesige Irrtümer sich im Internet halten, besonders zum Thema Urherberrecht und Markenschutz.

Es geht hier auch nicht darum ob der Verlag Adventure-Treff kennt oder nicht - vielleicht wirds dann ewig weiterverlinkt und die kommen dann zu uns. Lange Kette, aber nicht unmöglich und dann ist es wie beim elektrischen Zaun: der letzte bekommt den Schlag ab. Ist das Risiko einfach nicht wert, schreibt einfach der netten silly :D
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Aquarius
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 516
Registriert: 03.08.2002, 11:49

Beitrag von Aquarius »

Man sollte es wirklich tunlichst unterlassen, gescannte Versionen des Artikels hier zu verlinken. Selbst wenn der Verlag nichts davon erfährt, es gibt eine Menge Aasgeier, die das Internet nach kleinsten juristischen "Ausrutschern" absuchen, um die Betreiber dann mit ihren kostenpflichtigen Abmahnungen zu überziehen.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11581
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

zeebee hat geschrieben:Ich höre gerade im "Studium Generale" eine sehr Interessante Vorlesung: "Internetrecht". Seit dem habe ich Angst, das Internet zu nutzen ohne eine aufs Dach zu kriegen. Ist schön was für riesige Irrtümer sich im Internet halten, besonders zum Thema Urherberrecht und Markenschutz.
Was hörst Du denn zum Thema Urheberrecht? Ich habe Internetrecht in meinem Studium als Nebenfach abgelegt und war danach eher erstaunt, was noch alles erlaubt ist und bin eher der Meinung, dass die Irrtümer auf ganz anderer Seite liegen. (Beispielsweise gibt's heute immer noch Leute, die glauben, private Kopien und Weitergabe von Video- oder Musik-DVD/CDs seien grundsätzlich illegal, was nun mal absoluter quark ist.) Zugegebenermasen ist das UrhG allerdings nicht ganz unumstritten und ich hab davon auch schon mehr als 4 höchst unterschiedliche Interpretationen gehört. Aber wie gesagt: Das ist alles nur meine Meinung, und die habe ich ja immer als solche gekennzeichnet.

(Apropos: Wir sollten uns echt mal um ein TDG-konformes Impressum kümmern - DAS finde ich nun wirklich kritisch)
es gibt eine Menge Aasgeier, die das Internet nach kleinsten juristischen "Ausrutschern" absuchen, um die Betreiber dann mit ihren kostenpflichtigen Abmahnungen zu überziehen.
Seit wann kann man Urheberrechtsverletzungen seitens dritter abmahnen? :-k Wenn überhaupt, dann müsste die Verbreitung eines bestimmten Artikelinhalts (z.B. Anleitung zum Umgehen von Kopierschutz) bzw. Markenschutzverletzungen vorliegen.
Zuletzt geändert von basti007 am 02.06.2005, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Web: Weblog
Aquarius
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 516
Registriert: 03.08.2002, 11:49

Beitrag von Aquarius »

basti007 hat geschrieben:Verbreitung eines bestimmten Artikelinhalts
Wäre doch dann der Fall.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11581
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Aquarius hat geschrieben:
basti007 hat geschrieben:Verbreitung eines bestimmten Artikelinhalts
Wäre doch dann der Fall.
Achso, du meinst, das Verbreiten von schlechten Reviews zu deutschen Produkten ist hier eine Straftat? Wäre nicht schlecht... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol:


(Im Ernst: abmahnen kann man u.a. dann, wenn der Artikelinhalt in Deutschland strafrechtlich nicht veröffentlicht werden darf, nur wegen möglichen Urheberrechtsverletzungen seitens dritter IMO nicht)
Web: Weblog
MirandaCapsize
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 322
Registriert: 17.06.2003, 14:31
Wohnort: Ruhrpott!!!
Kontaktdaten:

Beitrag von MirandaCapsize »

Na ja das wäre praktisch dann würden so artikel einfach in Vergessenheit geraten, es würde auch wesentlich weniger Leute erreichen als so und es wäre wesentlich einfacher sowas zu verdrängen. :D
Keep your head up don't look down another deadman in this town
http://www.mylittlemurder.com
silly
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 695
Registriert: 18.02.2004, 23:46
Wohnort: Weit weit weg
Kontaktdaten:

Beitrag von silly »

basti007 hat geschrieben:Hm, kannst Du mir erklären, wir das dann mit §49 (insbesondere natürlich hier (2): 'Unbeschränkt zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von vermischten Nachrichten tatsächlichen Inhalts und von Tagesneuigkeiten, die durch Presse oder Funk veröffentlicht worden sind'), u.U. auch § 48 RegE-UrhG vereinbar ist? Vielleicht sehe ich das auch nur falsch und man muss Periodika da ausklammern. Anderseits: Werden Fach-Periodika nicht durch Verwertungsgesellschaften gedeckt?

(Ich denke weiterhin auch, dass die Abbildung von Zeitungsartikeln hier sogar noch mit §51 oder u.U. auch §46 gedeckt wäre, aber das lassen wir mal aussen vor).

(Vielleicht kann man aber sogar mit §52 argumentieren)
da muss ich Dich korrigieren - nach dem Urheberrecht und da auch nach dem deutschen Recht, darf man das geistige Eigentum nicht ohne vorherige Zustimmung des Verfassers (hier: Future Press) in welcher Form auch immer verwenden.
Sorry, silly, aber die Pauschalaussage stimme ich nicht zu. Ich denke du unterschätzt die Fähigkeit der Verwertungsrechte (§§ 15 ff UrhG) die als Grundlage für Sozialbindung des Eigentums eingeführt wurden und demnach eine ganze Reihe an Zulässigkeiten zulassen, ohne die Zustimmung des Urhebers zu bedürfen. Das Recht auf Privatkopie ist da übrigens nur eine davon.
und die sind grade bei den Amis nicht witzig.
Gilt da überhaupt amerikanisches Recht? Dann sähe das tatsächlich anders aus (dort fehlen zahlreiche Verwertungsrechte) Bin im Bereich IPR aber nicht so fit. :)
Auf welches Gesetzbuch beziehst Du Dich denn?

LG
silly
samIamsad

Beitrag von samIamsad »

Claudia hat geschrieben:Ich denke, speziell bei der GS ist das "Problem" eher, das es dort keinen "Liebhaber" von Adventures gibt und das Genre einfach keine Lobby hat.
Öhm. Dort sitzt jemand in der Redaktion, der schon seit Infocom-Zeiten am Start ist. Und dem ich auch nicht wirklich den Vorwurf mache, wenn er mit vielen aktuellen Titeln nicht so recht warm wird.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11581
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Auf welches Gesetzbuch beziehst Du Dich denn?
Na UrhG:


§ 49
Zeitungsartikel und Rundfunkkommentare

(2) Unbeschränkt zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von vermischten Nachrichten tatsächlichen Inhalts und von Tagesneuigkeiten, die durch Presse oder Funk veröffentlicht worden sind; ein durch andere gesetzliche Vorschriften gewährter Schutz bleibt unberührt.


http://transpatent.com/gesetze/urhg11.html

Ich bin mir nicht sicher, in wie weit hier Verwertungsgesellschaften oder Rechtevorbehalte greifen. Vielleicht zählt ein Magazinbericht auch nicht als Pressenachricht? (ich persönlich denke aber schon)

Die ARD holt sich für ihren Presseclub soviel ich weiß auch keine Urheberrechte-Genehmigung ein. Auch wenn Harald Schmidt seine monatliche Bild-Präsentation macht, kann ich mir nicht vorstellen, dass dafür vorher Urheberrechte eingeholt wurden. Im besten Falle, wird nachher eine kommerzielle Vergütung übermittelt. Immer usus scheint das aber auch nicht zu sein.

Ist auch egal. Ich wollte mich nur gegen diese Aussage verwehren:
darf man das geistige Eigentum nicht ohne vorherige Zustimmung des Verfassers (hier: Future Press) in welcher Form auch immer verwenden.
... wenn es so wäre, warum haben wir dann Verwertungsgesellschaften? Warum zahle ich für jeden Rohling, für jeden Brenner, selbst für Original-CDs GEMA? Warum darf ich Videos aus der Videothek dann kopieren? Warum muss das (Web-)Radio keine Urheberrechte bei den Musikanstalten einholen? Warum erlaubt mir das Urheberrechtsgesetz die reguläre Anfertigungen von (rund) 7 Kopien und auch die Weitergabe dieser an Freunde, so lange es keine Software ist? Warum darf ich vom Radio und Fernseher aufnehmen? Und warum darf ich selbst von Software private Sicherungskopien ohne Nachfrage beim Urheber anfertigen? Warum ist selbst das Anfertigen von kopiergeschützen Musik-CDs und Video-DVDs mittlerweile nicht mehr strafbar?

Das meinte ich. Von daher stimme ich Deiner Aussage nicht zu (oder bin zu blauäugig?). Prinzipiell ist die Urheberrechtsschrankenregelung in Deutschland noch recht fair und wehre mich einfach dagegen, bei diesem "nur Original ist legal"-Farce mit zu machen - vor allen Dingen, wenn irgendwelche Filmfuzzis davon reden, ohne scheinbar das UrhG überhaupt zu kennen. (Sorry :P)

Wobei ich zugeben muss, dass das Internet hierzulande (im Gegensatz zu anderen EU Ländern) mittlerweile stark eingeschränkt wurde - daher ja auch meine Frage, ob der Abdruck eines Artikels hier nicht noch durch §49 gedeckt wird. Wir haben damals gelernt, dass es sich dabei nur nicht um einen technischen Pressespiegel auf Datenbank-Basis (mit Suchfunktion) handeln dürfe (und das hat das BGH vor kurzem wieder eingeschränkt, wenn ich mich recht entsinne). Presseabbildungen im Netz seien sonst legal... Aber wie gesagt: das UrhG ist immer noch im Fluss und es kann sich jeden Tag was ändern.
Web: Weblog
silly
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 695
Registriert: 18.02.2004, 23:46
Wohnort: Weit weit weg
Kontaktdaten:

Beitrag von silly »

basti007 hat geschrieben:
Auf welches Gesetzbuch beziehst Du Dich denn?
Na UrhG:


§ 49
Zeitungsartikel und Rundfunkkommentare

(2) Unbeschränkt zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von vermischten Nachrichten tatsächlichen Inhalts und von Tagesneuigkeiten, die durch Presse oder Funk veröffentlicht worden sind; ein durch andere gesetzliche Vorschriften gewährter Schutz bleibt unberührt.


http://transpatent.com/gesetze/urhg11.html

Ich bin mir nicht sicher, in wie weit hier Verwertungsgesellschaften oder Rechtevorbehalte greifen. Vielleicht zählt ein Magazinbericht auch nicht als Pressenachricht? (ich persönlich denke aber schon)
Nein, ein Magazinbericht ist keine Pressenachricht, sondern eher ein literarisches Werk. Lies nochmal unter § 2 (1) 1 UrhG nach.
basti007 hat geschrieben:

Ist auch egal. Ich wollte mich nur gegen diese Aussage verwehren:
darf man das geistige Eigentum nicht ohne vorherige Zustimmung des Verfassers (hier: Future Press) in welcher Form auch immer verwenden.
... wenn es so wäre, warum haben wir dann Verwertungsgesellschaften? Warum zahle ich für jeden Rohling, für jeden Brenner, selbst für Original-CDs GEMA?
Genau aus dem Grund - Du zahlst eine Pauschale, damit Du Dinge kopieren darfst. Dadurch hast Du konkludent die Einwilligung Werke zu verfielfältigen - aber nur für den privaten Gebrauch.
Wenn wir hier den Artikel veröffentlichen würden, würde das aber unentgeltlich geschehen und es wäre auch nicht privat.
basti007 hat geschrieben: Warum darf ich Videos aus der Videothek dann kopieren? Warum muss das (Web-)Radio keine Urheberrechte bei den Musikanstalten einholen?
Bist Du sicher, dass das so ist?
basti007 hat geschrieben: Warum erlaubt mir das Urheberrechtsgesetz die reguläre Anfertigungen von (rund) 7 Kopien und auch die Weitergabe dieser an Freunde, so lange es keine Software ist? Warum darf ich vom Radio und Fernseher aufnehmen? Und warum darf ich selbst von Software private Sicherungskopien ohne Nachfrage beim Urheber anfertigen? Warum ist selbst das Anfertigen von kopiergeschützen Musik-CDs und Video-DVDs mittlerweile nicht mehr strafbar?
Weil Du das für Dich privat machst und das nicht veröffentlichst?

However - mir wäre das ins-Netz-stellen des Artikels zu heiss. Vor allem, weil man dann klären müsste, welches Recht dann anzuwenden wäre - und im Zweifelsfalle wäre das wohl das amerikanische - und da hab ich ehrlich gesagt keinen Schimmer von, aber die dumpfe Ahnung dass das nicht so günstig für uns wäre.

lg
silly
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11581
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Ein 14%-TMOS Bericht ist doch kein literarisches Werk. :wink:

Kann ich jetzt aber echt nicht beurteilen, ob Zeitungsartikel tatsächlich minderwertig schützungsfähig sind wie Zeitschriften-Artikel. Vermutlich hast Du recht... Anyhow, war wie gesagt alles nur IMHO, ich hätte es geposted. :)
Genau aus dem Grund - Du zahlst eine Pauschale, damit Du Dinge kopieren darfst. Dadurch hast Du konkludent die Einwilligung Werke zu verfielfältigen - aber nur für den privaten Gebrauch.
Wenn wir hier den Artikel veröffentlichen würden, würde das aber unentgeltlich geschehen und es wäre auch nicht privat.
Okay, dann war das auch ein Missverständnis. Mir ging es nur darum, dass Du gesagt hast, man dürfe generell nichts vervielfältigen ohne Einwilligung - und dem ist eben nicht so. Darauf wollte ich noch Mal hinweisen, weil ich das ewige "jeder Mensch der Rohlinge hat ist böse" bald nicht mehr abhaben kann. :wink:

Warum darf ich Videos aus der Videothek dann kopieren? Warum muss das (Web-)Radio keine Urheberrechte bei den Musikanstalten einholen?
Bist Du sicher, dass das so ist?

Auf den GEMA Seiten steht das mit dem Radio - ich hab bisher auch nichts anderweitiges gehört. Das mit den Videotheken kann man auch von den Videotheken selber erfahren, da bin ich mir zu 99,9% sicher. Steht aber auch auf zahlreichen Webseiten und sogar auf irgendeiner Seite der Bundesregierung. Spontan hab ich das auch noch Mal hier gefunden: http://forum.irights.info/?q=node/52

Weil Du das für Dich privat machst und das nicht veröffentlichst?
Siehe oben. Mir ging es nur darum, dass man pauschal nicht sagen kann, Kopien seien nicht legal. Ich geh da immer ein bischen an die Decke, wenn ich Leuten erklären muss, dass man die Filme aus Videotheken oder die Musik CDs von Freunden kopieren darf. Ich hoffe Du entschuldigst :-D :wink: :wink:
However - mir wäre das ins-Netz-stellen des Artikels zu heiss. Vor allem, weil man dann klären müsste, welches Recht dann anzuwenden wäre - und im Zweifelsfalle wäre das wohl das amerikanische - und da hab ich ehrlich gesagt keinen Schimmer von, aber die dumpfe Ahnung dass das nicht so günstig für uns wäre.
Wäre wie gesagt Kollissionsrecht - da kenn ich mich auch kaum aus, würde aber mal spontan sagen, dass das Gericht in den USA mit deutschem Recht hantieren müsste (wieder stark IMO, im IPR war ich immer schlecht wie gesagt)... :(
Zuletzt geändert von basti007 am 02.06.2005, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Web: Weblog
silly
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 695
Registriert: 18.02.2004, 23:46
Wohnort: Weit weit weg
Kontaktdaten:

Beitrag von silly »

Ich entschuldige ;)

Und ich bin NUR von dem hier vorliegenden Fall ausgegangen - also das deutsche UrhG auf das Einstellen des TMOS Artikels bezogen.

Und Kopie ist ja nicht gleich Kopie .... aber das hatten wir ja schon ;)

lg
silly
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11581
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Wie gesagt: Diese "Nur Original ist Legal"-Desinformation Kampagne nervt mich ein bischen an - daher das ganze. :)

(Ich könnte ja eine wissenschaftliches Essay über den TMOS Artikel verfassen - damit könnte ich dann den Artikel aber echt (und sicher) als Zitat veröffentlichen.) :wink: :wink:
Web: Weblog
Benutzeravatar
MaryScots
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 53
Registriert: 30.03.2005, 20:50

Beitrag von MaryScots »

basti007 hat geschrieben:Ein 14%-TMOS Bericht ist doch kein literarisches Werk. :wink:
Korrekt (jedenfalls rein subjektiv gesehen :wink: )! Und das Teil schon gleich gar nicht - ärgere mich immer noch fast genauso sehr darüber, dem Verein $7,99 für die Zeitung in den Rachen geworfen zu haben, wie über diesen besch... Review! :roll:

That said, würde ich auch eher davon Abstand nehmen, den Artikel in irgendeiner Form zu veröffentlichen, sei es als Scan oder als Übersetzung.
Warum solltet Ihr Euch auch möglichen, unnützen Ärger einhandeln? Das wäre Dummheit. Es wird eh nicht mehr lange dauern, bis der Review in der Onlineliste auf der PCG-Site zu finden ist.

Es klingt zwar jetzt sehr kindisch, aber ich wünschte immer noch, das Ding würde sich in Luft auflösen, wie ein böser Traum. :(
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Grappa11 »

MaryScots hat geschrieben:
basti007 hat geschrieben:Ein 14%-TMOS Bericht ist doch kein literarisches Werk. :wink:
Korrekt (jedenfalls rein subjektiv gesehen :wink: )! Und das Teil schon gleich gar nicht - ärgere mich immer noch fast genauso sehr darüber, dem Verein $7,99 für die Zeitung in den Rachen geworfen zu haben, wie über diesen besch... Review! :roll:

That said, würde ich auch eher davon Abstand nehmen, den Artikel in irgendeiner Form zu veröffentlichen, sei es als Scan oder als Übersetzung.
Warum solltet Ihr Euch auch möglichen, unnützen Ärger einhandeln? Das wäre Dummheit. Es wird eh nicht mehr lange dauern, bis der Review in der Onlineliste auf der PCG-Site zu finden ist.

Es klingt zwar jetzt sehr kindisch, aber ich wünschte immer noch, das Ding würde sich in Luft auflösen, wie ein böser Traum. :(

interessant wäre dabei vorallem, wie andere US-Magazine getestet haben. Ich habe im Netz leider (weil ich kenne ja auch keine Namen von anderen US-Magazinen) nichts weiter gefunden. Das ein oder andere englischsprachige private Review und bei GamersHell (und natürlich bei Adventuregamers.com) ist aber vorhanden. Sowie die privaten, als auch das GamersHell Review sind jedenfalls deutlich positiver in der Wertung (GH 7,6/10, zum Vergleich Still hat 8,6/10 gekriegt). Diese 14%-Frechheit scheint also wohl eine etwas seltsame Ausnahme zu sein.
Antworten