Indiana Jones und Guybrush sind große Abenteurer und in kleinen Episoden völlig fehl am Platze.
Außerdem, ohne neue Grafiken macht eine Serie keinen Sinn, Fangames aus geklauten Grafiken gibt es schon wie Sand am Meer. Auch bei MMM wurde nicht einfach das Tollhaus als Grundlage genommen, sondern in der 1. Episode das Bernard-Haus neu erschaffen. Für MI und IJ reichen der simple EGA-Look und die ungelenkigen Figuren aber nicht, da müssen anspruchsvolle VGA-Grafiken und detaillierte Animationen her. Und das ist Arbeit! Jeder weiß, wie lange Tierra an den KQ-Remakes geschuftet hat. Neue Episoden würden dann in solchen Zeitabständen erscheinen, es sei denn, sie haben immer die gleiche Grafik, oder eine dem Originalspiel "unwürdige" Grafik.
Zu dem "King's Quest Mania": Es stimmt, King's Quest würde sich inhaltlich noch eher anbieten als IJ oder MI. Man hat viel Fantasiefreiheit und eine große Auswahl an Personen. Für eine gute Idee halte ich das trotzdem nicht. Zwar ist der AGI-Grafikstil sehr simpel, dafür ist die Parserprogrammierung bestimmt schwieriger als Hotspots einzuzeichnen. Und kriegt man mit AGI-Studio überhaupt einen deutschen Parser mit ß und Umlauten hin? Auf jeden Fall wären Übersetzungen viel schwerer als mit AGS-Spielen.
Ein anderes Problem ist, es wird heute nur noch wenige geben, die sich für den AGI-Stil begeistern können, denn das ist ja noch ein paar Jahre rückschrittlicher als MM. Viele, die ich kenne (mich eingeschlossen

), halten KQ6 für den besten Teil und erwarten beim Namen "King's Quest" VGA-P&C und nicht AGI-Wörterraten.
Und wieso müssen es immer gleich Serien sein? Ich fürchte, wenn wir mit inflationären "Manias" überschwemmt werden, wird aus dem Überfluss sehr schnell Überdruss, und das wird dann der Todesstoß für MMM und die Nachäffer sein. Macht doch erst mal EIN Spiel und spart euch den Größenwahn für die Welteroberung oder was anderes.
