DasJan hat geschrieben:Und dein toter Kollege heißt Lennon...
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
![Question :?:](/phpbb/images/smilies/icon_question.gif)
Ich glaub', ich werde ernsthaft einen Namenswechsel in Erwägung ziehen.
"PaulMeckertnie" wär' gar nicht schlecht ...
![Cool 8)](/phpbb/images/smilies/icon_cool.gif)
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Du merkst aber auch allesJohnLemon hat geschrieben:@ Persiphone:
(...)
btw: Deine Verwandte im Hades hat ihr göttliches Klingelschild ändern lassen und heißt jetzt Persephone...
Das Doppel-s im "Fußball" lasse ich dir als SchweizerIn mal durchgehen, aber "Fussball-WM-T-Shirt" und "John-Lennon-Biografie" würde ich dann doch durchkoppelnPersiphone hat geschrieben:Zum Beispiel "Nacht-Skifahrer" (nicht nacktginge aber als Kombination auch...), "Fussball WM-T-Shirt" (verdammt, wenn du Beispiele brauchst, kommen dir nur so bescheuerte in den Sinn), "Schweizerkreuz-Teekrug" (so einen hab ich nämlich)
, "John Lennon-Biografie"
...
Trotzdem habe ich irgendwie das dumpfe Gefühl, dass bei diesem Phänomen das Kürzel "SS" für deutsche Deutschbenutzer besonders wenig feinfühlig wäre ...Persiphone hat geschrieben:Das Wort Doppel-s existiert in meinem Wortschatz nicht
Du meinst, man sollte die SS verbieten und alles nur mit ß schreiben?JohnLemon hat geschrieben:Trotzdem habe ich irgendwie das dumpfe Gefühl, dass bei diesem Phänomen das Kürzel "SS" für deutsche Deutschbenutzer besonders wenig feinfühlig wäre ...
Och, aus meiner Sicht war die nicht so ineffektiv. Viele Sachen, die ich früher intuitiv falsch geschrieben habe sind jetzt richtig. Tolle Sache dasJohnLemon hat geschrieben:der Schritt zurück bliebe so unbemerkt, wie der nach vorne fatal ineffektiv war.
Ich meine auch vor kurzem gehört zu haben, dass Personen, deren Vor- und Nachname jeweils mit S beginnen, nicht die Initialien SS verwenden zu dürfen. Und ich glaube auch die Initialien SA sind verboten.JohnLemon hat geschrieben:Trotzdem habe ich irgendwie das dumpfe Gefühl, dass bei diesem Phänomen das Kürzel "SS" für deutsche Deutschbenutzer besonders wenig feinfühlig wäre ...
Man kann doch niemandem seine Initialen verbieten. Allerdings werden diese Kombinationen (und weitere wie "HJ" und "KZ") bei Kraftfahrzeugkennzeichen nicht vergeben.Aventureguy hat geschrieben:Ich meine auch vor kurzem gehört zu haben, dass Personen, deren Vor- und Nachname jeweils mit S beginnen, nicht die Initialien SS verwenden zu dürfen. Und ich glaube auch die Initialien SA sind verboten.
Um mal ein unverfänglicheres Beispiel anzuführen: ein ehemaliger (?) Bürgermeister von Limburg an der Lahn (Kfz-Kennzeichen: LM) soll es angeblich in den 90ern über fast 10 Jahre geschafft haben, dass in "seinem" Straßenverkehrsamt das Doppel-A hinter der Ortsangabe nicht vergeben wurde ...Certain hat geschrieben:Allerdings werden diese Kombinationen (...) bei Kraftfahrzeugkennzeichen nicht vergeben.
Ich muss zugeben, dass es in der Tat schwer ist, sich auf "Portmonee" und "Ketschup" umzugewöhnen, aber mal ehrlich: wie hast du damals reagiert, als du erfahren hast, wie man "Portemonnaie" schreibt? Für Neulerner sicher ein Fortschritt.Persiphone hat geschrieben:Ganz niedlich find ich auch alle eingedeutschten Ausdrücke wie Kommunikee, Nessessär, Ketschup, Exposee, Scheck...