Auf die Idee Charaktere und Gegenstände aus 3D-Grundformen statt aus 2D-Umrisslinien zu konstruieren bin ich bisher noch gar nicht gekommen. Klingt aber mit etwas nachdenken logisch, dass es dann einfacher ist Schattierungen am zusammengesetzten Charakter zu setzen, wenn man weiß wie man diese Grundformen für sich stehend schattiert.
Ich werde mir ab jetzt angewöhnen immer neutral-grau als Hintergrundfarbe zu benutzen.
Womit ich momentan etwas kämpfe ist das Freistellen eines fertigen Charakters. Denn an den Übergängen zum Hintergrund hat man ja zwangsläufig immer Farbvermischungen zwischen Hintergrund und Outlines des eigentlich Charakters. Macht ihr es auch so, dass ihr dann beispielsweise in Paint (also einem pixelbasierenden Grafikprogramm) jeden einzelnen überflüssigen Pixel in Hintergrundfarbe einfärbt? Gibt es dafür eine schnellere Lösung? Ist nämlich sehr mühsam, vorallem weil man auch nicht immer 100%ig genau weiß welche Pixel man wegnehmen darf und welche man doch besser stehen lassen sollte.
Und zuletzt noch: Danke für das Tut! Ist ja ganz schön lang, ich werd mich da in den nächsten Tagen mal Stück für Stück durchkämpfen.

MfG,
CH4OS