Termimad hat geschrieben:
was zur Sierra Kette gehörte

:p und Gabriel Knight ist Nice zumindest der erste Teil, die andere Teile kenn ich nicht

Und Phantasmagoria ist auch nice, eknn da aber auch nur den ersten.

Eben. Die Spiele haben dick das Sierra-Logo drauf und werden als "Sierra-Classics" geführt.

Meine Kritik an Sierra-Spielen orientiert sich hauptsächlich an den klassischen "Quest"-Serien King's Quest, Space Quest, Police Quest, Hero's Quest (Quest for Glory) und Leisure Suit Larry. Aber mit den Sackgassen und Sterbeszenen ist man ja in der guten alten Tradition der Textadventures von Infocom und Magnetic Scrolls. Ich persönlich mag es nicht, ohne Vorwarnung aus den merkwürdigsten Gründen zu sterben oder in einem Spiel weiter zu kommen, in dem es kein Weiterkommen gibt, weil ich vergessen habe, vor Stunden einen bestimmten Gegenstand mitzunehmen. Milde Sterbeszenen wie in Broken Sword oder Legend of Kyrandia akzeptiere ich ja noch, auch wenn ich sie nicht für notwendig erachte. Auch wenn das nachträgliche Entfernen aller Sterbeszenen aus dem BS DC dem Spiel einiges geraubt hat, weil bestimmte Handlungen und Dialoge jetzt völlig indifferent sind. Wie gesagt, Return to Krondor ist mein liebstes "Sierra"-Spiel.
Und mit Gabriel Knight konnte ich im Gegensatz zu z. B. The Lost Files of Sherlock Holmes nie was anfangen, wahrscheinlich geade wegen der Sierra-typischen Sterbeszenen. Und Phantasmagoria hat mich zu sehr an Ecstatica oder Alone in the Dark erinnert.