Einigen wir uns auf H&M-Verkäuferinenwintermute hat geschrieben:Kategorie: bauch- & hirnfrei
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
Ich glaube Wintermute meinte nicht, dass alle Verkäferinnen bauch & hirnfrei sind, sondern er wollte damit eine Unterkategorie von "Verkäuferin" benennen, die es zweifellose gibt.Gaybra Threepwood hat geschrieben:Aua. Ich finde es nicht nett, dass Du den Beruf des Verkäufers bzw. in deiner Denke wohl eher allgemein "die Verkäuferin im Kaufhaus" hier so abqualifizierst.![]()
Es klingt so als wären diese ausnahmslos dumm und total ungebildet. Ich finde, so ein Beispiel muss nicht kommen. Wie fühlt sich denn hier eine Vekäuferin, wenn sie sowas liest?
Da kann man mal wieder sehen, wie sehr man auf seine Worte achten sollte...DasJan hat geschrieben:Ich glaube Wintermute meinte nicht, dass alle Verkäferinnen bauch & hirnfrei sind, sondern er wollte damit eine Unterkategorie von "Verkäuferin" benennen, die es zweifellose gibt.Gaybra Threepwood hat geschrieben:Aua. Ich finde es nicht nett, dass Du den Beruf des Verkäufers bzw. in deiner Denke wohl eher allgemein "die Verkäuferin im Kaufhaus" hier so abqualifizierst.![]()
Es klingt so als wären diese ausnahmslos dumm und total ungebildet. Ich finde, so ein Beispiel muss nicht kommen. Wie fühlt sich denn hier eine Vekäuferin, wenn sie sowas liest?
Das Jan
Wie war, Guybra. Da in geschriebenen Texten die Betonung als Ausdrucksmittel fehlt, können sie manchmal etwas doppeldeutig sein.Gaybra Threepwood hat geschrieben:Da kann man mal wieder sehen, wie sehr man auf seine Worte achten sollte...DasJan hat geschrieben:Ich glaube Wintermute meinte nicht, dass alle Verkäferinnen bauch & hirnfrei sind, sondern er wollte damit eine Unterkategorie von "Verkäuferin" benennen, die es zweifellose gibt.
Das ist doch absoluter Quatsch. Werbesprüche sind doch so vergänglich wie Milch. Die meisten Jugendlichen kennen die dämlichen Werbesprüche der letzten Jahre gar nicht mehr. Simpel gestrickte Gemüter haben nie 'gutes' 'einzig wahres' Prager Amtsdeutsch (a.k.a. Hochdeutsch) gesprochen. Jede soziale Schicht und Region hat und hatte ihren eigenen "Slang" (Absicht!).Solche Werbetext-Aktionen führen schon zur Verarmung der Sprache. Denn man muß auch beachten, daß die nächste aufwachsende Generation ständig diese Sprüche vor Augen hat und praktisch als normal übernimmt.
Nö. Momentan bin ich mit dem Verwalten von Online-Studien in der Marktforschung beschäftigt. Aber ich habe in meinem BerufslebenWintermute hat geschrieben:Wie war, Guybra. Da in geschriebenen Texten die Betonung als Ausdrucksmittel fehlt, können sie manchmal etwas doppeldeutig sein.Gaybra Threepwood hat geschrieben:Da kann man mal wieder sehen, wie sehr man auf seine Worte achten sollte...DasJan hat geschrieben:Ich glaube Wintermute meinte nicht, dass alle Verkäferinnen bauch & hirnfrei sind, sondern er wollte damit eine Unterkategorie von "Verkäuferin" benennen, die es zweifellose gibt.
Ich habe meinen Post editiert und hoffe, daß jetzt deutlicher ist, was ich gemeint habe.
Glaube mir, wenn du dieses Kaufhaus kennen würdest, würdest du mir in diesem Punkt zustimmen! (Wie Rech sagte: das Klischee von H&M-Verkäuferinnen!)
Du bist nicht zufällig Verkäuferin von Beruf, oder?
Zugegeben, aber es ging "SledgeHammer" wahrscheinlich mehr darum, dem Besitzer auf die englisch-deutsche Wortmischung "Angel-Shop" aufmerksam zu machen. Die Tatsache, daß der Besitzer darauf nicht reagieren konnte, spricht für sich.Hanuka hat geschrieben:Also der Scherz mit dem Angelshop war ja mehr als flach.![]()
Mal abgesehen davon daß das auch nicht ganz stimmt (Einige Sprüche wie "Always CocaCola" sind durchaus noch in aller Munde), ging es mir nicht darum, ob die Leute sich die Sprüche selber merken, sondern, daß sie dadurch eine gewisse Art Sprache lernen. Ich nehme an, daß du die Sinnlosigkeit von gewissen Sprüchen erkennen kannst, ein Kind kann das aber noch nicht!Das ist doch absoluter Quatsch. Werbesprüche sind doch so vergänglich wie Milch. Die meisten Jugendlichen kennen die dämlichen Werbesprüche der letzten Jahre gar nicht mehr.Solche Werbetext-Aktionen führen schon zur Verarmung der Sprache. Denn man muß auch beachten, daß die nächste aufwachsende Generation ständig diese Sprüche vor Augen hat und praktisch als normal übernimmt.
Nun, das ist eine Sichtweise, die man häufiger antrifft und die ich nicht ganz unterstreichen kann, nämlich die des Schichten-Modells und der geistigen Elite. (Natürlich gehören die Unterstützer dieser Theorie immer der letzten Schicht an.)Simpel gestrickte Gemüter haben nie 'gutes' 'einzig wahres' Prager Amtsdeutsch (a.k.a. Hochdeutsch) gesprochen. Jede soziale Schicht und Region hat und hatte ihren eigenen "Slang" (Absicht!).
Ab einer gewissen intellektuellen und sozialen Stufe wird dann wieder vollkommen anders gesprochen. Ist doch nicht so, das solche Werbesprüche und Markennamen unsere ganze Sprache okkupieren. Jeder spricht halt anders.
Die unbekannte Zukunft rollt auf uns zu. Zum ersten Mal sehe ich ihr mit einem Gefühl der Hoffnung entgegen. Denn wenn ein Anglizismenbefürworter - ein DasJan - den Wert des Lebens schätzen lernen kann, dann können wir es vielleicht auch...*ein-letztes-Mal-Arm-aus-Lavasee-steck-und-dann-endgültig-verbrenn*
Äh...im Kinosaal sitz und seh wie das Licht angeht...Sledge_Hammer hat geschrieben:Die unbekannte Zukunft rollt auf uns zu. Zum ersten Mal sehe ich ihr mit einem Gefühl der Hoffnung entgegen. Denn wenn ein Anglizismenbefürworter - ein DasJan - den Wert des Lebens schätzen lernen kann, dann können wir es vielleicht auch...*ein-letztes-Mal-Arm-aus-Lavasee-steck-und-dann-endgültig-verbrenn*
*Abspannmusik*
Ist für mich ein Beispiel, dass Anglizismen keinesfalls immer eine Sache viel eindeutiger und besser erklären als ein deutscher Begriff. Denn posten scheint inzwischen das Standardwort für alles zu sein, was im Internet „veröffentlicht“ wird. In solchen Fällen finde ich es schon schöner, deutsche Begriffe zu verwenden, da sie viel abwechslungsreicher wären. Statt „posten“ könnte man z.B. schreiben oder veröffentlichen, sind schon genau doppelt so viele Worte, wie der Anglizismus.Slydos hat auf ihrer Seite eine Vorschau über das kostenlose Spiel Escape from Woomera geposted.
Ich bin nicht direkt gegen Anglizismen, aber gegen ihren manchmal total unsinnigen und übertriebenen Gebrauch.Max_Power hat geschrieben:Was soll jemand mit dem Begriff Thread anfangen, wenn er zum ersten mal in einem Forum ist und den Begriff noch nie gehört hat?
Was ich an Anglizismen auch nicht mag ist, dass sie peinlich werden können, wenn man z.B. nach eine Anglizismus ein deutsches Wort aus Versehen englisch ausspricht oder sich mit der Grammatik total verhaspelt.
Und wenn man die Wörter "schreiben", "veröffentlichen" und "posten" benutzt, hat man noch mehr Wörter zur Verfügung, als würde man nur die beiden deutschen benutzen. Ich hab ja nie gefordert, nur noch in Anglizismen zu sprechen.Max_Power hat geschrieben:Statt „posten“ könnte man z.B. schreiben oder veröffentlichen, sind schon genau doppelt so viele Worte, wie der Anglizismus.
Wenn jemand etwas nicht kann, sollte er es lassen. Da gebe ich dir recht.Max_Power hat geschrieben:Was ich an Anglizismen auch nicht mag ist, dass sie peinlich werden können, wenn man z.B. nach eine Anglizismus ein deutsches Wort aus Versehen englisch ausspricht oder sich mit der Grammatik total verhaspelt.
Das habe ich mir auch schon gedacht, allerdings ist es so, dass meist nur noch posten benutzt wird und dadurch kommt es dann wirklich zur Verarmung der Sprache. Im Grunde ist es schon schade, dass mir auf die Schnelle nur zwei deutsche Wörter eingefallen sind, wenn ich aber in Zukunft nur noch „posten“ benutze, fällt mir irgendwann vielleicht nur noch ein deutsches Wort ein…DasJan hat geschrieben:Und wenn man die Wörter "schreiben", "veröffentlichen" und "posten" benutzt, hat man noch mehr Wörter zur Verfügung, als würde man nur die beiden deutschen benutzen.