Neue Deutsche Rächtschraibung

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Milchjieper gibts nicht? Aber ich dachte das wär "die Lust, das Verlangen danach"?! :shock: :wink:

Das Jan
Benutzeravatar
Sledge_Hammer
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 212
Registriert: 06.07.2003, 12:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sledge_Hammer »

Ich habe mich ein bisschen auf der Rechtschreibreform-Hassseite (<--- das sieht in der Tat grausam aus) http://www.rechtschreibreform.com umgesehen und bin mir nicht mehr so sicher, dass die RSR so gut war. Es ist schwer, das in drei Sätzen zu erklären - wenn ihr mal Zeit habt, arbeitet euch mal durch's Forum.
Schreibweisen wie "weit gehend" und "so genannt" wirken wirklich ziemlich widersprüchlich zur Aussprache.

Gruß
Sledge
Vertrauen Sie mir – ich weiß, was ich tue.
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Ich habe mich denke ich schon genug über die Rechtschreibreform informiert (in Duden und anderen objektiven Medien), um sie gut zu finden. Wenn eine Community von Reformhassern konzentriert solche Beispiele zusammenträgt, in denen die Rechtschreibreform wenig intuitiv scheint, ändert daran nichts - und ich streite ja nicht ab, dass es solche auch vereinzelt gibt. Die neue Rechtschreibung halte ich im Ganzen nach wie vor für deutlich logischer und einfacher als die alte und sehe sie nicht als eine Verstümmelung.

Das Jan
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Es kann einen einiges oder vieles an der Rechtschreibreform ärgern, aber ich denke es ist produktiver, sie anzunehmen und zu versuchen, seine Wortäußerungen dem neuen Standard konform vorzunehmen, so wie man es auch etwa bei HTML-Seiten macht, wenn ein neuer Standard herauskommt ;)

Z.B. habe ich mich erst über "dass" statt "daß" sehr geärgert. Aber das Argument, dass die neue Reform nicht nur "deutsch", sondern "deutschsprachig" sein soll und dass in der Schweiz das "daß" schon immer (?) "dass" geschrieben wurde, hat mich besänftigt.

Die Unterscheidung "das" vs. "dass/daß" ist exakt wie vorher, (dieses, jenes welches), die sonstige Unterscheidung zwischen ss und ß ist einfacher geworden.

Was mich sehr stört, sind die geänderten Zeichensetzungen, und zwar deshalb, weil ich die Kommata früher meist aus dem Gefühl heraus richtig gesetzt habe, ohne die 17k Regeln dafür alle zu kennen... naja dafür gibts Übergangsregeln...

Im Grunde genommen ist es müßig, sich dazu weiter zu äußern (was tue ich hier eigentlich???). Die Sprache ändert sich, und die Syntax muss von Zeit zu Zeit angepasst werden, was natürlich schmerzlich für diejenigen (also uns...) ist, die sich umgewöhnen müssen und von z.T. liebgewonnenen Angewohnheiten und der alteingesessenen Sicherheit aus dem Gefühl heraus Abstand nehmen müssen.


Wo wir beim Gefühl sind ... der Euro hat sich bei mir preiseinschätzungsmäßig auch noch nicht festgesetzt ... bin also an (fast) allen Fronten gefühlsmäßig im Schwimmen ;)
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

Zoldoron hat geschrieben:
Wo wir beim Gefühl sind ... der Euro hat sich bei mir preiseinschätzungsmäßig auch noch nicht festgesetzt ... bin also an (fast) allen Fronten gefühlsmäßig im Schwimmen ;)
Jaaa...*argh* vor allem schwimmt da so fischiges Geld in meinem Portemonnaie, das aussieht wie "from outer space", mir das Kleingeldfach an meiner schönen Geldbörse ruiniert und meine Gehaltsabrechnung neuerdings aussehen läßt wie die einer Fris....*achscheissedasistschonwiedergemein*

Da lob ich mir doch die Rechtschreibreform: Da stimmt zumindest der Gehalt der Buchstaben noch fast mit dem Ausgangswert überein ;-)
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Fuck

Beitrag von DasJan »

http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 77,00.html

Was für eine Pinguinscheiße. :evil: :evil: :evil:

Mal an die, die die alte Schreibung so toll fanden: Findet ihr das sinnvoll? Mir tun insbesondere die Lernenden Leid, die überhaupt nicht mehr wissen, wie man nun schreibt. Es kann doch nicht die Lösung sein, alle paar Jahre die Regeln zu ändern - zumal sich inzwischen die meisten doch an die neuen gewöhnt haben.

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Zurbuk
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1332
Registriert: 20.04.2002, 15:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Zurbuk »

Der Springer-Verlag hält irgendwelche Rechtschreib-Normen ein...?
Ne, mal ernsthaft: Ich halte es auch nicht für sinnvoll, nun plötzlich so eine Aktion durchzuführen; das wäre angebrachter gewesen, kurz nachdem die Reform durchgesetzt wurde, doch fünf Jahre danach haben sich Schulen und eben auch Schüler umstellen müssen, was schon schwierig genug bei vielen war. Und wenn sich die anderen Verlage dieser Aktion nicht anschließen, gibt es sowieso das schönste Rechtschreib-Chaos. Schreibt halt jeder, wie es ihm in den Sinn kommt...
http://www.no-Bukz.de - Real Flash-Adventures
http://www.moon-mistake.de - A New Adventure!
http://www.zurbuk.de - Zurbuk is here!
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10707
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Schon allein wenn ich daran denke, wie viele Schulbücher jetzt wieder neu gedruckt werden müssten, wird mir schlecht.
Ich halte sehr viel von der "neuen Rechtschreibung", vieles wurde dadurch erleichtert und ich finde die Änderungen größtenteils auch sinnvoll.
Was der Axel-Springer Verlag sich da leistet, wird genau das Gegenteil zur Folge haben, was jetzt als Ziel genannt wird. Die Vermischung zwischen alter und neuer Rechtschreibung wird noch größer, die Verwirrung über korrekte Schreibweise ebenso.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Das ist eine reine populistische Aktion, die nebenbei auch noch das Sommerloch füllt. Ich bin auch nie ein Freund der Reform gewesen, aber jetzt wieder alles rückgängig zu machen halte ich ebenfalls für den totalen Quatsch.
Am Ende wird noch nur ein Teil zurückgezogen und dann wird's richtig kompliziert. ;)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Simon the Sorcerer
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 864
Registriert: 23.05.2004, 14:43
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Simon the Sorcerer »

Am Ende scheibt wieder jeder Land strichn so wie er will.... :wink:
Maybe this planet is an other planets hell...
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von subbitus »

Der Axel Springer-Verlag sollte ihre Medienpräsenz (6o% Marktanteil) dazu nutzen, auf die Unklarheiten der neuen Rechtschreibung aufmerksam zu machen und die Reformer so unter Druck setzen, anstatt sie gleich komplett zu kippen - nach 5 Jahren! :?

Interessant ist auch der letzte Satz in dem Artikel:
Auf der Basis der alten Rechtschreibung kann darüber nachgedacht werden, welche Vorschläge der Reformer schrittweise übernommen werden können. Die Axel Springer AG, der SPIEGEL-Verlag und die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" werden sich sinnvollen Veränderungen nicht verschließen.
Was soll das denn? Sie wollen sinnvolle Vorschläge übernehmen? Da widersprechen sie sich doch selbst.
Die Rechtschreibreform hat doch eigentlich (fast) nur sinnvolle Verbesserungen gebracht. Sie sollten viel lieber auf der Basis der neuen R. Ungereimtheiten beseitigen!
Und überhaupt, wie soll das bitte funktionieren?! Schritt für Schritt mal eine Änderung einbauen - das bringt doch erst recht Verwirrung und erreicht die Grundschüler dann überhaupt nicht mehr, denn die werden wohl nicht den Spiegel lesen! ;)
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Benutzeravatar
King of Adventure
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1200
Registriert: 06.04.2004, 16:47
Wohnort: [Super...] AEV [...olé olé olé]
Kontaktdaten:

Re: Fuck

Beitrag von King of Adventure »

DasJan hat geschrieben: Findet ihr das sinnvoll? Mir tun insbesondere die Lernenden Leid, die überhaupt nicht mehr wissen, wie man nun schreibt.
Sehr nett.

Also ich blicke langsam überhaupt nicht mehr durch. Ich schreibe einfach immer die Rechschreibung, die ich gelernt habe und kann. Ich finde das natürlich völligen Schwachsinn. Kein Wunder, dass Deutschland verblödet. :shock: :lol: Die denken doch auch nur an sich...

koa
Merlin813
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 462
Registriert: 21.11.2003, 10:47
Wohnort: Bonn/Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Merlin813 »

Ich sehe das Ganze so: Kehren der Spiegel-Verlag und die Axel Springer AG wieder zur alten Rechtschreibung zurück, müssen sie eben auch verantworten, dass sämtliche Publikationen dieser beiden Verlagshäuser künftig eine ganze Menge Rechtschreibfehler enthalten. Nicht gerade ein überzeugendes Bild für ein Nachrichtenmagazin wie "Der Spiegel"...
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Im Grunde kenne ich nur drei wichtige Änderungen:
ß –> ss (daß –> dass)
** –> *** (Schiffahrt –> Schifffahrt)
Wort*-*wort = Wort*wort –> Wort**wort (selbständig –> selbstständig) (wobei das im Grunde wie das Zweite ist)
Und diese drei Änderungen halte ich für sehr sinnvoll und auch sehr einfach zu verstehen, darum sehe ich nicht ein, warum so etwas rückgängig gemacht werden sollte.
Am Anfang gab es einige Änderung bei der Schreibweise aus anderen Sprachen übernommener Worte, die ich nicht gut fand, aber anscheinend wurden die entweder rückgängig gemacht, es gab sie gar nicht, oder es ist beides erlaubt.
Es wäre viel sinnvoller, noch mal umfassend zu informieren und die Regeln für alle noch mal genau zu erklären…
Benutzeravatar
galador1
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4861
Registriert: 21.02.2003, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von galador1 »

@merlin: wenn du es so siehst, dann hat jedes buch das älter als 5 jahre ist nur noch rechtschreibfehler. zumindest denken das dann die, die in der neuen unterrichtet wurden.
mir persönlich ist es egal. ich kann weder die alte noch die neue richtig. :twisted:

an die 3 fff bei schifffahrt werde ich mich nie gewöhnen. :roll:
Antworten