21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Rasenmäher78
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2275
Registriert: 14.01.2013, 08:55

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Rasenmäher78 »

Ich bin seit gestern Abend auch durch.
Auch wenn MI2 einer der absoluten Höhepunkte der Adventuregeschichte ist, finde ich das Ende wie schon erwähnt etwas unbefriedigend. Ich mag es auch nicht, wenn sich z.B. am Ende eines Films alles als Traum herausstellt. Das kann mir unter Umständen den ganzen Film vermießen.
Und wenn Guybrush und LeChuck wirklich Brüder sein sollen, ist einer der beiden adoptiert - oder zumindest ein Kuckuckskind :wink: .

Bei einem Playthrough von MI3 wäre ich grundsätzlich gern dabei.
Möglicherweise bin ich in den nächsten Wochen/Monaten aber mehrfach im Urlaub 8) .

@Regit: Gute Besserung!
Ich mag meine Familie kochen und meine Katze.
Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen.
M. Eteer
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 92
Registriert: 17.10.2015, 15:12

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von M. Eteer »

Das Ende von Monkey Island 2 ist ganz eindeutig als Cliffhanger zu verstehen, aufgrund von zwei Punkten:
- dass Chuckies Augen aufleuchten
- dass man Elaine am Erdloch sieht, wo sie sagt, dass sie hofft, LeChuck habe Guybrush nicht verhext
Fogg
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 56
Registriert: 06.04.2009, 10:50

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Fogg »

FireOrange hat geschrieben:@Sternchen: Ich dachte, es wäre allgemein bekannt. Wirklich offiziell sind lediglich MI 1+2.
http://monkeyisland.wikia.com/wiki/Monkey_Island_3a

Ganz kurz gefasst: Das MI 3, das von Lucas Arts realisiert wurde, hat nichts mit der Geschichte von Ron Gilbert zu tun und ignoriert das Ende von MI 2 lediglich. Wahrscheinlich hatten die Autoren auch nicht die geringste Ahnung, was sich Ron mit diesem Ende gedacht hat. :-"
Ich möchte die Verdienste der Autoren der nachfolgenden Spiele nicht schmälern, aber für mich persönlich gehören nur Monkey 1 und 2 zum Kanon. Curse of Monkey Island hat zwar eine tolle Art Direction, aber Charaktere und Setting wirken wie Fremdkörper in der Serie. Über Escape from Monkey Island hüllen wir vorsorglich den Mantel des Schweigens. Australien? Die Story-Schreiber lagen da gerade nach dem letzten Gelage down under.
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10671
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von fireorange »

Sven hat geschrieben:@FireOange
Lol. Und wenn man TOMI dazu zählt: Morgan und Guybrush passen fast besser zusammen als Elaine und Guybrush...
Ich kann gerade nicht viel dazu sagen, weil TOMI bei mir schon fast wieder vergessen ist. Vielleicht würde ich bei einem TOMI-Playthrough wieder einsteigen... aber zuvor müsste ich irgendwie mein CD-Laufwerk wieder in Gang bringen. #-o
Rasenmäher78 hat geschrieben:Ich bin seit gestern Abend auch durch.
Auch wenn MI2 einer der absoluten Höhepunkte der Adventuregeschichte ist, finde ich das Ende wie schon erwähnt etwas unbefriedigend. Ich mag es auch nicht, wenn sich z.B. am Ende eines Films alles als Traum herausstellt. Das kann mir unter Umständen den ganzen Film vermießen.
Und wenn Guybrush und LeChuck wirklich Brüder sein sollen, ist einer der beiden adoptiert - oder zumindest ein Kuckuckskind :wink: .
Lediglich von einem Traum zu sprechen, erscheint mir in diesem Fall auch zu simpel. :) Und solange Guybrush und Chuckie keine Zwillinge sind, koennen sie so unterschiedlich sein wie irgend moeglich. Ungleiche Geschwister sind keine Seltenheit.
M. Eteer hat geschrieben:Das Ende von Monkey Island 2 ist ganz eindeutig als Cliffhanger zu verstehen, aufgrund von zwei Punkten:
- dass Chuckies Augen aufleuchten
- dass man Elaine am Erdloch sieht, wo sie sagt, dass sie hofft, LeChuck habe Guybrush nicht verhext
In meinen Augen muss es nicht unbedingt einen Cliffhanger darstellen. Ich hätte das auch als endgültiges Ende akzeptiert. Da die Idee eines MI 3a aber in Gilberts Kopf existieren soll, kann man es vermutlich durchaus als Cliffhanger bezeichnen.

Übrigens frage ich mich, welches Ende denn einige Leute hier erwartet hätten: Dasselbe Muster wie im ersten Teil? Guybrush besiegt schon wieder LeChuck, vernichtet ihn erneut? Mal ganz abgesehen davon, dass diese Aufloesung einfach nicht in dieses Spiel gepasst hätte, wäre das doch nur eine simple Wiederholung gewesen - in meinen Augen also vollkommen lahm und uninspiriert. Und am Ende wäre Guybrush wieder nach oben geklettert (wie auch immer!) und hätte Elaine in seine Arme geschlossen? Laaaangweiiiiliiig! :mrgreen:
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Cmdr
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 936
Registriert: 26.12.2005, 12:27

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Cmdr »

FireOrange hat geschrieben: Übrigens frage ich mich, welches Ende denn einige Leute hier erwartet hätten: Dasselbe Muster wie im ersten Teil? Guybrush besiegt schon wieder LeChuck, vernichtet ihn erneut? Mal ganz abgesehen davon, dass diese Aufloesung einfach nicht in dieses Spiel gepasst hätte, wäre das doch nur eine simple Wiederholung gewesen - in meinen Augen also vollkommen lahm und uninspiriert. Und am Ende wäre Guybrush wieder nach oben geklettert (wie auch immer!) und hätte Elaine in seine Arme geschlossen? Laaaangweiiiiliiig! :mrgreen:
Da hast du natürlich vollkommen Recht, das wäre in der Tat ziemlich langweilig. (MI3 und MI4 haben ja so ein Standard-Ende.)
Das Ende ist überraschend, hat man eigentlich nicht wirklich erwartet.
Das LeChuck am Ende "gewinnt" musste auch irgendwie sein, wenn der Untertitel des Spiels bereits "LeChucks Revenge" heißt. Das ist übrigens auch eine Analogie zu StarWars 2 - Das Imperium schlägt zurück.

Allerdings bin ich auch einer der Leute, die diese Auflösung "Alles war nur ein Traum etc." so überhaupt gar nicht gefiel. Deshalb finde ich die Interpretation in MI3 auch super, die den Cliffhanger übernimmt, der als ein Voodoo-Fluch gedeutet werden kann.
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10671
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von fireorange »

Und ich war nie ein Freund solcher Wiederholungen... immer wieder den alten Boesewicht auszugraben, ist einfach nicht kreativ. In MI 2 hat man das aber von Anfang an richtig gemacht. Da wurde LeChuck sozusagen wiedergeboren, nun aber als Zombiepirat. Und dass er als Zombiepirat kein Geisterschiff mehr führen kann, ist auch einfach nur logisch. Irgendwann funktioniert aber dann selbst Monkey Island besser, wenn sich nicht zum fünften Mal alles um LeChuck dreht.
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Cmdr
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 936
Registriert: 26.12.2005, 12:27

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Cmdr »

Ein MI3a ohne LeChuck wäre aber auch blöd ^^
Aber vielleicht dachte Ron auch an so etwas wie "Guybrush und LeChuck zusammen gegen die bösen Mächte des Jahrmarkts, der Eltern etc." :D
Benutzeravatar
Rasenmäher78
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2275
Registriert: 14.01.2013, 08:55

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Rasenmäher78 »

FireOrange hat geschrieben:Übrigens frage ich mich, welches Ende denn einige Leute hier erwartet hätten: Dasselbe Muster wie im ersten Teil? Guybrush besiegt schon wieder LeChuck, vernichtet ihn erneut? Mal ganz abgesehen davon, dass diese Aufloesung einfach nicht in dieses Spiel gepasst hätte, wäre das doch nur eine simple Wiederholung gewesen - in meinen Augen also vollkommen lahm und uninspiriert. Und am Ende wäre Guybrush wieder nach oben geklettert (wie auch immer!) und hätte Elaine in seine Arme geschlossen? Laaaangweiiiiliiig! :mrgreen:
Nein, ganz und gar nicht. Ich brauch nicht unbedingt ein Happy End, wegen mir kann der "Held" sogar gerne sterben, wenn es passt - was es bei Monkey Island natürlich nicht tut.

Ich bin einfach ein Freund von Enden, die keine Fragen offen lassen und/oder die vorangegangene Handlung nicht verwerfen oder zur Fiktion erklären.
Ich mag meine Familie kochen und meine Katze.
Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen.
Fogg
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 56
Registriert: 06.04.2009, 10:50

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Fogg »

FireOrange hat geschrieben:Und ich war nie ein Freund solcher Wiederholungen... immer wieder den alten Boesewicht auszugraben, ist einfach nicht kreativ. In MI 2 hat man das aber von Anfang an richtig gemacht. Da wurde LeChuck sozusagen wiedergeboren, nun aber als Zombiepirat. Und dass er als Zombiepirat kein Geisterschiff mehr führen kann, ist auch einfach nur logisch. Irgendwann funktioniert aber dann selbst Monkey Island besser, wenn sich nicht zum fünften Mal alles um LeChuck dreht.
Das ist aber genau das Problem der Serie nach Monkey 2. Die Geschichte der Originalspiele ist in sich schlüssig, auch wenn das Freizeitpark-Finale nicht jedem gefallen mag – es passt aber perfekt in diese abstruse LucasArts-Welt, die sich im Wesentlichen um sich selbst dreht und parodiert. Die Star-Wars-Referenz in der Schlussszene ist so nur in einem Lucas-Titel denk- und ertragbar. Bei jedem anderen wirkte sie lächerlich.

Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn die Post-Gilbert-Titel das Monkey-Island-Universum erweitert oder alternative Geschichten in diesem erzählt hätten. Herman's History oder Wally's Wicked World wären doch mal Spin-offs mit Potential. Wie kam Herman ohne Guybrush von Monkey nach Dinky Island, welche Abenteuer erträumt sich Wally beim Studieren seiner geliebten Karten? Es hätte keinen x-ten Zombiepirat-LeChuck-Aufguss gebraucht.
Fogg
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 56
Registriert: 06.04.2009, 10:50

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Fogg »

Cmdr hat geschrieben:Ein MI3a ohne LeChuck wäre aber auch blöd ^^
Aber vielleicht dachte Ron auch an so etwas wie "Guybrush und LeChuck zusammen gegen die bösen Mächte des Jahrmarkts, der Eltern etc." :D
Oder, wie im Wrestling, Guybrush legt einen Heel-Turn hin und verwandelt sich in einen (on)mächtigen Bösewicht, den nur ein anderer Fiesling aufhalten kann und dann spielen wir als LeChuck. 8)
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10671
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von fireorange »

Cmdr hat geschrieben:Ein MI3a ohne LeChuck wäre aber auch blöd ^^
Aber vielleicht dachte Ron auch an so etwas wie "Guybrush und LeChuck zusammen gegen die bösen Mächte des Jahrmarkts, der Eltern etc." :D
Ich rede hierbei auch nicht von MI 3a, zumal es ja vermutlich eine mehr oder minder direkte Fortsetzung von MI 2 darstellen würde. Hierfür dürften ja ohnehin schon sehr deutliche Pläne vorliegen. :)

@Fogg: Spin-Offs wären meiner Ansicht nach auch eine interessante Sache. Ich bin ohnehin der Meinung, dass die alten MI-Charaktere (aus MI 1+2) einiges über sich zu erzählen haben dürften. Ich kann mir dabei auch gut einen starken weiblichen Protagonisten vorstellen, wie zum Beispiel Kate.
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
M. Eteer
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 92
Registriert: 17.10.2015, 15:12

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von M. Eteer »

Zu Big Whoop sagt die Voodoo Lady ja folgendes: "Big Whoop isn't just a treasure. It contains the secret to another world. Find that world and you'll be able to escape LeChuck forever." Big Whoop ist also das Geheimnis zu einer anderen Welt. Meine Theorie ist eigentlich, dass Big Whoop sowas ähnliches wie der Nexus in "Star Trek: Generations" ist. Da hatte Captain Picard eine Familie, die er nie hatte. Und Guybrush hatte wohl den Tod seiner Eltern nicht verkraftet, und den unterbewußten Wunsch, dass sie wieder lebendig sind. Ich denke, dass Guybrush nach dem Sturz ins Dunkel bereits in der Big-Whoop-Dimension war. Deshalb hat vermutlich auch LeChuck's Voodoo-Puppe nicht funktioniert, die Guybrush in eine Dimension des unendlichen Schmerzes schicken sollte, ihn aber stattdessen nur in den nächsten Raum gebeamt hat.
Benutzeravatar
Cmdr
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 936
Registriert: 26.12.2005, 12:27

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Cmdr »

M. Eteer hat geschrieben:Ich denke, dass Guybrush nach dem Sturz ins Dunkel bereits in der Big-Whoop-Dimension war. Deshalb hat vermutlich auch LeChuck's Voodoo-Puppe nicht funktioniert, die Guybrush in eine Dimension des unendlichen Schmerzes schicken sollte, ihn aber stattdessen nur in den nächsten Raum gebeamt hat.
Weil Guybrush bereits in dieser Dimension des unendlichen Schmerzes ist? ;-)
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von regit »

Ich danke Euch für Eure Besserungswünsche. Morgen kommt noch mal der Arzt, mal gucken, was der sagt.
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9961
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Joey »

regit hat geschrieben:Ich danke Euch für Eure Besserungswünsche. Morgen kommt noch mal der Arzt, mal gucken, was der sagt.
Dann drücke ich die Daumen, daß bald wieder alles top ist! :D

Ich habe gerade mal den Song gewikit.
Das ist gar kein Kinderlied. Er heißt Dem Bones und ist ein religiöser Song über die Auferstehung der Toten. :shock:
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Antworten