Anke hat geschrieben: ↑07.04.2020, 05:41
In deinem Link wird Unterschlagung mit keinem Wort erwähnt.
Der Bogen, den PETA von Covid-19 zu veganer Lebensweise schlägt, finde ich ebenfalls nicht gerade elegant. Um nicht zu sagen: mit dem Vorschlaghammer angepasst. Dass wir alle vegan leben müssen, sehe ich auch nicht so. Aber wenn mehr Menschen weniger Fleisch essen, ist das für alle gut. Außer vielleicht die fleischverarbeitende Industrie.
Trotzdem geht es mir wie der Bratwurscht und ich finde viele der Aktionen der Organisationen durchaus gut. Nicht alle, wohlgemerkt.
Oh ja mit dem Vorschlagshammer angepasst trifft es wunderbar, es wirkt noch schlimmer eher wie werdet alle sofort Vegan oder ihr seid Schuld an der Corona Krise..
Derartige indirekte Schuldzuweisungen sind sehr manipulativ und mag ich mal gar nicht...
Ich fand viele Aktonen von Peta gut, diesen Artikel jedoch nicht!
Und ich fand das auch hier nicht gut, ja der Link ist älter aber dazu fand ich mehr im Netz als nur den einen Link und genau darum traue ich solchen Organisationen wie Greenpeace/Peta kaum noch.
Wenn man je mal spendet will man das Geld den Tieren zugute kommt, und nicht als Gehälter für Angestellte ausbezahlt wird oder anderweitige Sachen die nix mit Tierschutz zu tun haben!
https://www.gerati.de/2018/01/04/verunt ... dengelder/
Und ja ich esse nun auch weniger Fleisch als früher, der Umwelt zuliebe, aber ich weigere mich gegen Nahrungsergänzungsmittel sie sind einfach zu teuer!
Es gab sogar mal einen Fall mit Mangelerscheinungen durch vegane oder glaube vegetarische Ernährung ausgelöst.
Der Preis ist mir dafür zu hoch, ich schleppe schon chronische Sachen mit mir rum , ich brauche nicht noch mehr davon.
Und du brauchst nicht glauben das viele Veganer/Vegetarier dafür Verständniss hätten, genau das Gegenteil ist der Fall leider.
Bis dato habe ich nur wenige von denen getroffen mit denen man vernünftig über das Thema hätte reden können, ohne das es keine zig verbalen Angriffe, oder Schuldzuweisungen gegeben hätte.
Da hat man irgendwann keine Lust mehr darauf
Hoffe das der Fleischersatz, irgendwann so weit ist das er keine Mängel aufweist, in Bezug auf die Ernährung und das er preislich nicht teurer wird, als Fleisch.
Sonst lohnt sich ein Wechsel erst Recht nicht, wenn es kaum leistbar dann mehr ist, oder es der Ernährung dem eigenen Körper dann massiv schadet.
Das komische ist am Fleischersatz, kein Artikel darüber ließt sich ehrlich auf mich,weil kaum einer bis ins kleinste Detail alle Inhaltsstoffe auflistet, die darin enthalten sein sollen.
Man hat immer das Gefühl, es wird nicht alles genannt..und genau das macht mich dran so skeptisch.
Und ja ich hab schon mal vegane Würstchen und veganes Fleisch probiert, es war lecker, aber die Menge war deutlich weniger als bei Fleisch was man sonst zum kaufen kriegt.
Das ist schon mal ein großer Minuspunkt.
Was leider wieder bestätigt, Veganer Fleischersatz ist teuer und es gibt keine Garantie darauf, das es das ein vollständiger Ersatz für eine gesunde Ernährung ist.
Und nein ich will mir nicht zig Hülsenfrüchte und anderen Eisenersatz dann kaufen, was dann teuer ins Geld geht, und kaum leistbar ist für jeden, nur damit irgendein Veganer/Vegetarierer dann endlich zufrieden gestellt ist...
Ich mag den Fleischgeschmack, und ein wenig mehr Verständnis auch von Seiten von Menschen die kein Fleisch essen wäre echt mal schön, aber darauf hofft man wohl vergebens von ihnen.