![d'oh! #-o](/phpbb/images/smilies/eusa_doh.gif)
Edith: Danke Bakhtosh für Deine Antwort auf Sternchens Post. Wollte auch zuerst was schreiben, aber da war mir einfach zu viel Unsinn drin, als dass ich das alles hätte abarbeiten können. Schon, dass Du das übernommen hast.
![Applause =D>](/phpbb/images/smilies/eusa_clap.gif)
Und?Bakhtosh hat geschrieben: ↑04.05.2022, 22:43
Stimmt so nicht. Die bisherigen Impfstoffe wurden gegen die Covid-19 Variante Alpha entwickelt. Und neben dem Schutz gegen schwere Verläufe ist auch der Schutz gegen Ansteckung mit Covid-19 Variante Alpha im Vergleich zu vielen Impfstoffen gegen andere Viruserkrankungen relativ hoch. Bei Grippe Impfungen gegen alte Grippe Varianten ist der Schutz gegen aktuelle Grippe Virus Varianten auch nicht gut bis nicht vorhanden.
Das fällt mir schwer zu glauben sry.Dazu sind die Varianten Alpha & Delta hierzulande so gut wie nicht mehr im Umlauf.
Woraus schließt du das die nächste Corona Variante wieder schlimmer sein könnte als Omikron?Das es immer in abgeschwächter Form wiederkommt, ist keinesfalls gesichert. Mit Pech verursacht die nächste Variante wieder mehr schwere Verläufe und die Impfstoffe haben weder einen Schutz gegen Ansteckung noch gegen schwere Verläufe.
Ja die gibt es aber die standen schon sehr oft in der Kritik, und das berechtigt, ich meine wie sehr kann man einen PCR Test vertrauen wo das Ergebnis sich so leicht mit Softdrinks verfälschen lässt?
Dafür gibt es ja die PCR Tests, die im Labor durchgeführt werden, wenn man sich beim Arzt eine Covid-19 Erkrankung bestätigen lässt.
Soweit ich weiß gibt es bis dato auch 4 Impfungen, bin mir aber nicht sicher ob unsere Regierung hier nicht ein weiteres mal zu einer zweiten Booster Impfung auf rief in Österreich, daher die Aussage von mir mit den 5 Impfungen, kann aber auch sein das ich mich da irre und es nur 4 Impfungen bis dato nun sind.Von 5 Impfungen habe ich hier noch nichts gehört. 4 Impfungen bekommen hier Mitbürger ab einem bestimmten Alter. In meiner Altersgruppe sind aktuell 3 Impfungen vorgesehen. Das waren 2 Impfungen in Abstand von 6 Wochen (wenn ich mich recht erinnere) und eine weitere nach einem halben Jahr. Und das ist nicht so ungewöhnlich. Meine Polio Impfung als Kind lief z.B. auch genauso (sagt zumindest mein Impfpass).
Nein - ich habe lediglich dargelegt, dass Dein Vergleich unzutreffend ist.Sternchen hat geschrieben: ↑07.05.2022, 21:03Und?Bakhtosh hat geschrieben: ↑04.05.2022, 22:43Stimmt so nicht. Die bisherigen Impfstoffe wurden gegen die Covid-19 Variante Alpha entwickelt. Und neben dem Schutz gegen schwere Verläufe ist auch der Schutz gegen Ansteckung mit Covid-19 Variante Alpha im Vergleich zu vielen Impfstoffen gegen andere Viruserkrankungen relativ hoch. Bei Grippe Impfungen gegen alte Grippe Varianten ist der Schutz gegen aktuelle Grippe Virus Varianten auch nicht gut bis nicht vorhanden.
Deswegen muss ich nun meine ganze Meinung über Board werfen?
Die Wirksamkeit gegen Ansteckung und schwere Verläufe für die Covid-19 Variante Alpha wurde in medizinischen Reihentests nachgewiesen. Diese Tests sind Voraussetzung für die Zulassung eines Impfstoffes.
Das geht aus den Tests, die im Labor durchgeführt wurden (die PCR Tests) hervor. Über diese Tests sind übrigens auch jeweils die neuen Varianten aufgefallen.
Ich schließe das daraus, dass wir nicht vorhersagen können, ob und wie das Virus mutiert. Es kann gar keine neue Variante geben, es kann eine mit weniger oder mehr Ansteckung und mit weniger oder mehr schweren Verläufe geben. Die vorhandenen Impfstoffe können dann weiter wirken oder eben nicht. Das ist alles möglich. Ich denke nur nicht, dass man einfach davon ausgehen sollte, dass der günstigste Fall eintritt.Sternchen hat geschrieben: ↑07.05.2022, 21:03Woraus schließt du das die nächste Corona Variante wieder schlimmer sein könnte als Omikron?Das es immer in abgeschwächter Form wiederkommt, ist keinesfalls gesichert. Mit Pech verursacht die nächste Variante wieder mehr schwere Verläufe und die Impfstoffe haben weder einen Schutz gegen Ansteckung noch gegen schwere Verläufe.
Vielleicht haben wir auch Glück und nach Omikron kommt keine neue Corona Variante?
Bei dem Artikel geht es um Schnelltests - also gerade eben nicht um die PCR Tests. Es wird sogar auf die Schwachstelle, dass Schnelltest-Ergebnisse häufig nicht mit PCR Tests überprüft werden, hingewiesen.Sternchen hat geschrieben: ↑07.05.2022, 21:03Ja die gibt es aber die standen schon sehr oft in der Kritik, und das berechtigt, ich meine wie sehr kann man einen PCR Test vertrauen wo das Ergebnis sich so leicht mit Softdrinks verfälschen lässt?Dafür gibt es ja die PCR Tests, die im Labor durchgeführt werden, wenn man sich beim Arzt eine Covid-19 Erkrankung bestätigen lässt.
https://www.wa.de/verbraucher/corona-te ... 62194.html
Legt man die Melderaten des PEI und jene aus Schweden zugrunde, könnten bei Millionen Geimpften in Deutschland also Tausende Menschen betroffen sein, einige auch mit bleibenden Problemen. Diese Menschen müssen ernst genommen werden. Aber mit irreführenden Zahlen ist ihnen nicht geholfen.
Vielleicht sollte man aus einer MÖGLICHKEIT keine SCHLUSSFOLGERUNG machen? Hier wird absolut nichts geschlussfolgert, sondern nur die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass es eine schlimmere Variante geben könnte. Da wir weder das eine noch das andere voraussagen können, sollten wir beide Möglichkeiten erwägen, um nicht überrascht zu werden. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass ein Virus sich durchsetzt, das nicht tötet, sondern nur wenig krankmacht und sich schneller verbreitet, höher ist als die Wahrscheinlichkeit, dass ein Killervirus sich durchsetzt. Denn wenn die Wirte tot sind, kann sich das Virus nicht vermehren.Woraus schließt du das die nächste Corona Variante wieder schlimmer sein könnte als Omikron?Das es immer in abgeschwächter Form wiederkommt, ist keinesfalls gesichert. Mit Pech verursacht die nächste Variante wieder mehr schwere Verläufe und die Impfstoffe haben weder einen Schutz gegen Ansteckung noch gegen schwere Verläufe.
Vielleicht haben wir auch Glück und nach Omikron kommt keine neue Corona Variante?
Du hattest geschrieben:
Das war so formuliert, als wäre es eine Tatsache, dass die folgende Variante immer schwächer ist als die vorherige. Und wie Uncoolman und ich geschrieben haben, ist das eben nur eine Möglichkeit. Eine neue Variante kann auch wieder mehr schwerere Verläufe verursachen. Verbreiten kann sich eine neue Variante natürlich nur, wenn sie ansteckender als die vorherige ist und die Erkrankten nicht zu schnell schwere Symptome zeigen.
Fun Fact: