Auch dieses Jahr berichten wir für euch live vom Deutschen Entwicklerpreis. Nach Essen und Düsseldorf gastiert der wichtigste Preis für Spielemacher in Köln. Wie letztes Jahr haben wir einen eigenen Twitter-Feed vorbereitet, der von unseren Redakteuren Jan "DasJan" Schneider" und Sebastian "basti007" Grünwald vor Ort mit Text-, Bild- und Videomaterial bespielt wird.
Um 9:30 Uhr geht's mit dem Entwicklerpreis Summit, eine Konferenz als Vorprogramm zur Abendveranstaltung, bereits los. Gegen 19:30 Uhr werden die begehrten Trophäen verliehen. Seid live mit uns dabei, wenn es heißt "Der Preis geht an..." und mit Sicherheit wieder die ein oder andere Peinlichkeit passiert. Viel Spaß!
Dave Gilbert, Chef bei Wadjet Eye Games, hat vor etwas mehr als einer Woche einen Vortrag auf der AdventureX in London gehalten. Dabei ging es darum, wie ausufernd Dialoge in Adventure-Spielen sein sollten und was er im Laufe der Entwicklung seiner eigenen Spiele darüber gelernt hat.
Der Vortrag wurde von den Veranstaltern der AdventureX mitgeschnitten und steht inzwischen bei YouTube bereit.
Telltale hat eine neue Spieleserie angekündigt, die im Minecraft-Universum angesiedelt ist. Aus der Zusammenarbeit mit dem kürzlich von Microsoft aufgekaufen Entwicklerstudio Mojang soll ein Episodenspiel entstehen, das auf eine starke Geschichte setzt, die in der bekannten Klötzchenwelt angesiedelt ist. Auch Mitglieder der Monjang-Community sollen an der Entwicklung von Minecraft: Story Mode beteiligt werden.
Die Ankündigung selbst ist in dem kleinen interaktiven Spiel Info Quest II versteckt, das seit gestern auf der Webseite von Monjang spielbar ist.
Geplant ist eine Veröffentlichung auf Xbox, PlayStation, PC, Mac, iOS und Android im Laufe des Jahres 2015.
Seit gestern ist bei Steam der Zugriff auf das vierte Kapitel von The Book of Unwritten Tales 2 für Windows, Mac und Linux über Early-Access möglich. Dort ist auch ein neuer Trailer zu sehen.
Das vierte Kapitel besinnt sich auf die Stärken klassischer Adventures wie Monkey Island 2. Es soll mit diversen, gleichzeitig lösbaren Rätselketten in mehreren Locations das komplexeste Kapitel des Spiels sein. Mit dem nächsten Kapitel erscheint dann Ende Januar die Vollversion, die es auch auf gog.com und anderen Plattformen sowie als klassische Box geben soll.
Auf YouTube wurde der elfte Vlog durch Entwickler KING Art veröffentlicht, bei dem es um Visual Effects geht.
Alex Francois hat auf der AdventureX in London eine aktuelle spielbare Version seines Pixel-Adventures The Slaughter vorgestellt. Die Präsentation haben wir mitgefilmt und auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Auch Veranstalter Screen7 hat neue Videos von Vorträgen online gestellt. Josué Monchan von Pendulo Studios spricht eine Dreiviertelstunde über die Höhen und Tiefen des Studios, welche Fehler gemacht wurden und wo die Reise künftig hingeht. Stephen Brown, der gerade den ersten Teil seiner AdventureX-Zusammenfassung bei Adventure Gamers veröffentlicht hat, gibt einen Überblick über die wichtigsten Freeware-Adventures der letzten Jahre und in einer von Daedalics Kevin Mentz geleiteten Panel-Diskussion sprechen Jon Ingold von Inkle Studios (80 Days, Sorcery!), Wadjet Eye Games' Dave Gilbert und Francisco Gonzales (A Golden Wake, Ben Jordan) über Verzweigungen in Story-Strängen.
Ryan Katham hat im zweiten Anlauf bereits knapp ein Viertel der für die Finanzierung von Johnny Rocketfingers 3 benötigten 88.000 Dollar eingesammelt. Der erste Kickstarter sollte noch 390.000 Dollar bringen, scheiterte jedoch kläglich.
Das bereits auf iPad erschienene Steampunker hat die 90-Prozent-Marke seiner IndieGoGo-Kampagne geknackt. Noch 182 von 2000 Dollar fehlen, um das Spiel auf Android zu portieren. Weitere 10 Tage bleiben den Machern dann noch, um die Werbetrommel für das Stretchgoal bei 3500 Dollar zu rühren, welches dann auch deutsche Untertitel enthält.
Bereits beendet ist die Kickstarter-Kampagne zu Thimbleweed Park von Ron Gilbert und Gary Winnick. Kurz vor der Ziellinie wurde noch das letzte Stretchgoal von 625.000 Dollar geknackt, sodass auch die Portierung auf iOS und Android gewährleistet ist.
Eher schlecht sieht es für das Steampunk-Adventure Viktor aus, dem nur noch 7 Stunden bleiben, um mehr als die Hälfte der geforderten 10.000 Dollar einzuheimsen. Kurz vor Schluss steht der Zähler erst knapp über 3.000. Ebenfalls nicht rosig steht es um das Virtual-Reality-Adventure Ethereon. Trotz Unterstützung von Oculus Rift und Playstation 4 kamen bei nicht mehr ganz zwei Tagen Restlaufzeit bisher nur 14.000 der benötigten 35.000 Dollar zusammen.
Noch schlechter steht es um das argentinische Noir-Adventure NoseBound. 30.000 Dollar werden gebraucht, aktuell zeigt der Zähler bei IndieGoGo gerade mal 584 Dollar. Der auf zwei Monate Gesamtlaufzeit angesetzten Kampagne bleiben noch 17 Tage. Das frisch gestartete Absent 2 kriecht langsam auf die 10-Prozent-Hürde zu. Allerdings läuft die Kickstarter-Kampagne insgesamt nur drei Wochen, von denen eine schon fast vorbei ist.
Nicht geschafft hat es Désiré auf IndieGoGo. Nur 343 von gewünschten 15.000 Dollar waren die Unterstützer zu zahlen bereit. Auch Vincent the Vampire konnte nicht ausreichend zahlungskräftiges Zielpublikum erreichen. Nur gut ein Sechstel der benötigten 30.000 Dollar wurden zugesichert. Die Macher haben jedoch bereits angekündigt, weiter am Spiel zu arbeiten und im nächsten Jahr einen zweiten Versuch zu starten.
Das Theaterstück The Secret of Monkey Island welches im Oktober in Halle für lange Schlangen vor den Kassen sorgte, soll Ende 2015 wieder aufgeführt werden. Termine im Oktober und November finden sich am Ende eines Interviews, welches kulturfalter.de mit Regisseur Martin Kreusch geführt hat.
Zu Cinemawares storybasierten Action-Adventure It came from the Desert aus dem Jahr 1989 ist ein Film geplant. Das berichtet INC Games in einem Artikel, nähere Informationen sollen am 16. Januar 2015 folgen. Cinemaware selbst haben derweil ihren Kickstarter zu Rocket Ranger Reloaded knapp aber erfolgreich beendet.
Geheimakte Tunguska und der Spin-Off Geheimakte Sam Peters sind inzwischen als Geheimakte Bundleim Apple App Store für 4,99 Euro erhältlich. Es handelt sich dabei um die vollständigen Spiele, es müssen keine weiteren Inhalte durch In-App-Käufe hinzugefügt werden.
Wie die aufmerksamen Kollegen von Adventure-Corner herausgefunden haben, sind bei Amazon Einträge zu Silence - The Whispered World 2 aufgetaucht. So gibt die Online-Plattform als Veröffentlichungsdatum der PC-Box den 31. März 2015 an. Auch Fassungen für Xbox One und Mac scheinen geplant zu sein.Ebenfalls einen Release-Termin gibt es zu Life is Strange von Entwickler dontnod und Publisher Square Enix. Die erste Episode soll hier am 30. Januar erscheinen. Einen Trailer findet ihr bei YouTube, unsere Vorschau von der gamescom 2014 hier.
Zum Flash-Adventure The Dream Machine ist die fünfte von sechs Episoden erschienen. Nähere Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite. Zum Fanprojekt Die Dreibeinigen Herrscher ist ein neues Vorstellungsvideo aufgetaucht, dass ihr in unserem YouTube-Kanal findet. Darin werden einige Fragen zum neu gestarteten Adventure-Projekt beantwortet.
Das bereits für iPad erschienene Adventure Steampunker hat sein Finanzierungsziel von 2.000 Dollar erreicht. Eine Woche bleiben den Polen noch, weitere 1.500 Dollar für die Überetzung der Texte in deutsche, japanische und polnische Sprache einzusammeln.
Derzeit wird hart an den Versionen für iPhone und Android gearbeitet, die bereits im Januar erscheinen sollen. Die Übersetzungen sind für März/April 2015 geplant. Steampunker hatte im Vorfeld schon erste Auszeichnungen auf Indie-Festivals eingeheimst (wir berichteten)
Am vergangenen Donnerstag waren wir ein weiteres Mal zur Verleihung des deutschen Entwicklerpreises angereist, diesmal nach Köln, um live mitzuerleben, welche Adventures die honorige Auszeichnung erhalten würden. Das ernüchternde Fazit: Kein einziges Adventure wurde ausgezeichnet. Selbst Trophäen-Abonnent Daedalic, als Hauptsponsor omnipräsent auf der Veranstaltung, gehörte nicht zu den Siegern. Die Kategorie "bestes Adventure" gewann The Last Tinker von Mimimi Productions (gerade bei Steam im Angebot), das weit in den Randbereichen des Genres fischt.
Neben dem Beinahe-Adventure von Mimimi, das drei Kategorien für sich entscheiden konnte, war Ankh-Entwickler Deck13 großer Gewinner des Abends. Deren Action-Rollenspiel Lords of the Fallen heimste ebenfalls drei Preise ein, zudem wurde das Frankfurter Team "Bestes Studio". Dritter Abräumer war Crytek, die mit Ryse drei technische Kategorien gewannen.
Mangels der Möglichkeit, mit siegestrunkenen Adventure-Entwicklern Interviews zu führen, haben wir unseren eigenen Horizont erweitert und ein Video-Interview mit Angry Bird Chuck improvisiert. Wer ganz tapfer ist, kann auch unseren zweistündigen Mitschnitt der Veranstaltung über sich ergehen lassen.
In Troll Song dürfen Adventurespieler einmal eine ganz andere Seite an Trollen kennenlernen, ihre Gesellschaft, ihre Freundschaften, ihre Kultur und das was sie irgendwie Musik nennen. Autor Dave Seaman arbeitet mit einiger Unterstützung aus dem AGS-Umfeld schon seit mehr als zwei Jahren an diesem Projekt. Auf der AdventureX in London hat er das Spiel der Öffentlichkeit präsentiert und wir hatten Gelegenheit, die Vorführung mitzufilmen.
Zu dem Spiel gibt es eine spielbare Demo-Version, ein entsprechender Link findet sich im Entwicklerblog. Das Video zur knapp 30-minütigen Präsentation findet ihr jetzt in unserem YouTube-Channel
Wie Tim Follin in einem aktuellen Update zur Kickstarter-Kampagne seines interaktiven FMV-Thrillers Contradiction bekannt gegeben hat, wurde die iPad-Version des Spiels bei Apple zur Überprüfung eingereicht. Damit sollte das Spiel im Januar zumindest für iOS-Tablets erhältlich sein. Diese enthält allerdings noch keine Untertitel und damit auch keine Übersetzungen.
Der nächste Schritt wird die Umsetzung für den PC sein, welche mit zusätzlichen Features wie zum Beispiel besserer Videoqualität aufwarten soll. Da das Spiel aber im Grunde fertiggestellt ist, sollte dies laut Follin kein zu großer Aufwand sein.
Um das Entwicklerstudio Animation Arts war es in den letzten Monaten eher still geworden. Jetzt haben die Geheimakte-Macher einen Teaser zu ihrem neuen Adventure Monolithbei YouTube veröffentlicht.
Im klassischen Adventure der Entwickler aus Halle an der Saale stürzt Weltraumpilot Nolan Carter auf einem fernen Planeten ab. Während seines Überlebenskampfes entdeckt er etwas, das "alles in Frage stellt, woran er bisher geglaubt hat und das ihn an seinem Verstand zweifeln lässt".
Das Spiel strebt eine Spielzeit von vier bis fünf Stunden an. Die angepeilten 50 handgezeichneten Schauplätze sollen sich an Genre-Klassikern wie The Dig oder Beneath a Steel Sky orientieren.
Monolith erscheint für Windows, iOS und Android voraussichtlich im zweiten Quartal 2015.
Von diversen Adventure-Entwicklern haben uns auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsgrüße erreicht, die wir gerne an euch weiterleiten:
Daedalic hat ein Musikvideo zusammen mit Mazze Wiesner produziert. In "Can you hear the Ohoho" treten auch die Firmenbelegschaft und jede Menge Figuren aus Daedalic-Spielen auf.
Red Thread Games zeigt ein Weihnachts-Artwork, in dem angeblich auch Hinweise auf zukünftige Entwicklungen zu finden sind.
Ein kurzes Video mit weihnachtlicher Obduction-Szene zeigt Cyan.
Auch die Entwickler von Dead Synchronicity, das im kommenden Jahr bei Daedalic erscheint, haben ein kurzes Weihnachtsvideo bereitgestellt.
Die Entwickler von The Perils of Man grüßen mit einem Bild.Wir von Adventure-Treff.de schließen uns diesen Grüßen an und wünschen allen unseren Lesern ein frohes Fest und erholsame Feiertage! Genießt die Zeit, egal was ihr feiert, lasst euch verwöhnen und vielleicht bleibt zwischendrin ja auch die Zeit, ein schönes Adventure spielen. Hohoho!
Traditionell ist im von unserer Community organisierten Rätsel-Adventskalender das große Finale erschienen. Der Hauptorganisator Einzelkämpfer, dem wir an dieser Stelle auch herzlich für seine Mühen danken wollen, hat in der Nacht das große Finalrätsel #24 online gestellt. Einsendeschluss ist am 28.12. um 23:59 Uhr. Für einen Löser hat Koch Media ein großes "Bernd das Brot"-Paket bereitgestellt.
Ebenfalls noch aktuell: Bei der Kreativ-Aktion zum 4. Advent könnt ihr nach wie vor abstimmen, welches verschlüsselte Adventure-Bild euch am besten gefallen hat. Wir wünschen weiterhin viel Spaß beim Mitmachen!
Wir wünschen allen unseren Lesern heute Abend einen guten Rutsch ins neue Jahr! Auf uns wartet erneut ein spannendes Adventure-Jahr mit vielen interessanten Titeln. Doch auch abseits der digitalen Welt wünschen wir euch ein erfolgreiches, gutes 2015. Prost!
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.
7