KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11235
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Teledahner hat geschrieben: 11.04.2025, 15:45
Uncoolman hat geschrieben: 11.04.2025, 14:51 Aber es ist fast unmöglich, eine deutsche, gelbe Telefonzelle zu erzeugen. Die wurde nie trainiert. Telefonzelle wird immer angelsächsisch interpretiert.
Das scheint aber zumindest für ChatGPT nicht (mehr?) zu stimmen, bei mir sah das erste Ergebnis gleich ziemlich realistisch aus:

Bild

Oder bezieht Dein Kommentar sich auf Bilder, die nicht wie Fotos, sondern wie gezeichnet aussehen? Das habe ich jetzt nicht getestet.
Interessant. Allerdings sollte ChatGPT eine Telefonzelle ZEIGEN, nicht zwingend generieren. Da müsste man nachhaken, ob das wirklich ein KI-Bild ist. Schon bei Textdarstellung versagen die meisten KIs, weil sie, wenn überhaupt, nur englische Wörter korrekt schreiben.
Für ein KI-Bild ist es eigentlich zu perfekt.

PS Kann ChatGPT überhaupt Bilder generieren? Ich dachte, die KI ist rein textorientiert?
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11235
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Bei KI gibt es prinzipiell zwei Themenbereiche: das eine ist die Qualität und das vorgeblich "Unmenschliche", und das andere ist die rechtliche Grauzone.

Zu 1. möchte ich sagen: können wir tatsächlich Bilder und Stimmen unterscheiden, wenn wir es NICHT wissen? Das wäre der Turing-Test. Nur, weil "KI-generiert" dransteht, verfallen viele sofort in Ablehnung. Also ist ein Doppelblindversuch zur Klärung dieser Frage unerlässlich.

Dazu muss man sorgfältig die Versuchsbedingungen ausloten. Da Menschen auf Menschen geeicht sind, ist Gesichtsdarstellung die Königsdisziplin. Jedoch gerade bei Gesichtern wurde KI unglaublich gut trainiert, so dass Gesichter beinahe das am besten umgesetzte Sujet sind.

Es gibt Bereiche, wo KI schlecht ist, weil es räumliches Begreifen verlangt. Es sieht zwar auf den ersten Blick super aus (Architektur, Landschaften), aber wir lassen uns täuschen, weil wir nie genau hinschauen. Andererseits habe ich KI-Stilleben von Tomaten oder Nudeln gesehen, wo man keine Unterschiede mehr sieht. Das ist 1A Fotoqualität. Deshalb auch mein Einwand: bei Etiketten oder Verpackungen wird die KI die Gebrauchskünstler verdrängen. Tut sie jetzt schon, wenn man die unzähligen Füll-"Agenturbilder" sieht, die in Zeitschriften und Broschüren üblich sind.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4365
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Kikimora »

SmallSoldier hat geschrieben: 11.04.2025, 16:52
Eine mögliche Lösung wäre Voice-Cloning: Hochwertig eingesprochene Aufnahmen professioneller Sprecher könnten per KI in andere Stimmen umgewandelt werden. Das würde den schauspielerischen Ausdruck bewahren und gleichzeitig neue Möglichkeiten eröffnen. Dagegen spricht doch nichts, oder?
Sinnvolle Nutzung von KI aus meiner Sicht. Sowas finde ich - das Einverständnis der Sprecher vorausgesetzt, dass ihre Stimme auf diese Weise verarbeitet und manipuliert wird - unproblematisch.

Genauso wie ich es auch nicht problematisch finde, wenn mittels KI Fehler/Versprecher in Sprachaufnahmen korrigiert würden. Oder angenommen: Der Sprecher hat alle Takes aufgenommen, und dann ändert sich aber noch nachträglich eine Bezeichnung/ein Name.

Bevor man das alles nochmals aufnehmen und stückeln muss, könnte man das mittels KI flicken (angenommen, das funktioniert sauber). "Suchen und Ersetzen". Das ist für mich "Werkzeug".

Aber natürlich setzen Menschen solche Werkzeuge nicht für so sinnvolle, konstruktive Zwecke ein, sondern lieber, um gesprochene Aussagen anderer Menschen zu faken, die sie nie gemacht haben.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Esmeralda
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2885
Registriert: 01.04.2014, 11:23

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Esmeralda »

SmallSoldier hat geschrieben: 11.04.2025, 16:52 Eine mögliche Lösung wäre Voice-Cloning: Hochwertig eingesprochene Aufnahmen professioneller Sprecher könnten per KI in andere Stimmen umgewandelt werden. Das würde den schauspielerischen Ausdruck bewahren und gleichzeitig neue Möglichkeiten eröffnen. Dagegen spricht doch nichts, oder?
Da sehe ich weiterhin die rechtlichen und moralischen Bedenken. Woher kommt diese zweite Stimme, bzw. wem gehört sie? (Und warum brauche ich sie überhaupt, wenn ich schon Geld für einen professionellen Sprecher ausgegeben habe? :-k )
Und die Möglichkeit, die Originalstimme eines Schauspielers durch KI übersetzt in einer anderen Sprache abspielen zu können, ist auch eines der Bedenken der Synchronsprecher und ihrer Angst um die Arbeitsplätze. Aber ich muss zugeben, die Vorstellung, einen englischsprachigen Schauspieler auf einmal deutsch reden zu hören, ist schon reizvoll. Wie gut das klappt, weiß ich allerdings nicht.

Was ich grundsätzlich bei der Verwendung von KI für Sprechrollen noch zu Bedenken geben möchte, ist der kreative Input, den Synchronsprecher geben können. Texte können unterschiedlich interpretiert und durch unterschiedliche Betonung/Tonfall ganz anders wirken. Ein Entwickler/Texter hat meist eine bestimmte Vorstellung, wie ein Satz abgeliefert werden soll. Nutzt man eine KI, versucht man, genau dieses Ergebnis zu erreichen. Hat man einen menschlichen Synchronsprecher, wird man vielleicht durch dessen Interpretation eines Satzes überrascht und stellt fest, dass es so viel besser passt. Oder der Synchronsprecher sagt dir auch mal, dass er findet, dass eine Ausdrucksweise nicht zur Rolle passt.. Will sagen: Input von außen ist immer wertvoll.
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4365
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Kikimora »

Stimmt, bei "andere" Stimmen müsste man in der Tat noch spezifizieren, was überhaupt mit "anders" gemeint ist.
Ich hatte das so interpretiert, dass es rein darum geht, dass die Stimme wie "von einer anderen Person" klingen soll (beispielsweise für Szenen, wo der Sprecher einen Dialog mit sich selbst führen muss, weil es nur den einen Sprecher gibt - und sei es nur für ein Hörbuch oder Hörspiel), also auf gewisse Art und Weise stark genug verändert ist, dass sie nicht wie künstlich "verstellte Stimme" klingt, sondern wirklich als spräche eine andere Person - aber nicht: "Esmeraldas Stimme so verändern, dass sie wie SmallSoldier klingt".
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11235
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Die Liga der Synchronsprecherinnen gibt es ja hauptsächlich in Deutschland, jedenfalls in dieser Stärke und Qualität. Andere Länder synchronisieren eher weniger, gar nicht oder lassen die Schauspieler selbst sprechen. Es gab solche Versuche und einige Schauspielerinnen können das auch, aber eher in geringem Maße. Auch Promis liefern nicht zwingend gute Resultate ab, da gutes Sprechen eine handwerkliche Kunst ist. Deshalb empfinde ich bei einem ausländischen Film im Originalton im Vergleich zu einer Synchronisation die Synchronisation immer besser, weil sie erstens im Studio aufgenommen wird und zweitens die Sprecherinnen geschult sind. Bei Spielen oder Animationsfilmen wirbt man heute meist mit Promi-Namen, die die Vertonung einsprechen, aber das ist kein Qualitätskriterium. Im Gegenteil: wenn die Schauspieler keine Theaterausbildung hatte, ist es meist genuschelt...

Vorrangig reden wir also über hauptberufliche Synchronsprecher, deren Vertreter z.B. hier stehen:

Bild

Deren Jobs sind durch KI natürlich in Gefahr, während die Schauspieler, die „ab und zu mal was einsprechen“ nur ein bisschen an Geld verlieren würden. Wenn es also darauf hinausläuft, dass die KI nicht mehr wegzukriegen ist, wäre eine vertragliche Regelung, die den Sprecherinnen wenigstens einen Teil ihres Einkommenss sichert, eine Option. Obwohl das arg teuer werden wird, wenn man überlegt, wie viele Jahre gearbeitet wird und wie viele Projekte die Sprecherinnen derzeit stemmen. Ob dann noch ein „bezahlbares“ Niveau für Spielehersteller dabei rumkommt, ist fraglich...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13469
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Sternchen »

Ich finde es nicht fair, wenn jemand mit einem Programm Grafiken für ein Spiel erstellt, und eine KI klaut sich dann diese Grafik.
Ich finde es nicht fair, wenn jemand Musik komponiert für ein Spiel&Lied, Film und die KI klaut sich diese Lieder dann.
Ich finde es nicht fair, wenn Künstler Werke erschaffen, und die KI krallt es sich dann.
Das ist unmoralisch, unethisch, und überhaupt nicht sportlich, und nicht fair, das das irgendwer das dann so klaut.
Aus Respekt vor den Arbeiten anderer sollte es Ki/AI strengstens verboten werden, dass sie sich die Früchte von anderen, unter den Nagel reißen kann, weil das immer eine Verletzung des Copyrights darstellt.
Das kann man nicht vergleichen, wenn z, b ich einen Avatar benutze irgendwo, erstens ich werde dadurch nicht reich, zweitens das ganze nutze ich somit immer noch für private Zwecke.
Was eine KI/AI aber mit Daten macht, und damit dann z. B. Milliionen scheffelt. Das richtet gegenüber Künstlern einen enormen finanziellen Schaden an, und es ist geistiger Diebstahl.
Klar wenn jemand davon nicht selber betroffen ist, kann er/sich denken was solls? Nicht sein/Ihr Problem.
Aber aus menschlicher Sicht ist das schärfstens zu verurteilen und abzulehnen, und es als schwaches Argument mit der möglichen Dezimierung der Jobs bedeutet durch Ki/Ai finde ich sry irgendwo ignorant, und nicht fair.
Wenn es dich z. B. selber betrifft, als Künstler denkst du dann ganz anders darüber, wenn die Ki mit deinen Werken irgendwo damit dann Werbung dann machen geht, oder es anderweitig monetarisiert.
Oder wenn deine Werke für Fehlinformationen/Lügenstories zum Erzeugen missbraucht werden.
Oder wenn man z. B. deine Fotos für eine K.i dann nutzt unerlaubt, oder deine Stimme, irgendwo gegen deinen Willen benutzt wurde.
Dass viele Menschen Opfer wurden von Fotos, die ohne ihren Willen unerlaubt wo benutzt wurden, das ist kein schlecht erfundenes Märchen, sondern leider traurige Realität.
Und solche Gefahren werden sich stark erhöhen, wenn nicht endlich ein Gesetz kommt, das Kis und Ai´s, stärker anfängt zu kontrollieren, in dem, was sie nutzen als Daten, wofür sie die Daten nutzen, und wo sie es veröffentlichen, und auch die Leute, die Ki´s/Ai´´s nutzen, gehören scharf kontrolliert.
Zuletzt geändert von Sternchen am 14.04.2025, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Esmeralda
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2885
Registriert: 01.04.2014, 11:23

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Esmeralda »

Hat mit dem Thema hier nur bedingt bzw. eher gar nichts zu tun, ich wusste nur nicht wohin damit:
Microids schließt das Pariser Studio, alle Mitarbeiter (dort) werden entlassen. (Microids selbst wird es noch weiter geben)

D.h. auch den größeren Studios geht es nicht gut. Nach den deutschen Studios (Crazy Bunch, Fizbin...) geht es den französichen nicht besser.
https://news.instant-gaming.com/en/arti ... n-laid-off
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11235
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Das Verwenden von Input ist per se nichts Verwerfliches. Aber das Geldverdienen damit ist es. Wenn ich mir Ideen suche, sammle ich auch anderer Leute Werke, und ein jeder klaut irgendwo irgendwas, anders geht es gar nicht. Denn eine Idee findet nicht im Nichts statt, sondern basiert auf realen Dingen, die man „einsammelt“ und speichert, im Hirn oder in einem Notizbuch. Ich kann also auch Bilder oder Musikstücke sammeln und daraus etwas Neues machen, deren Schöpfungshöhe es dann zu MEINEM Werk macht.

Bei der KI ist es komplizierter, weil sie Millionen von Artefakten und Schnipseln verwertet, die aber nur durch eine algorithmische Punktewolke definiert sind. Ich müsste also für ein KI-Werk, das mir - angenommen - 100 Euro einbringt, jeweils ein Millionstel an jeden der eingesammelten Kunstwerke / Fotografen / Dichter als Lizenz abtreten. Vielleicht für einige mehr, für andere weniger.
Wenn ich aber einen Renoir kopiere und nicht Renoir, sondern meinen Namen drunterschreibe, ist es genau genommen legal, denn ich täusche nichts vor. Das ist das kaum Fassbare einer KI, denn es ist nicht verboten, öffentlich zugängliche Werke anzuschauen und sogar für den Privatgebrauch abzuspeichern. Bei der KI weiß ich aber die Urheber nicht mehr - außer ich schreibe explizit „made by...“ in die Prompts, was dann illegal wäre. Angelehnt an „die Kunst von Rutkowski“ wäre aber nicht mehr illegal, sondern höchstens moralisch verwerflich, da ich Rutkowski nicht kopiere, sondern seine Stilelemente klaue, die als Idee nicht geschützt wären. Es ist wahrlich verzwickt... Wir haben noch keine Basis für sowas.

Als Vorschlag für dieses Lizenzverfahren (das undurchführbar ist), wäre ein Fundus für Künstler, ähnlich wie die GEMA, vielleicht hilfreich. Da jeder Künstler nur einen winzigen Teil des Wertes bekommt, da er nur zu einem winzigen Teil entnommen wurde, wäre sozusagen eine „Grundsicherung“ für Künstler hilfreich, also ein Topf, aus dem jeder einen Anteil zurückerhält. Diesen Beitrag müssten KI-Seiten entrichten, was sie dann allerdings nicht mehr kostenlos macht. Eine Regulation geht nur über Geld, nicht über Moral. Bereits jetzt verlangen KI-Seiten Beiträge oder Abos „für die Bereitstellung des Services“, wie es so schön heißt. Allerdings gelangt das Geld nicht zu den Urhebern.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4365
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Kikimora »

Für Künstler gibt es bereits die VG BildKunst.

Wenn die Verwendung sauber dokumentiert wird, bekommt man darüber Tantiemen ausgezahlt.

KI-Scraper tun das aber natürlich nicht.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
SpionAtom
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 885
Registriert: 31.01.2019, 10:29

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von SpionAtom »

Ei ei ei, ihr schreibt so eifrig und so viel, ich weiß gar nicht wo ich noch was hinzufügen kann...

Vielleicht spiele ich noch einmal den Teufel zu "KI nimmt Arbeitsplätze weg".
Und ja, ich klammere wieder aus, dass die KI immer noch ihre urheberrechtlichen Missstände hat.

Ja das ist ein Fakt, und es wurde auch richtig angemerkt, dass Berufe dadurch aussterben und sich eben nicht verändern.
Ich finde hier sollte man differenzieren:

Das muss aber nicht zwingend etwas schlechtes sein, und einige Dinge ändern sich eben doch statt auszusterben.
Vor gar nicht allzu langer Zeit waren Mediendesigner oft und viel damit beschäftigt Personen oder Dinge in Fotos freizustellen (also den Hintergrund weg retuschieren). Ich weiß nicht ob ihr mal in der Situation wart Haare freizustellen, huiuiui. Das macht doch keiner freiwillig, und keiner macht es besser als die KI. Positiv formuliert wurde den Medienheinis viel Ballast-Arbeit abgenommen, die sie nun in sinnvollere Dinge stecken können.

Eine Konsequenz für viele Arbeitgeber widerum ist, dass man seine Medienabteilung reduziert (und damit die Qualität heruntersetzt, aber das sehen die wenigsten Manager, wenn sie erstmal durchgerechnet haben wieviel Geld sie sparen).


Ein anderes Gebiet ist das erstellen von Grafiken. Bisher hat vielleicht der Leadartist gesagt: Leute, ich brauche einen Stuhl in dem Winkel mit dem Material in der Auflösung. Und dann ist der kleine Artist hergegangen und diesen Stuhl designt und illustriert. Vielleicht gab es noch zwei, drei Feedbackrunden, aber am Ende war das Produkt, die Illustration vom Stuhl, fertig.
Damit floss also seine ganze Artist-Erfahrung in diesen Stuhl.
Heute kann man den Artist wegrationalisieren, weil eine KI das genauso gut schafft. Und da steckt auch nicht unbedingt weniger Liebe drin. Weil es nunmal Arbeiten gibt für Artists, die keine Liebe erfordern, sondern einfach nur handwerkliches können.

Es ist natürlich bitter für den Artist, dass er sich jetzt einen neuen Job suchen muss.
Aber ist es wirklich so verwerflich, dass man Jobs streicht, die eine Maschine so viel effizienter erledigen kann?

Auch ich werde vielleicht in ein paar Jahren durch die KI ersetzt, wer weiß. Aber ganz ehrlich, wenn ich keinen Mehrwert gegenüber der KI bieten kann, dann will ich den Job auch nicht haben. Sage ich jetzt, mir geht es gut, ich habe einen Job und komme gut mit meinem Einkommen aus.

Die Informatik trat ihren großen Siegeszug ca. in den 50ern an. Davor wusste niemand davon.
Berufsbilder sterben aus, Berufsbilder entstehen, bisher war es immer so, und so wird es vermutlich auch immer bleiben, solange es neue Technologien gibt.

Schaut euch das Ruhegebiet an. Gewisse Entwicklungen machten den Kohleabbau komplett obsolet. Eine ganze Branche wurde einfach so gekappt.

Sicher ist das immer mit Rezessionen verbunden, mit persönlichen Schicksalsschlägen und mit Ungerechtigkeiten. Aber das ist nicht mein Punkt.
Mein Punkt ist, dass es von weiten betrachtet nichts neues ist. Neu ist vielleicht diese Kürze der Zeit. KI-Schlagzeilen beherrschen die Presse, ständig gibt es neue Möglichkeiten. Was vor 3 Monaten der heiße Scheiß war, ist vielleicht jetzt schon Schnee von gestern.

Und eine der jüngsten Branchen, die Gamesbranche, zeigt eindrucksvoll, dass es immer noch höhere Gewinne geben kann. Und das leider auf dem Rücken der Mitarbeitenden. Du kannst große Hits landen und trotzdem einen Monat deinen Job verlieren. Die KI trägt an diesen Entwicklungen sicherlich eine Teilschuld.

Worauf will ich hinaus? Ich weiß es gar nicht mehr, ich laber zu viel und schweife zu viel vom ursprünglichen Thema ab :D
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13469
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Sternchen »

Uncoolman hat geschrieben: 11.04.2025, 21:29 Das Verwenden von Input ist per se nichts Verwerfliches.
Falsch es ist immer verwerflich geistiges Eigentum einfach zu stehlen und es zu verwenden, oder glaubst du Leute machen das nur für Geld?
Manche tun es für Aufmerksamkeit, andere für Likes, was auch immer das Motiv von anderen ist, man geht nicht einfach her und schmückt sich mit den fremden Federn anderer, weil es immer non verbal den Eindruck erzeugt auf andere als wäre Er/sie der Künstler dieses Werkes.
Das fängt bei Fotos an, das geht weiter bis zu Liedern Bilder etc. und das ist definitiv nicht ok.
Selbst wenn man z.b Avatare von wem nutzt das Bild dazu sollte klar sein das man nicht der Künstler dieses Werk ist, aber ich will nicht wissen wie viele sich für den Künstler dann ausgeben, oder so tun als hätten sie das Bild erschaffen, und das ist ebenfalls nicht ok.
Mir geht dieses herunterspielen gegen den Strich, so können nur Menschen reden die nie betroffen waren, und die unbedingt aus welchen Gründen warum auch immer Ai/Kis vorantreiben wollen.
Die Menschen haben jetzt schon Angst in vielen Berufen von Maschinen ersetzt zu werden, und ihr brecht hier eine Lanze für Ki´sAI´s das ist einfach nur falsch.
ich selbe werde nirgends wenn ich es erkennen kann Werken mit Ki´s Ai´s unterstützen, egal wem das missfällt.
Ich hoffe nur das man dann nicht uns versucht zu täuschen mit Spielen, mit dem Label das hat ein Mensch produziert, dabei war es eine Ki das wäre äußerst wiederlich und verlogen, und das würde ich nie unterstützen.
Das kommt einer Täuschung gleich.
Und nein Ki´s machen keinen besseren Job als Künstlerm, die Aussage strotzt ja nur so vor Arroganz, so kann man nur reden wenn man rein Optik stark fokurisiert.
Ich denke nicht das nur weil es eine Ki´ macht das dann die Grafik besser ist.
Menschen, die das besser finden, sind zu sehr auf visuelle fixiert, noch ein Grund Ki´s Ai´s ab zu lehnen, es wird alles noch perfekter, noch oberflächlicher machen optisch.
Nein danke, und inwiefern soll das dann bitte perfekt sein? Weil es eine Ki´ gemacht und kein Mensch?
Sry Schwachsinn.
Zuletzt geändert von Sternchen am 14.04.2025, 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11235
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Ihr missversteht den Begriff „Verwendung“. Die KI schneidet kein Puzzle aus einem Werk und fügt es zusammen. Genausowenig wie wir, als menschlicher Künstler, eine neue Idee in Form einer Collage machen. Eine eindeutige Collage aus Zeitungsartikeln usw. wäre tatsächlich sowas. Die KI scannt Millionen von Bildern und fügt die Bildinhalte durch Triggerwörter hinzu. Wenn ich also „Eiffelturm“ in die Prompts schreibe, sortiert sie alle Bilder aus, die das Wort „Eiffelturm“ enthalten. Füge ich nun z.B. „Dschungel“ als zweiten Prompt hinzu, kommen alle markierten „Dschungelbilder“ hinzu. Starte ich nun die Bilderstellung, wird anhand eines Modells, das bestimmte Algorithmen enthält, aus diesen Bildern eine Art von farbigem Rauschen erzeugt, das durch eine Kaskadenreaktion nach und nach zu einem Bild schrumpft, das die Elemente „Eiffelturm“ und „Dschungel“ mit hoher statistischer Wahrscheinlichkeit wiedergibt. Dafür werden die Punktwolken der Millionen Turm- und Dschungelbilder durchsucht und zu einem Bild verdichtet. Am Ende entsteht ein Bild, das (hoffentlich) den Eiffelturm im Dschungel zeigt. Der resultierende Eiffelturm ist ein „Übereinanderlegen“ von Millionen von Eiffeltürmen, deren gemeinsame Übereinstimmung als Farbpunkte festgelegt werden. Es ist nicht möglich, aus diesem Verfahren Teile der Originale zu erkennen. Einzig der Fakt, dass Millionen von Originalen als Training verwendet wurden, könnte man als kritisierbare Grauzone betrachten. Aber letztlich arbeitet der menschliche Künstler genauso - jeder Künstler benutzt Ideen anderer Menschen oder etwas aus der Natur.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13469
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Sternchen »

Uncoolman hat geschrieben: 11.04.2025, 22:33 Ihr missversteht den Begriff „Verwendung“. Die KI schneidet kein Puzzle aus einem Werk und fügt es zusammen. Genausowenig wie wir, als menschlicher Künstler, eine neue Idee in Form einer Collage machen. Eine eindeutige Collage aus Zeitungsartikeln usw. wäre tatsächlich sowas. Die KI scannt Millionen von Bildern und fügt die Bildinhalte durch Triggerwörter hinzu. Wenn ich also „Eiffelturm“ in die Prompts schreibe, sortiert sie alle Bilder aus, die das Wort „Eiffelturm“ enthalten. Füge ich nun z.B. „Dschungel“ als zweiten Prompt hinzu, kommen alle markierten „Dschungelbilder“ hinzu. Starte ich nun die Bilderstellung, wird anhand eines Modells, das bestimmte Algorithmen enthält, aus diesen Bildern eine Art von farbigem Rauschen erzeugt, das durch eine Kaskadenreaktion nach und nach zu einem Bild schrumpft, das die Elemente „Eiffelturm“ und „Dschungel“ mit hoher statistischer Wahrscheinlichkeit wiedergibt. Dafür werden die Punktwolken der Millionen Turm- und Dschungelbilder durchsucht und zu einem Bild verdichtet. Am Ende entsteht ein Bild, das (hoffentlich) den Eiffelturm im Dschungel zeigt. Der resultierende Eiffelturm ist ein „Übereinanderlegen“ von Millionen von Eiffeltürmen, deren gemeinsame Übereinstimmung als Farbpunkte festgelegt werden. Es ist nicht möglich, aus diesem Verfahren Teile der Originale zu erkennen. Einzig der Fakt, dass Millionen von Originalen als Training verwendet wurden, könnte man als kritisierbare Grauzone betrachten. Aber letztlich arbeitet der menschliche Künstler genauso - jeder Künstler benutzt Ideen anderer Menschen oder etwas aus der Natur.
Stimmt nicht, es gibt auch genug Künstler die nur ihre eigenen Ideen genutzt haben, und damit dann tolle Werke erschaffen haben und dadurch einen unverkennbaren Stil haben.
Umso mehr bin ich bei solchen Künstlern erst Recht dagegen das eine Ki das einfach ohne Erlaubnis das Bild dann nutzen kann, ich hätte auch was dagegen täte die Ki´s zb meine Zeichnungen/Fotos ohne meine Erlaubnis nutzen.
Bei anderen Künstlern wäre es das gleiche, es wäre moralisch einfach nicht richtig.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11235
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Ich versuche es mal anders: angenommen, im Museum siehst du ein Bild von Caspar David Friedrich. Da ist ein einsamer Mönch mit einem riesigen dunklen Himmel, alleine am Strand. Das Bild gefällt dir. Es zeigt unendliche Einsamkeit angesichts gewaltiger Natur, in eindrucksvollen Farben. Aber natürlich willst du den Künstler nicht kopieren. Also malst du eine Manga-Bild in Schwarzweiß, das zwei Schülerinnen auf einer einsamen Strandpromenade zeigt, darüber ein düsterer Himmel. Hast die den Künstler kopiert? Natürlich nicht. Aber das Original-Bild ist in dein Werk eingeflossen, vielleicht nicht mal bewusst. Du hast eine IDEE verwendet. Du hast vielleicht die Stimmung verwendet. Du hast vielleicht den Bildaufbau kopiert, den Schwerpunkt. Und das ist völiig legitim. Denn ALLES ist Idee. ALLES ist Vorlage. Nichts existiert von Anfang an aus dem Nichts, das konnte nur Gott. Und dass ein Künstler nur aus sich selbst schöpft, halte ich für eine Lüge. Dass Künstlerinnen einen „eigenen“ Stil haben, hat nichts damit zu tun, dass sie nur von sich selbst kopieren - im Gegenteil: sie filtern die unterschiedlichen Einflüsse, aber reduzieren alle diese Elemente auf ihren Stil, sie extrahieren ihn. Das hat aber nichts mit KI oder Nicht-KI zu tun. Das ist eine Vorgehensweise, die theoretisch auch eine Maschine könnte.

Fazit: jede Idee kommt von außen.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Antworten