Aus der Tatsache, dass ich mir morgens ein Brötchen schmiere, kann ich Dir, wenn ich das mit dem Handy aufnehme und am Computer enbtsprechend schneide, die richtige Musik auswähle etc. Dir einen Trailer schneiden, der Dir Lust darauf macht, den Film Chrissy schmiert sich ein Brot anzusehen. :-)
Der Trailer ist wirklich gut geschnitten. Und trotzdem haut es mich nicht um. Weil ich die Musik ausblenden kann und einfach hinsehe.
Habe gerade den E3-Trailer gesehen und muss sagen, dass State of Mind in Bewegung um LÄNGEN besser aussieht - gar kein Vergleich zu dem Eindruck, den die Standbilder hinterlassen. Sehr atmosphärisch, super Einsatz von Licht und Schatten (wohl auch dank Unreal Tech 4).
Vermutlich.
Der Tag an dem Windows den platten Kachellook für schön erklärt hat, deutet ja eindeutig in diese Richtung. )
Vielleicht fliehen die Leute aus einer Welt voller Einfluß-Overkills in eine Simulation mit klaren, reduzierten und ruhigeren Strukturen? )
Also ich finds auch eher gruselig, ob Stilmittel oder nicht. Gerade auch in der Kenntnis, dass das Spiel doch im Jahre 2048 angesiedelt ist, macht solch eine Polygonarmut keinen Sinn.
Ich bin vom Grafik Stil besonders der der Charaktere abgeschreckt.
Seufz, irgendwie haben gefühlt 99Prozent aller Adventures der letzten Jahre einen fragwürdigen Figuren Art Stil der so überhaupt nicht meins ist.
Aber das endlich ein neues Ganteföhr Adventure kommt, es ernst bleibt, und die Geschichte interessant klingt bin ich Spitz wie sonst was drauf.
Ich hoffe vorallem auf viele gut geschriebene Dialoge und eine tolle immersion durch die Story.
An Interstate musste ich auch kurz denken - und das Spiel war göttlich, gerade auch durch diesen eigenwilligen Look (und natürlich der Musik). :)
Ich mag die Grafik. Erinnert mich an Interstate '76 - http://www.mobygames.com/game/windows/interstate-76/screenshots/gameShotId,551628/
Es ändert doch nichts daran, dass es ihm von der spärlichen Polygonzahl ähnelt und dort auf der Seite auftaucht und mit Deinem The Long Journey Home habe ich es nicht verglichen. Wobei nach Sichtung des Trailers ich auch da denke, low Budget.Zumindest, was Optik und Inszenierung angeht. Das wirkt alles so provinziell produziert.
Und was hat DD West mit Aer zutun?
DD ist nur der Publisher von Aer, entwickelt wird es in Schweden.
DD West arbeitet nur an The Long Journey Home und das hat grafich null Ähnlichkeit
mit State of Mind.
Das mt Aer meinte ich ja, als ich meinte, es sieht aus wie andere DD West Spiele. Für mich sieht das eher nach Kompromiss als Gestaltung aus. Mir gefällt es auf jeden Fall nicht.
Vom Grafikstil her erinnert es mich etwas an Aer. Aber lieber so als wieder ein Adventure mit Pixelgrafik aus der Steinzeit. Ich freue mich schon drauf.
Schon möglich, aber mir sieht das a) nach keinem mir bislang bekannten Anaglyphen-Format aus, b) wäre VR-Brille sowieso viel gängiger, c) Anaglyph ein Gimmick, das vielleicht zu Rockin' Dead aber nicht so recht zu Martin passt und d) es merkwürdig, dass Daedalic anaglyphen Versionen als Screenshot veröffentlicht anstatt nicht-stereoskope.
Passend fände ich noch, dass man mit Hilfe von Hardware wie spezielle Brillen Sachen erkennt, die man sonst nicht erkennen würde. Wäre ein toller Kopierschutz, aber für Online-Vertrieb eher ungeeignet. Ich glaube eher, dass ein absichtlicher Ebenenverschiebungs-Effekt drauf ist. War ja in letzter Zeit auch nicht unbeliebt und wäre eine kleine Anspielung an die 80er, oder besser 1984. Ist aber Spekulatius.
Ich bin jetzt erst mal gespannt, wie das Ding in Bewegung aussieht. Man sieht ja, dass kräftig mit Effekten gearbeitet wird. Das kann etwas mehr animiert schon spannend werden, finde ich.
Die Grafik gefällt mir sehr gut - zumal es mal was Anderes ist und sich gut in die Hintergrundgeschichte einfügt. Vor allem ist mir so ein Stil wesentlich lieber als etwa diese komplett unansehnlichen John Yesterday-Grafiken und wirkt vor allem erwachsener.
Die Grafik... Sah in der Newsübersicht besser aus. Aber hoffentlich ist das Spiel selber so wie man es von Ganteföhr gewohnt ist.
bin auf das Rätseldesign gespannt.
sofern Rätsel vorhanden sind und nicht der storygetriebenen Spielerfahrung weichen müssen..
Die Grafik könnte man mit gutem Willen als so gewollt interpretieren. Schau ich mir die anderen 3D Titel von der Sparte DD West an, denke ich aber eher, da wird aus ner Not ne Tugend gemacht.
Ich hoffe, das ist nur Storyboardgrafik. Ich weiß nicht, ob Hollywood da begeistert ist. Der angestrebte Plot wirkt für mich auch sehr uninspiriert.
Hat virtuelle Realität 2048 echt so eine schlechte Polygon-Auflösung? Will ich bei den neusten Benchmarks aktueller Spielekonsolen nicht glauben. Da will eine ganze Gesellscjaft lieber in einer Welt leben, die aussieht wie die Amiga 4000 grafik vom Rasenmähermann aus den 90er Jahren. :-)
Ich gestehe, optisch finde ich die Sache eher hässlich (so schade, dass das hübsche 2.5D nahezu ausgestorben ist...), aber da es bei Martin meist um gut recherchierte und durchdachte Geschichten geht, bleibe ich weiterhin gespannt und zuversichtlich.
@ImaMightyPirate
Ein solches Setting und ein solcher Stil tauchen in letzter Zeit allgemein häufiger auf, was nicht heißt, dass alles immer vom ersten kopiert sein muss, sondern einfach nur heißen kann, dass es aktuell ist und die Produzenten glauben, damit Kunden gewinnen zu können.
Wow da hat sich jemand aber extrem von Deus Ex inspirieren lassen... thematisch als auch optisch/stilstisch. Um nicht zu sagen schamlos kopiert ...
Kann es sein dass da jemand versucht auf der Welle mitzureiten?
Find ich jetzt schon irgendwie ein bisschen lahm....
Versteht mich nicht falsch: Das letzte Deus Ex fand ich übergeil und sowas ähnliches nun als ein klassisches Point&Click Adventure, würde ich auf jeden Fall extrem gerne spielen, wenn es gut gemacht ist... Copycat hin oder her.
Aber leider sieht es so gar nicht nach Point&Click aus sondern man reitet da wohl auf der Telltale Welle... würg.
Darum bleib ich vorerst mal dabei: Lahm! :(
Tja das ist es wohl was wir nun in Zukunft von Daedalic kriegen, jetzt da sie einen Kredit aufgenommen haben und Hollywood IPs versoften wollen... so traurig es ist, aber mit klassischen Point&Click Adventures ist der dafür nun nötige Umsatz halt einfach nicht machbar.
Vermutlich werden sie sehr viele neue Kunden gewinnen und erfolgreich sein... aber für mich heisst es dann das gleiche wie bei Telltale vor einigen Jahren: Tschüss Daedalic! Es war schön mit dir, aber jede Ära geht halt einmal zu Ende.
Hoffen wir mal ich irre mich. Aber das tu ich leider seltener, als mir lieb ist.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
27