Zitat feuer: Mit Donald Rumsfeld könnte man sagen: Es gibt ein altes LucasArts, und es gibt ein neues LucasArts.
Zitat Gaybra: Rumsfeld, Du bist ein altes LucasArts! -)
Untersteh dich, Metagames. Dann verrate ich, was bei euch so alles während der Arbeitszeit passiert (ich sage nur Visitenkarten !) )
VERDAMMT!
Leider kann ich das nicht mal auf die Rechtschreibreform schieben.
Lösch den Beitrag einfach, ist ja peinlich, ich kann nicht mal gescheit, hm, wie nennt man das eigentlich, was ich gemacht habe?
Wird sowas auch durch diesen „Brain Coach“, von dem immer alle reden, behoben?
Ich mach es kurz.
Danke an euch beide.
Vor ein paar Minuten flimmerte der Abspann von Toonstruck über meinen Bildschirm.Und in die Gewissheit,das LA mit einer simplen Pressemitteilung eines der wohl schönsten Kapitel im Buch der Geschichte der Adventures wohl für immer geschlossen hat mischt sich eine Traurigkeit,das es auch für dieses überragende Spiel nie eine Fortsetzung geben wird.
Trotz des Abspannes.
Der König ist tot,es lebe der König.
@galador: Nein, musst du nicht. Falls es schon zu spät ist, möchte ich mich in aller Form entschuldigen.
@max_power: Phallus schreibt man nach wie vor mit Ph .
Manche Leute hier vermitteln mir den Eindruck, als hätten sie zu viel Zeit...
Die Idee einer solchen Rubrik (gemeint ist jetzt VollTreffer) finde ich auf jeden Fall sehr gut.
OK, Brain, you don't like me and I don't like you. But let's get do this and I can get back to killing you with beer. )
da siehst du mal was du angerichtet hast dasjan. jetzt mußte ich auch noch den beitrag von max lesen. das ist mit nur einem brain coach garnicht machbar. :wink:
So, nachdem ich mir die beiden Artikel durchgelesen habe, möchte vor allem den von DasJan ein wenig kommentieren.
Vorweg: Sehr gut gemacht! Am Anfang führst du gut ein und scheinst dem Leser noch genug Platz für eigene, weiterdenkende Interpretationen zu lassen doch deine folgenden Ausführungen, als Anspielung deinerseits darauf gedacht, was der Spieler wirklich will, wirken etwas starr. Hier wird nur noch ein harter Kampf geschildert – in dem wir uns durchaus befinden – doch wird die Zartheit des Mediums, mit dem diese Aussage vermittelt wird, nicht beachtet. Es handelt sich um ein Gedicht der Neuzeit, keine griechische Sage!
So stellt sich die Frage, nach alternativen Interpretationsansätzen. Ob die ganze Einleitung nicht einfach nur verwirren möchte, um den Leser in eine Art leichte Trance zu versetzen. Während der Leser noch überlegt, was das überhaupt bedeuten soll, bekommt er – auf kaltem Fuß erwischt – den Dampfhammer mitten auf den Schädel, er weiß gar nicht, wie ihm geschieht. Doch bevor er dieses richtig verarbeiten kann, wird er in der dritten Strophe wieder mit dem aus der ersten Strophe weitergesponnenem Garn umschlungen. Ihm ist also gar nicht möglich, sich gänzlich auf die wahre Aussage zu Konzentrieren. Zumindest scheint dies die Absicht des Autors zu sein.
Das Gedicht macht außerdem Nutzen von einem anderen, geschätztem Stilmittel: Der Alliteration. Diese unterstützt wiederum das inhaltliche Gewicht der zweiten Strophe:
„That This
(was not The appropriate)
Time To launch“
Die Alliteration hat die klare Intention, die zweite, zitierte Zeile auszuklammern. Der Leser soll ganz klar das NOT überlesen. Somit verfolgt das Gedicht klar einzig das Ziel, dass möglichst wenig Leser die wahre Aussage in ihrer vollen Härte erkennen. Ein Versuch, der leider trotz besonderer Bemühungen nur teilweise aufgegangen zu sein scheint, wie man an den aktuellen Protesten lesen kann.
So muss man weiter überlegen, ob der Autor noch als ernstzunehmender Schriftsteller gelten darf, nachdem er so versagt hat. Aber vielleicht tun wir ihm Unrecht. Möglicherweise sollte doch etwas ganz anderes vermittelt werden und sich das Gedicht dem Thema widmen, dem sich Lyrik meistens hingibt: Der Liebe.
Auch für diesen Ansatz ist die Stelle
„time to launch“
entscheidend. Time to launch. Dieser Satz bebt förmlich vor Erotik! Das Pons Kompaktwörterbuch nennt als erste Übersetzung „schleudern“. Zeit zu schleudern… Wann ist die Zeit zum Schleudern gekommen, wann wird etwas geschleudert? Das ist eine deutlich Bezugnahme auf das männliche Geschlechtsteil, welches auf dem Höhepunkt der Erregung mit schier unbändiger Kraft seinen Samen, den Ursprung des menschlichen Lebens, ejakuliert, herausschleudert. Unterstützt wird diese These ganz klar von der Assoziation des Wortes launch mit einer Rakete. Launch, dieses Wort verbinden die meisten Menschen mit Raketen. Jetzt fällt es einem wie Schuppen von den Augen: Die Rakete, das Fallussymbol der Neuzeit!
Somit wird klar, dass mit diesem Satz gar nicht von einem Tod gesprochen werden will, sondern vielmehr von einem Neubeginn! Ja, dem Leser soll der Neubeginn des Adventure Genres angekündigt werden. Wir werden eine große Zeit, eine potente Zeit einer neuen Adventureflut erleben!
Nein! Wir werden es nicht. Denn in diesem Fanatismus geht ein Wort ganz klar unter, ein kleines „not“.
Und das ist alles…
O je, Literaturwissenschaft ist wohl nicht so seine Stärke... Naja, singen kann DasJan ja auch nicht... (Duck und weglauf...)
Aber lustig wars trotzdem :)
Dein sprachgewaltiges Interpretieren gipfelt zu Recht rhetorisch blutig - dramaturgisch ergänzbar vielleicht noch durch einen lapidaren Schluss-Schrei:
Lukas! - Arzt!! oder so )
Nein Martin, du brauchst keinen. Galador1 hat ihn bei einem Forenspiel gewonnen.
Irgendwie ist der Titel „VollTreffer“ komisch, scheint für mich ein dämliches Wortspiel zu sein. Na ja, vielleicht ist der Titel objektiv betrachtet nicht schlecht, ich habe eine kleine, ähh, Dings, ähh *Braincoachbrauch* na, ihr wisst schon, nicht Phobie sondern was anderes gegen solche „Wortspiele“. Na ja, lassen wir's mal gut sein, bevor ich mich hier noch bloßer stelle. )
das von feuer hat den titel VollTreffer wirklich verdient. das vom dasjan verstehe ich nicht, aber das muß ja nicht heißen das es nicht gut ist. :wink:
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
18