Unter animiert verstehe ich eher, dass da ein Animator dahinter steckt (also mit einzelbildweisen Erstellung von Film, sei es durch Handzeichnung oder Rendering). Von daher würde ich diese Filmsequenzen nicht als Animationssequenzen bezeichnen, ist aber natürlich definitionssache. :-)
Man, da kommt jetzt schon ein zweiter Teil und ich kenn noch nicht mal den Ersten. Wird Zeit. Sieht schon mal schnieke aus. )
Was anderes habe ich ja nicht gesagt - animiert sagt ja nichts darüber aus, ob es gezeichnet ist oder nicht.
Als richtige Filmsequenzen würde ich aber die kleinen Animationen (ähnlich denen z.B. in Phantasmagoria) nicht ansehen.
>In den 3D-Szenen waren die Charaktere
>ähnlich wie in Doom als animierte
>2D-Sprites eingesetzt.
Eigentlich waren es 2D-Filmsequenzen, die dort in die 3D Umgebung eingebunden wurden und keine (künstlichen) Animationen. Bei Pandora Akte war das schon recht professionell gelöst, fand ich.
Zur Aufklärung:
Bei Under a Killing Moon gab es generell eine Trennung zwischen den interaktiven 3D-Szenen und den FMV-Szenen mit echten Schauspielern. In den 3D-Szenen waren die Charaktere ähnlich wie in Doom als animierte 2D-Sprites eingesetzt. Sobald eine Person angesprochen hat, wechselte das Spiel praktisch in den Filmmodus (ähnlich anderen FMV-Spielen, also kein 3D).
Echte 3D-Modelle waren zu dem Zeitpunkt noch nicht möglich. Die für heutige Verhältnisse primitive 3D-Engine hat damals die Rechner an die Grenze der Leistungsfähigkeit gebracht - 3D-Karten gab es noch nicht (und sollte es auch für lange Zeit nach Erscheinen von Under a killing moon nicht geben).
Auf jeden Fall ist dieses Spiel defintiv das erste 3D-Adventure mit Maussteuerung überhaupt (und nicht The Westerner ).
Gehen tut das schon, es werden einfach Fotos der Schauspieler über 3D Modelle gelegt. Das geht heute schon so gut, dass man keinen Unterschied mehr zu einem echten Menschen feststellen kann (mit entpsrechendem Aufwand) Allerdings hatten die ersten 3D Shooter D**m oder der Duke auch nur Bitmaps als Figuren und waren nicht echt 3D.
Hier muss ich aber sagen sieht es eher bescheiden nach Phantasmagoria und Co aus.
Machbar ist das bestimmt. Ich tippe aber darauf, dass das wieder unfreiwillig komisch aussehen wird. Wobei doch gar nicht klar ist, ob auch echte Personen in dem Adventure agieren sollen, oder hab ich da was überlesen? Bisher war doch nur die Rede von Video- Film -sequenzen.
Ich habe Under a killing Moon nicht gespielt, aber wie soll das technisch funktionieren?
Oder habe ich da jetzt eine falsche Vorstellung von Echtzeit-3d? Das bedeutet für mich, das ich mich frei im Raum bewegen kann (halt wie bei Shootern) - das kann im Zusammenspiel mit gefilmten Characteren nicht funktionieren, da die ja nur als 2d-sprites vorliegen. Oder liege ich da jetzt komplett daneben?
Ich habe Under a killing Moon nicht gespielt, aber wie soll das technisch funktionieren?
Oder habe ich da jetzt eine falsche Vorstellung von Echtzeit-3d? Das bedeutet für mich, das ich mich frei im Raum bewegen kann (halt wie bei Shootern) - das kann im Zusammenspiel mit gefilmten Characteren nicht funktionieren, da die ja nur als 2d-sprites vorliegen. Oder liege ich da jetzt komplett daneben?
Wieso nicht? Einer der allerersten interaktiven Spielfilme (Under a killing Moon) war doch auch ein Echtzeit 3D Spiel in 640x480 mit echten Schauspielern. Gehen tut das schon - was bei Conspiracies nur so stört sind einzelne Sequenzen, die dann doch wieder mit realen Hintergründen gedreht werden (wie diese Pool-Sequenz).
Seid Ihr sicher, daß das eine 3d-Echtzeit-Engine wird? Das macht doch im Zusammenhang mit gefilmten Characteren gar keinen Sinn, oder?
High Definition und 1900x1080
Das doch mal anständig!
Lohnt sich dann ja mal im Auge zu behalten!
Und ja schaut aus wie einer von DM. )
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
15