Ja, die LucasFilm-Veteranen schwärmen ja auch immer von der guten alten Zeit. Na ja, wenn man sich Mystery House anschaut sieht man auch, dass die Zeiten tatsächlich ganz andere waren. :)
In den Staaten hat/hatte Sierra einen weitaus besseren Ruf im Vergleich zu LA wie hier. Einfacher Grund: Die Lucasfilm-Spiele gabs komplett deutsch, die ersten Sierra-Spiele nicht...
Zumal Sierra auch deutlich mehr Spiele als LF gemacht hat. Dazu noch das erwähnte Textverarbeitungs/Datanbank-Geschäft und diverse Online-Pionierarbeiten, von denen man hierzulande ja nie wirklich was mitbekommen hat.
Ich glaube aber auch, dass diese Zeit damals eine ganz besondere war und Al dementsprechend gute Erinnerungen an das alte Sierra hat. Wobei ich das nicht nur von Al so gelesen habe, eigentlich von jedem ehemaligen Designer dort kommen entsprechende Aussagen.
Da stimme ich dir zu, allerdings hatte ich den Eindruck, dass Al Lowe schon ganz gerne betont, wie groß Sierra war und welche Erfolge er mit ihnen hatte etc. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das objektiv stimmt und Al meidet ja auch den direkten Vergleich mit Lucas Arts. Wobei ich mich schon frage, warum Sierra so sehr in LAs Schatten steht. Oder war es in den Staaten vielleicht andersrum?
Ja, das Interview ist super. Vor allem erinnert einen das auch dran wie groß und mächtig Sierra einmal war, wie innovativ. Und wie schnell es gehen kann, dass die Mächtigen plötzlich weg vom Fenster sind.
Das Interview mit Gilbert fand ich auch ganz nett.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
6