Dann empfehle ich Dir, an der Verlosung nicht teilzunehmen. Du könntest sonst versehentlich etwas gewinnen, das Du nicht haben möchtest.
The Whispered World ist eine deutsche Produktion, mit einer für mich gesehenen guten Vertonung. IMHO sehe ich keinen Grund, zumal ich das Game eh schon habe, auf die Verlosung einer englischen Variante zu spekulieren.
Gruß
Werner
Also die BBC hat da ein Thema aufgegriffen. Wer war besser -) : http://www.youtube.com/watch?v=wRhPM2wMzH8
oder: http://www.youtube.com/watch?v=F-p5A_GislM
Als starker Kritiker der Grafik vom ersten Teil muß ich sagen, daß mir diese hier sogar ganz gut gefällt. Auf jeden Fall kann man (bis jetzt) keine deutlichen Photoshop-Artefakte und Restpixel erkennen, was durchaus positiv ist.
Ich finde ja auch, dass man mit ein bisschen mehr Mut aus der MI2 Grafik hätte mehr rausholen können als diesen weichgespülten konturlosen Abklatsch.
Neben dem Interview mit Marco Hüllen sind auch einige coole Bilder zu seinem neuen Projekt. Erinnert an eine Mischung aus TWW und Machinarium.
Ich finde, dass es alles andere als Fangameoptik hat. Der erste Teil sicherlich. MISE 2 finde ich aber grandios. Für mich optisch der schönste Titel 2010, soweit ich das bisher abschätzen kann.
Die MI2SE wirkt stilistisch zwar nicht mehr ganz so amateurhaft wie die MI1SE, aber trotzdem haftet ihr noch eine gewisse Fangameoptik an. Bill Tiller ist da z.B. nochmal eine andere Liga.
Monkey Island SE wird, wenn nicht etwas unerwartetes besseres kommt, mein Spiel des Jahres. Trotz, dass es ein Remake ist. Ich hätte gerne ein Remake von Loom in diesem Stil.
zu Ghost Trick: Hmmm, macht mich jetzt nicht gerade an. Mal abwarten, wie die ersten Reaktionen sind.
zu Telltale: Spannend. Allerdings hoffe ich, dass es auch eine PC-Version geben wird.
Ah, danke, Neon. Das erklärt natürlich alles. Dann werde ich es wahrscheinlich erst recht kaufen. Ich liebe Nanobots.
Kann ich übrigens jedem empfehlen, der gern mit mehreren Charakteren rätselt. :)
@Jupp
Weil das nur der Türsteher im Le Chuck-Kostüm ist. Das sollte man aber wissen, wenn man das alte Spiel kennt. :-)
@Jupp: Wenn du auf den App-Store-Link geklickt hättest, wüsstest du, dass es sehr wohl eine englische Version gibt und diese eben den hier genannten Titel trägt. Und da nun mal davon auszugehen ist, dass damit wesentlich mehr Leser etwas anfangen können als mit der italienischen Version ist das auch nur richtig, dass der AT diesen Titel verwendet.
Zum letzten Absatz: Das Spiel heißt in Wirklichkeit I Misteri di Maggia - Il tesoro dei templari und gibt es nur auf Italienisch.
Die PC-Version kann man auf der Webseite umsonst herunterladen (und ist auch sonst besser als die Apple-Fassung.)
Warum ihr hier aber auf einer deutschen Adventureseite mal wieder einen englischen Titel für ein Adventure benutzt, daß es nur auf Italienisch gibt, ist doch sehr fragwürdig.
Mir sind ja sonst solche Monkey-Island-Sachen-Kleinigkeiten egal, aber warum hat Le-Chuck auf diesem Bild ein menschliches Gesicht und schwarzen Bart (aber trotzdem blaue Hände):
http://www.adventure-treff.de/images/bild.php?bild=screenshots/monkeyisland2se_27.jpg
Im Gegensatz zum Original:
http://www.adventure-treff.de/images/bild.php?bild=screenshots/monkeyisland2se_26.jpg
Nein, Dave Gilbert hat sich davon nicht inspirieren lassen. Puzzlebots wird von Erin Robinson entwickelt, von der auch Nanobots ist. Wadjet Eye Games tritt in diesem Fall nicht als Entwickler, sondern als Publisher auf.
Ich kann mir nicht helfen, aber die Roboter aus Puzzlebots erinnern mich stark an die aus dem Freeware-Adventure Nanobots.
Ich vermute mal, Gilbert hat sich davon inspirieren lassen.
Wenn Puzzlebots sich auch so ähnlich spielt, wird es wahrscheinlich klasse.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
24