Beim Textfire Grand Prix, dem Wettbewerb der deutschen Textadventures, ist die Liste der teilnehmenden Spiele veröffentlicht worden. Insgesamt haben 7 Autoren ihre Werke eingereicht, welche ab sofort bei textfire.de heruntergeladen werden können. Dort findet Ihr auch die für die meisten Spiele benötigten Interpreter.
Bis zum 22. April können die Spiele bewertet werden, anschließend wird die Jury die abgegebenen Stimmen auswerten und die Sieger küren. Der Textfire Grand Prix wurde erstmals 2002 ausgetragen. Der letzte Wettbewerb fand 2006 statt.
Wie jedes Jahr bietet die Entwicklerkonferenz Quo Vadis auch diesmal wieder einige Vorträge aus den Bereichen "Adventures" und "interaktives Storytelling" an. Am 28. April finden im Berlin Congress Center am Alexanderplatz u.a. die Vorträge "Arbeit an Computerspiele-Storys" von Falko Löffler (u.a. Ankh, Haunted) und "Potenziale des Interactive Storytelling" von Prof.-Dr. Linda Breitlauch von der Media Design Hochschule statt. Ab 16:30 diskutieren dann schließlich die Firmen Daedalic (The Whispered World), Deck13 (Haunted) und KingArt (Book of unwritten Tales) gemeinsam mit André Peschke von krawall.de über das Thema "Adventure 2.0 - Was erwartet uns in der Zukunft?".
Über Neuerscheinungen dürfen wir uns in dieser Woche nicht beklagen: Bereits erwähnt haben wir die Veröffentlichung der deutschen Version von Dark Fall: Lost Souls (Homepage, kaufen, Screenshots), aus deren Anlass wir ein ausführliches Interview geführt haben. Ebenfalls erhältlich ist der Flash-Puzzler Hamlet (Homepage, kaufen, Screenshots), zu dem gleichzeitig eine Demo erschienen ist. Für rund 10 Dollar lässt sich das komplette Spiel freischalten.
Das christliche Adventure Adam's Venture (Homepage, kaufen, Screenshots), in dem ihr euch auf die Suche nach dem Garten Eden begebt, steht ab sofort im Einzelhandel und schließlich wurden auch die Blue Toad Murder Files (Homepage) abgeschlossen: Die Episoden 4-6 der Mischung aus Comickrimi und Rätselsammlung sind als Paket im PlayStation Store erschienen.
Das unabhängig entwickelte 1st-Person-Adventure The Filmmaker von Christopher M. Brendel (Unimatrix Productions) ist ab sofort vorbestellbar. Das Spiel kommt auf 2 DVDs und kostet 14,99 $, hinzu kommen 7 $ Porto für den Versand nach Deutschland, Österreich oder die Schweiz. Außerdem ist ein 52-seitiges bebildertes Lösungsbuch für 7,99 $ erhältlich, wodurch sich das Porto allerdings auf 10 $ erhöht. Vorbesteller erhalten auf das Combo-Paket mit Spiel und Lösungsbuch derzeit 10 % Rabatt.
In The Filmmaker besucht der Spieler ein verlassenes altes Filmtheater, Teile der Handlung spielen innerhalb der Filme. Eine spielbare Demo-Version ist bereits seit einiger Zeit verfügbar und kann auf der Webseite von Unimatrix heruntergeladen werden. Ein genauer Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt, The Filmmaker hat jedoch am 29.3. Goldstatus erreicht und wird derzeit gepresst.
Benutzer von Windows 7 und eventuell auch Vista müssen mit leichten Einschränkungen rechnen, da die verwendete Engine keine 100-prozentige Kompatibilität bieten kann. Das Spiel soll dennoch komplett spielbar sein. Auf der Bestell-Seite findet sich eine entsprechende Liste.
Der ehemalige Designer und Projektleiter von Scratches, Agustín Cordes, arbeitet an einem neuen Horror-Adventure. Das bisher offiziell unbetitelte Spiel wird schon seit einiger Zeit von der neu gegründeten Firma Senscape Interactive in Argentinien entwickelt. Ob sich aus der Webadresse „Face the Horror“ vielleicht doch schon ein Titel ableiten lässt?
Senscape hat sich auf die Fahne geschrieben vor allem Adventures entwickeln zu wollen, was die Website noch besuchenswerter macht: Dort wird nämlich ein weiteres Spiel mit dem Titel Beyond Worlds (Website) angekündigt für das Senscape mit der kroatischen Firma Haron Media zusammenarbeitet, die sich wiederum auf webbasierte Spiele spezialisiert hat. Ob uns mit diesem Titel also tatsächlich ein Adventure erwartet, bleibt abzuwarten. Und noch ein dritter Titel mit dem Namen Kinesis lässt sich auf der Website des Entwicklers entdecken. Hierzu ist allerdings nichts Weiteres bekannt.
Unsere Augen sind also zunächst einmal auf das unbetitelte Adventure gerichtet.
Ein Großteil der Senscape-Belegschaft hat zuvor am Lernadventure Risk Profile: Federal Cases (Website) gearbeitet, wie die Macher berichten. Dieser Titel wurde von der Regierung Buenos Aires' in Auftrag gegeben und kann kostenlos sowie ausschließlich in spanisch heruntergeladen werden.
Der Frankfurter Publisher CDV Software Entertainment AG hat Insolvenz angemeldet. Ursprünglich stellte das Unternehmen den Antrag aber nicht selbst: Statt dessen hat ein Gläubiger die Zahlungsunfähigkeit des Frankfurter Unternehmens angezeigt, worauf der Unternehmensvorstand vorsorglich ebenfalls einen Insolvenzantrag gestellt habe, berichtet das Branchenmagazin GamesMarkt.
Erst vor ein paar Monaten hatte CDV eine Millionenklage gegen den US-Publisher SouthPeakgewonnen. Im April hatte dann SouthPeak seinerseits Darlehensforderungen gegen CDV von einem weiteren Unternehmen namens Intermezzo Establishment erworben und diese dann gegen ihre eigenen Forderungen aufgerechnet. Somit dürfte die in Frankfurt erwarteten Zahlungen von SouthPeak weiter verzögert worden sein. Kurz darauf meldete der Gläubiger beim Amtsgericht in Frankfurt die Insolvenz an.
CDV hatte unter anderem Adventures wie Jack Keane, Lula 3D, Agon, Dead Reefs oder die Baphomets-Fluch-Trilogie veröffentlicht. In einem ersten Schritt wird nun der Insolvenzverwalter prüfen, ob überhaupt eine Zahlungsunfähigkeit seitens CDV vorliegt.
Das Münchner Entwicklerstudio Reality Twist erhält für ihr Nachkriegs-Adventure Generation Zero eine Förderung über 78.000 € vom FilmFernsehFonds Bayern und damit den höchsten Betrag der Vergabe. Thematisch soll das Adventure in Berlin spielen und sich um die Abenteuer des Jugendlichen Emil und seiner Schwester drehen, die mit einer Jugendbande durch die zerstöre Metropole ziehen. Der Fonds beschreibt das Projekt so: "Mit Hilfe einer filmischen Erzählweise lernt der Spielende die Geschichte des Nachkriegsdeutschlands kennen." Gefördert wird zunächst die Prototypen-Entwicklung. Mehr Informationen sind dazu bislang nicht bekannt.
Auch das Adventure Bernd das Brot und die Unmöglichen der Bumm Film GmbH wird gefördert. In dem klassischen Point-&-Click Adventure gehen der TV-Charakter Bernd mit seinen Freunden Chili und Briegel gemeinsam auf Verbrecherjagd. Plattformen sollen PC, Apple und Browser sein. Gefördert wird auch hier der Prototyp des Spiels mit 59.000 €.
Desweiteren fördert der FFF das Spiel Universe of Culture von Forty Games aus Nürnberg. Dabei soll es sich um ein "Adventure mit Rollenspielanteilen" handeln: "Im interstellaren Raum muss der Spieler in einem Team merkwürdige Vorfälle aufklären", heißt es in der Begründung. Auf diese Weise werde das Lernspiel spielerisch interkulturelle Kompetenzen vermitteln. Das Spiel erscheint browserbasiert.
Ebenfalls gefördert wird Neos Film für die Arbeit am Spiel Geheimakte 3 (Arbeitstitel: "Der Archimedes Code"). Das Spiel soll für PC, DS und Wii erscheinen und führt die Abenteuer von Nina und Max fort. Sowohl Universe of Culture als auch Geheimakte 3 erhalten 20.000 € Fördergeld für die Konzeptentwicklung.
Update: Wie uns Marco Zeugner von Animation Arts mitgeteilt hat, unterstützt die Firma Neos Film das Team lediglich bei der Entwicklung der Story von Geheimakte 3. Der Rest des Spiels kommt wie schon bei den Vorgängern von Animation Arts. In der ursprünglichen Meldung hatten wir Neos Film als Entwickler genannt.
Der französische Publisher Focus Home Interactive hat heute erste Bilder und Infos zum neuen Abenteuer der Pendulo Studios (Runaway-Reihe) veröffentlicht. Der Madrider Entwickler verspricht auch für sein neues Adventure, das auf den Namen The Next BIG Thing hört, an alten Tugenden festzuhalten und neben der eigenwilligen Grafik mitsamt hochwertiger Animationen, auch bei Story und Charkateren einmal mehr eine Mixtur aus Spannung und anspielungsreichem Humor zu bieten.
Erneut wird mit Dan Murray and Liz Allaire ein Heldenduo im Mittelpunkt der Handlung stehen, in der wir allerlei Wendungen und skurrile Begegnungen erleben sollen. Auf der Produktseite bei Focus wird das vierte Quartal 2010 als Release-Termin genannt. Allzu sehr auf diese Angabe verlassen sollte man sich jedoch nicht.
Seit wenigen Tagen ist auch die deutsche Version von Jonathan Boakes' Gruseladventure Dark Fall - Lost Souls im Handel erhältlich. Wir haben uns in der Rolle des alternden Inspektors auf die Suche nach Amy Haven begeben. Ob sich der Ausflug ins düstere Dowerton lohnt, erfahrt ihr in unserem Test.
Das Spiel The Whispered World hat neben dem Deutschen Entwicklerpreis jetzt auch den Deutschen Computerspielpreis abgeräumt. Gewonnen hat das Adventure merkwürdigerweise aber nicht in der Kategorie "Bestes Kinderspiel", in der es laut Webseite nominiert war, sondern in der Sektion "Bestes Jugendspiel". Das berichtet zumindest die Pressemitteilung des Deutschen Computerspielpreises. Publisher Daedalic erhält damit auch ein Preisgeld von immerhin 75.000 Euro. Gleichzeitig hat The Whispered World damit auch das ebenfalls für das beste Jugendspiel nominierte Book of Unwritten Tales (wir berichteten) vom möglichen ersten Platz verdrängt. Geheimakte 2 musste sich als bestes mobiles Spiel Giana Sisters geschlagen geben und auch das ebenfalls nominierte Professor Layton und die Schatulle der Pandora hat in der Kategorie "Bestes internationales Spiel" gegen Anno 1404 verloren.
Anno wurde dabei in einer umstrittenen Aktion nachnominiert, weil es politische Proteste gegen die Auszeichnung des eigentlichen Favoriten "Uncharted 2" gegeben haben soll. Der mit 500.000 Euro dotierte Preis war auf Initiative von CDU und SPD ins Leben gerufen worden und wird seit 2008 jährlich verliehen. Gefördert werden sollen vor allen Dingen pädagogisch wertvolle Produkte.
BitComposer hat einen Trailer zu Jekyll & Hyde veröffentlicht, der erstmals bewegte Szenen aus dem 3D-Adventure zeigt. Das Spiel, das "geschickt klassische Adventure-Elemente und actionorientiertes Gameplay miteinander kombiniert," soll im Herbst 2010 in den Handel kommen.
Was bereits am Mittwoch gemunkelt wurde ist nun offiziell: Radon Labs, der Entwickler von Adventures wie Verliebt in Berlin und Treasure Island hat Insolvenz angemeldet. Das bestätigte nun auch der Geschäftsführer André Blechschmidt. Weltweit bekannt wurde der Berliner Entwickler durch die bei dtp veröffentlichte und sehr erfolgreiche Rollenspielreihe Drakensang. Für den dritten Teil der Serie sei nun kurzfristig ein Investor abgesprungen und die Insolvenz unausweichlich geworden. Nun ist Radon Labs auf der Suche nach neuen Geldgebern.
1995 erschien das klassische Adventure The Riddle of Master Lu, in dem Robert Ripley, der Vater der "Believe It or Not!"-Kuriositätenkabinetts, ein waghalsiges Abenteuer bestritt. Jetzt hat Ripley's sein erstes Online-Spiel angekündigt.
Zon8: The Vault wird ein "puzzle adventure game", in dem ihr in einem fiktiven Warenhaus von Robert Ripleys Archiv verschiedene Rätsel lösen müsst. Die ersten 50 Spieler, die alle versteckten Artefakte finden und alle Aufgaben lösen gewinnen verschiedene Bücher, für die Top 10 gibt es künstliche Schrumpfköpfe.
Zon8 startet in der letzten Juni-Woche. Wer tagesaktuell über den Start informiert werden möchte, darf sich in einen Newsletter eintragen. Bisher existiert eine erste Website, Bilder und ein Trailer, denen mehr Details zum Spiel zu entlocken sind. Das Mitmachen ist kostenlos, als Spielzeit gibt Ripley's 6-8 Stunden an.
Der kroatische Entwickler Cateia Games hat sein Krimi-Adventure Hotel fertiggestellt. Bei Big Fish Games kann der Titel für eine Stunde probegespielt oder für 6,99 $ gekauft werden.
In Hotel übernimmt der Spieler die Rolle von Detective Bridget Brightstone, die im Bellevue Hotel einen Fall aufzuklären hat.
Der in die Insolvenz geratene Entwickler Radon Labs (wir berichteten) ist gerettet. Der auf Browserspiele spezialisierte Hamburger Publisher Bigpoint übernimmt das komplette Studio und 35 Mitarbeiter. Gemeinsam mit dem ebenfalls übernommenen Studio eLOFD bildet Radon Labs dabei zukünftig den Aussenstandort Berlin von Bigpoint.
Radon Labs hatte u.a. das Verliebt-in-Berlin-Adventure und HMHs Treasure Island entwickelt. Ob der Entwickler nun verstärkt für Browserspiele eingesetzt wird, ist unbekannt. Mindestens das in Arbeit befindliche Drakensang 3 soll aber nun bis 2011 fertig entwickelt werden.
Am 30. Juni wird in Köln "LARA – Der Deutsche Games Award" verliehen, bei dem die besten Spiele der letzten 12 Monate gekürt werden sollen. Unter den jetzt bekannt gegebenen Nominierungen finden sich auch Adventures wieder, besonders oft vertreten ist Daedalic Entertainment: The Whispered World tritt in der Kategorie "Family" (ab 6 Jahren) u.a. gegen Scribblenauts an, in der Kategorie "Kids" (ohne Altersbeschränkung) sind Machinarium und die Nintendo-DS-Knobelei Professor Layton und die Schatulle der Pandora zu finden. Ob sich klassische Adventures aber gegen Titel wie New Super Mario Brothers Wii oder Anno 1404 durchsetzen können, bleibt abzuwarten. Sony darf sich über eine Nominierung für Heavy Rain in der "Youth"-Kategorie freuen.
In der Kategorie "Education" kommen gleich zwei von fünf Spielen von Daedalic: Hier sind sowohl Alphabit, das seit Februar unter dem Namen Winterfestkostenlos zum Download steht, als auch The Skillz (Infos) vertreten, das zusammen mit der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks entsteht. Über den Publikumspreis der diesjährigen Lara dürft ihr bei der Computerbild Spiele abstimmen.
Die BBC hat heute die erste Episode "City of the Daleks" von Doctor Who - The Adventure Games als kostenlosen Download bereitgestellt – allerdings leider nur in Großbritannien. Bei Zugriffen aus anderen Ländern weist die Downloadseite darauf hin, dass das Spiel ab Anfang Juli käuflich zu erwerben ist.
Hierzulande problemlos erhältlich ist klassische Comic-Adventure Hector: Badge of Carnage für iPhone. Der durchgeknalle Krimi mit dem Ab-16-Humor kostet nur 2,99 Euro und bietet laut Entwicklerblog 18 Locations, 24 Charaktere und 2421 Zeilen Dialog mitsamt Sprachausgabe. Bilder, zwei Kurzfilme und weitere Infos findet ihr auf der Homepage zum Spiel, weitere Trailer hält der YouTube-Channel bereit.
Gestern haben wir eine Video bei Youtube. Inhalt und Text sowie die Tatsache, dass auch andere Adventure-Webseiten das Video erhalten haben, lassen darauf schließen, dass es sich dabei sehr wahrscheinlich um eine Neuankündigung eines Gruseladventures handelt. Sobald es mehr Informationen gibt, findet ihr sie natürlich bei uns. Fröhliches Raten!
Im aktuellen Podcast der PC Games kommen Marco Zeugner und Christian Fischer von Entwickler Animation Arts sowie Cécile Schneider von Publisher Koch Media zu Wort (ab Minute 43:57) und erzählen vor allem von ihrem aktuellen Projekt Lost Horizon, dem versehentlich enthüllten dritten Teil der Geheimakte-Reihe, aber auch über die Anforderungen des modernen Adventure-Marktes.
Im Rahmen des knapp 30-minütigen Gesprächs wird der August als sicherer Releasezeitraum genannt, womit das Spiel wie erwartet zeitnah zur gamescom erscheint.
Zwei Spiele sind in diesen Tagen als Bezahldownload erschienen: Zum einen hat Alcachofa Soft eine neue Version ihres letzten Adventures veröffentlicht, The Abbey: Director's Cut. Bei Adventure Gamers ist zu lesen, dass darin neue Szenen und Rätsel, ein "spektakuläres" Schlussrätsel, aufpolierte Grafik, zusätzliche Sprachausgabe und einige kleinere Updates im Gameplay zu finden. Inwieweit die Änderungen bereits in der "2nd Edition", die hierzulande kurz nach dem Release auf den Markt kam, zu finden sind, können wir im Moment nicht sagen, Erhältlich ist der Director's Cut als spanischer oder englischer Download für 9,99 Dollar.
Des Weiteren ist das unabhängig entwickelte Comic-Adventure Jolly Rover ab sofort erhältlich. Bei Steam gibt es das humorige Piraten-Abenteuer für 19,99 Euro für PC und Mac, eine Demo lässt sich bei dem Download-Dienst ebenfalls herunterladen. Jolly Rover ist auch direkt über die Entwicklerwebsite erhältlich, den Steam-Client benötigt man aber trotzdem.
Update: Ein paar der Features aus dem Director's Cut von The Abbey sind auch schon in der deutschen "2nd Edition" zu finden, die meisten soll es aber nur in der spanischen Version und jetzt im Director's Cut geben.
Publisher Deep Silver hat neue Screenshots aus Lost Horizon veröffentlicht. Zu sehen sind einige Schauplätze in Nordafrika und Berlin, darunter das Brandenburger Tor und das Olympiastadion.
Lost Horizon erscheint laut Pressemitteilung im "Spätsommer". Die sechs Screenshots befinden sich wie gewohnt am Ende der Screenshot-Galerie.
Der Entwickler Twice Effect hat uns die ersten Screenshots seines neuen Adventures The Legend of Creepy Island zur Verfügung gestellt. In dem auf H.P. Lovecraft basierenden und von Tim Burton inspirierten Spiel im düsteren Cartoonstil geht es um den Studenten Jack Ice, der im Küstenstädtchen Creepy Island strandet und dort merkwürdige Erscheinungen erforscht.
Angepeilter Termin ist Dezember 2011. Mit namhaften Publishern stehe man bereits in Verhandlungen, so Twice Effect weiter.
Geheimakte-Tunguska-Entwickler Animation Arts hat in den vergangen Monaten noch einmal Hand an die Charaktere ihres kommenden Adventures Lost Horizon gelegt. Mit neuen Zahn- und Haarmodellen, höher auflösenden Texturen für die 3D-Charaktere und einem überarbeiteten System für die Lippensynchronität möchte man das cineastisch angehauchte Abenteuer optisch aufwerten und wohl auch den zuvor recht deutlichen Kontrast zwischen den hochauflösenden, gezeichneten Hintergründen und den dreidimensionalen Charaktermodellen verringern. Fenton Paddock, der Hauptcharakter des Spiels, hat sich dabei am deutlichsten verändert und ist auf den ersten Blick nur schwer wiederzuerkennen.
Als Beleg für die Änderungen hat uns Publisher Koch Media ein stummes Video mit Fenton und 5 Vergleichsbilder zwischen alter und neuer Version zur Verfügung gestellt, auf denen die Figuren deutlich plastischer und charismatischer wirken.
Der Sommer wird heiß. Das zeigen die zunehmenden Prüfungen bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Nachdem gestern bereits das Adventure "Full Pipe" geprüft wurde, werden heute zwei weitere kleine Details in der USK-Datenbank veröffentlicht.
So hat der holländische Publisher the Pharmacy Media BV das Spiel Das Haus Anubis - Das Geheimnis des Osiris für den NintendoDS prüfen lassen. Laut USK handelt es sich bei der Portierung der PC-Version um ein "klassisches" Adventure für den Handheld. Koch Media hat derweil eine Geheimakte SAMMELBOX ins Rennen geschickt, was darauf schließen lässt, dass die beiden Geheimakte-Teile demnächst in einer Neuauflage zusammengepackt werden.
Der italienische Publisher AdventureGameShop hat die beiden Adventures A Quiet Weekend in Capri und Anacapri - The Dream unter dem Titel Mysteries of Capri neu aufgelegt. Die neuen Versionen sind kompatibel zu Windows 7, Vista und XP.
Die Box enthält die englischen und italienischen Versionen, kostet 19,90 Euro und wird versandkostenfrei geliefert.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.
1