Am 26. April wird in Berlin zum vierten mal der Deutsche Computerspielpreis verliehen. Ausgerichtet wird die Verleihung vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), dem Bundesverband der Computerspielindustrie (G.A.M.E.) und der Bundesregierung.
In diesem Jahr befinden sich einige Adventures unter den Nominierten. So ist Harveys Neue Augen für die mit 50.000 € dotierte Kategorie 'Bestes Deutsches Spiel' im Rennen und tritt gegen Anno 2070 und Crysis 2 an. Außerdem hat der blaue Hase auch Aussichten auf den Titel 'Bestes Jugendspiel'. Allerdings sind in dieser Kategorie ausschließlich Adventures nomininiert, die Konkurrenten sind hier Haunted und The Book of Unwritten Tales - Die Vieh-Chroniken.
Auch bei der Auszeichnung 'Bestes Serious Game' stehen die Chancen für Adventures gut. Neben Vom fehlenden Fisch - Die geheimnisvolle Welt der Gemälde, welches das Erleben von Kunst mit dem Lösen von Rätseln verbindet, sind auch das Lernadventure Physicus|HD² und Ajabu - Das Vermächtnis der Ahnen im Rennen.
Für den Titel 'Bestes Browsergame' tritt Krystian Majewskis Trauma gegen Drakensang Online und Diamond Dash an und als 'Bestes Nachwuchs-Konzept' könnte sich The Inner World gegen About Love, Hate and the other ones und Squirrel & Bär durchsetzen. Letzere Kategorie ist besonders interessant, da es sich hierbei um eine Auszeichnung für Projekte handelt, die an Schulen oder Hochschulen erstellt werden. Das Preisgeld von 35.000 € darf dabei ausdrücklich auch für Firmengründungen verwendet werden.
Das britische Einmann-Studio Viperante Creative Media hat mehrere Jahre an der Entwicklung seines ersten Adventures Corrosion - Cold Winter Waiting gearbeitet. Seit Februar ist der Titel über den amerikanischen Publisher Tri Synergy in englischer Sprache erhältlich. Wir haben uns das Horror-Adventure angesehen und unsere Eindrücke in einem ausführlichen Test zusammengefasst.
Wer das Spiel gewinnen möchte, hat noch bis zum Ablauf des Wochenendes Gelegenheit, einen von fünf Download-Codes zu ergattern, welche die Kollegen bei GameBoomers verlosen. Um teilzunehmen, müsst Ihr im GameBoomers-Forum registriert sein.
Schon im Januar diesen Jahres erschien The Ballads of Reemus, der kommerzielle Nachfolger zur erfolgreichen Browsergame-Reihe The Several Journeys of Reemus. Das Spiel ist inzwischen als Browserversion und Downloadvariante auf der Homepage des Entwicklers Click Shake Games erhältlich.
Ob sich der Preis von rund 10 Euro lohnt und ob es das Spiel mit den beliebten Vorgängern aufnehmen kann, das erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Mit dem Titel Kairo wird die eher schwach ausgebaute Unterkategorie "3D-Adventures in der Ego-Perspektive" noch in diesem Frühling erweitert. Wir haben uns die Alpha-Version des Spiels genauer angesehen und sind tief in eine geheimnisvolle, aber auch einsame Welt abgetaucht. Wie uns das gefallen hat, lest ihr in unserer Vorschau.
Phoenix Online, das Team rund um Cesar Bittar (zum Adventure-Treff-Interview), hat einen neuen Teaser-Trailer zum kommenden Episoden-Adventure Cognition: An Erica Reed Thriller veröffentlicht.
Cognition ist das erste kommerzielle Adventure der Silver-Lining-Entwickler von Phoenix Online, welches in Zusammenarbeit mit dem US-Entwickler Khaeon Gamestudio entsteht. Prominente Unterstützung haben sich die Amerikaner in Person von Jane Jensen (Story-Beraterin) und Zeichner Romano Molenaar (X-Men, The Darkness, Tomb Raider) an Bord geholt.
Auch in Bezug auf die englische Synchronstimme von Erica Reed können Phoenix Online mit einem bekannten Namen aufwarten. So wird Erica Reed von der Tochter von Robert Holmes (Komponist von Gabriel Knight und Gray Matter) bzw. der Stieftochter von Jane Jensen, Raleigh Holmes, gesprochen. Diese dürfte allen Gray-Matter-Spielern als Sängerin der Band The Scarlet Furies bekannt sein.
Die erste Episode der Reihe im "Geiste von Dexter und Heavy Rain" soll bereits im Sommer erscheinen. Die nächsten Episoden sollen dann in kurzen Abständen veröffentlicht werden. Mehr Infos zu Cognition erhaltet ihr noch vor Veröffentlichung der ersten Episode bei Adventure-Treff.de.
Seit einigen Tagen präsentiert Amazon in seiner Osternest-Aktion täglich reduzierte Produkte. Heute hat Amazon gleich bei vier Adventures deutlich die Preise gesenkt, darunter auch aktuelle Toptitel wie Deponia und Lost Chronicles of Zerzura. Folgende Angebote gelten noch bis Mitternacht:
Wer heute unsere Partnerseite Adventure Gamers besucht hat, dem wird ein von Jane Jensen gemieteter Werbebanner mit dem Statement "Etwas kommt" aufgefallen sein. Zudem hat sie sich die Domain "pinkertonroad.com" gesichert und auf der entsprechenden Webseite einen Countdown gestartet, der in 3 Tagen ausläuft.
Zusätzlich hat Jane Jensen bei Youtube einen eigenen Kanal gestartet, indem sich ein Video findet, das eine Anspielung auf Gray Matter 2 sein könnte und eine "Botschaft von Gabriel". Bei der Botschaft von Gabriel handelt es sich um das Ende von Gabriel Knight 3. Eventuell ein Hinweis darauf, dass wir bald erfahren, wie es mit Gabriel und Grace weitergeht?
Wir werden euch natürlich auf dem Laufenden halten und den Ablauf des Countdowns auf der neuen Seite von Jane Jensen nicht versäumen.
Jane Jensen gründet mit Pinkerton Road ihr eigenes Studio. Ihr Ehemann, Komponist Robert Holmes, ist mit im Boot. Grundkonzept des Studios sind sogenannte "Community Supported Games" (CSG): Die Community selbst kann entscheiden, welche Spiele entwickelt werden sollen. Derzeit stehen dabei die Titel Moebius, Gray Matter 2 und Anglophile Adventure zur Auswahl. Bereits für das Frühjahr kündigt das Paar die Veröffentlichung eines interaktiven Kinderbuches mit dem Titel Lola and Lucy’s Big Adventure an.
Um durchstarten zu können wird Jane zudem eine Kickstarter-Kampagne einrichten und dabei versuchen, 300.000 Dollar einzusammeln. Jeder, der mitmacht, wird dabei zu einer Art "Abonnent" des CSG-Ansatzes von Pinkerton Road und kann bei der Entwicklung mitbestimmen.
Noch sind die Informationen zwar nicht auf der Startseite von Pinkerton Road zu lesen, die versteckte Unterseite und die erhältliche Pressemitteilung lassen kaum mehr Zweifel offen.
Was bereits gestern durch einige findige Adventurespieler entdeckt wurde, ist nun offiziell: Das neue Studio PinkertonRoad von Adventure-Legende Jane Jensen ist online. Ebenfalls online ist die Kickstarter-Kampagne des Studios, zusammen mit einem Mockumentary-Video im Stil von Blair Witch Project oder Paranormal Activity. Im Video treten neben Janes Tochter Raleigh Holmes auch Gabriel-Knight-Komponist Robert Holmes und natürlich Jane Jensen selbst auf und erklären das Prinzip des neuen Studios, in dem Nutzer selbst ihren Favoriten wählen können (wir berichteten gestern).
Für 16 Dollar gibt es bereits einen Adventure-Titel des Studios für PC, für mehr Geld erhält man einen höheren Nutzerstatus und hat dann Anrecht auf spezielle Goodies wie T-Shirts, Soundtracks oder Konzertkarten. Benötigt werden 300.000 Dollar, in den ersten 30 Minuten wurden bereits die ersten 3.000 Dollar eingesammelt. Zusätzlich zu den 300.000 Dollar sollen noch zusätzliche Budgets existieren und die Entwicklerstudios dahinter würden gegen Tantiemen vergünstigt für Jane arbeiten. So sei ein hochwertiges Adventure auch für einen geringeren Betrag möglich. Verdoppeln sich die Einnahmen bei Kickstarter, wird Jensen daraus noch ein weiteres Adventure designen. Der Umfang solle in etwa den von Gabriel Knight 1 entsprechen.
Je nach Erfolg des Studios spekuliert man natürlich nun auch auf die Rechte für Gabriel Knight. Noch 44 Tage können Fans das Projekt auf der Kickstarter-Seite unterstützen, die zudem auch viele Game-Concepts der geplanten Adventures präsentiert.
In Age of Enigma vom französischen Entwickler Casual Box schlüpft der Spieler in die Rolle der jungen Ashley, um eine alte Villa zu erforschen, sechs leidgeplagte Geister zu erlösen und 25 Mini-Games zu meistern. Ob sich dabei gespenstischer Gruselspaß oder bloß unheimliche Langeweile einstellt, erfahrt ihr in unserem Test.
Ihr habt die letzten Indie-Adventures verpasst und wollt sie unbedingt noch nachholen? Die Online-Plattform Steam hat ein Paket geschnürt, das euch einige interessante Titel beschert. Aktuell gibt es dort Joshua Nuernbergers Gemini Rue, den australischen Piraten-Indie Jolly Rover, das Falt-Adventure Lume, Amanita Designs Meisterwerk Machinarium und das frisch von uns getestete Casual-Adventure The Tiny Bang Story gesammelt zum kleinen Preis.
Das Paket ist zeitlich bis zum 13. April begrenzt und kostet 9,99 Euro.
Die Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen hat die Vergabe von Fördergeldern für verschiedene Spieleprojekte bekannt gegeben. Darunter befinden sich auch zwei Adventures. Mit 15.000 Euro wird die Entwicklung von Jerry McPartlin unterstützt, das bereits seit längerer Zeit von den Ed Venture Studios entwickelt wird.
Das zweite Adventure, das ebenfalls einen Zuschuss von 15.000 Euro erhält, heißt Der Preis des Verrats und stammt vom Entwickler Serious Monk. Es soll Mystery-Elemente enthalten, die in ein mittelalterliches Setting eingebunden sind. Nähere Informationen bietet der Entwicklerblog.
Im Rahmen unseres Community-Interviews mit Agustin Cordes hat der Argentinier in unserem Interview-Forum einen F.A.Q.-Katalog veröffentlicht, der einige wichtige Fragen in Bezug auf Asylum beantwortet. So verrät Cordes beispielsweise, dass Senscape die riesigen Ausmaße des Spiels unterschätzt hat und das Spiel erst 2013 erscheinen wird. Weitere Informationen findet ihr im entsprechenden Thread. Natürlich könnt ihr Cordes auch weiterhin mit euren Fragen löchern. Noch mehr Infos zu Agustin Cordes, Scratches und Asylum könnt ihr übrigens unserem dreiteiligen Interview mit dem Senscape-Boss entnehmen (Teil 1)/ (Teil 2)/ (Teil 3).
Die Abstimmung für Jane Jensens neues Adventure ist beendet, die Würfel sind gefallen. Mehr als 61 % der Stimmen entfielen darauf, dass Pinkerton Roads erstes Adventure der Mystery-Thriller Moebius sein soll. Erste Konzeptzeichnungen haben wir in einer Galerie zusammengefasst. Moebius soll ein 3rd-Person-Point-and-Click-Adventure mit zwei Schwierigkeitsgraden werden: Casual Adventure und True Adventure. Der Casual-Modus enthält ein Hilfesystem, eine Hotspotanzeige und eine vereinfachte Bedienoberfläche. Der echte Adventure-Modus richtet sich an erfahrene Spieler und kommt ohne diese Hilfsmittel aus.
Den zweiten Platz bei der Abstimmung machte Gray Matter 2 und ist damit der nächste Titel, der bei Pinkerton Road auf der Liste steht.
Gleich zwei Firmen aus dem Filmbereich konnten sich mit adventureähnlichen Konzepten ein Budget bei der bayerischen Computerspielförderung sichern:
Nachdem der FilmFernsehFonds Bayern vor 2 Jahren eine Prototyp-Entwicklung für das Adventure Bernd das Brot und die Unmöglichen der Bumm Film GmbH gefördert hatte, ist das Projekt mittlerweile in die Vollproduktion übergegangen. Im Spiel geht "Bernd das Brot" mit zwei Freunden auf eine Verbrecherjagd, die sie bis nach Peru führt. Das Spiel selbst soll als vollwertiges Adventure auf PC erscheinen, für iPad und iPhone sind Wimmelbild-Spiele als Zusatzprodukte geplant. Der FFF schießt dem Projekt weitere 97.000 Euro Entwicklungsbudget zu den bereits erhaltenen 59.000 Euro für den Prototypen zu.
Mit dem Spiel Taddeo´s Welt steigt die Bayerische Computerspiel-Förderung in das Genre des interaktiven Spielfilms ein. Das Spiel handelt von dem 10-jährigen Taddeo, der sich dank magischer Streichhölzer Wünsche erfüllen kann. Wie sich die Handlung entwickelt, bestimmen die Zuschauer durch die Auswahl von verschiedenen Optionen im "Choose your own Adventure"-Stil. Regie bei den FMV-Aufnahmen führt Roland Suso Richter. Für die Konzeptentwicklung schießt der FFF 20.000 Euro zu.
Das aktuelle Humble Bundle feiert mit einem dicken Adventure-Paket den Release von Amanita Designs Neuerscheinung Botanicula. Neben ihrem jüngsten Titel legt Amanita Machinarium, Samorost 2 und alle drei Soundtracks in das Paket. Den Preis für das Paket bestimmt ihr selbst. Wer den aktuellen Durchschnittspreis von derzeit knapp 7 Euro überbietet, bekommt außerdem den Film Kooky, an dem Amanita ebenfalls mitgewirkt hat, und das surreale Knobelspiel Windosill (Demo).
Noch vor dem Wochenende haben zwei Adventures den deutschen Retail-Handel erreicht. Zum einen hat Koch Media Telltales Zurück in die Zukunft nach Deutschland geholt. Das fünfteilige Adventure ist damit für PC, Playstation 3 und Nintendo Wii in lokalisierter Fassung erhältlich. Die deutsche Version lässt sich wahlweise mit deutschen Stimmen oder mit den englischen Originalsprechern installieren. Mehr zum Spiel lest ihr in unserem ausführlichen Feature-Artikel oder auf der Telltale-Website.
Ebenfalls im deuschen Markt erschienen ist Darkstar, das FMV-Mammutprojekt von J. Allen Williams. Die hiesige Box enthält neben den drei Spiel-DVDs eine Doppel-CD mit dem Soundtrack und funktioniert für PC und Mac. In den Videosequenzen ist unter anderem die Original-Besetzung von Mystery Science Theater 3000 zu sehen. Informationen zum Spiel findet ihr auf der Website des Entwicklers oder in unserem Video-Special.
Nach So Blonde legt Autor Steve Ince mit Captain Morgane and the Golden Turtle nach. Der Titel erzählt die Geschichte einer besonderen Schatzsuche und beschreibt den Aufstieg des ersten weiblichen Kapitäns in der Karibik. Und das nicht immer allzu spielerfreundlich, wie unser Test zeigt.
Heute wurde im Umspannwerk in Berlin der deutsche Computerspielepreis verliehen. Im Vorfeld waren viele Adventures in verschiedenen Kategorien nominiert, mit Preisen wurden leider nur zwei Titel bedacht.
Die mit 75.000 Euro dotierte Kategorie 'Bestes Jugendspiel' sicherte sich Daedalic Entertainment mit Harvey's Neue Augen.
Einen Sonderpreis in der Kategorie 'Browsergame' gewann Krystian Majewskis TRAUMA. Gewinner in dieser Kategorie war jedoch Drakensang Online, welches das Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro einstreichen durfte.
In den letzten Tagen sind wieder ein paar neue Adventures erschienen. Pendulos düsterer Mystery-Thriller Der Fall John Yesterday ist seit heute flächendeckend im Handel erhältlich. Die limitierte Erstauflage enthält den Soundtrack, ein Poster und einen Klingelton im MP3-Format. Ebenfalls in den deutschsprachigen Regalen steht seit einigen Tagen Botanicula, das neue Spiel von Amanita Design. Auch hier kommt die erste Auflage in einer limitierten Version mit Poster und Soundtrack.
Bei Telltale Games steht die erste Episode der Comic-Adaption The Walking Dead für PC, Mac, Xbox LIVE Arcade und PlayStation Network bereit. Publisher Iceberg Interactive hat am vergangenen Freitag die dritte und letzte Episode von Adam's Venture veröffentlicht.
Wie Jane Jensen in einem weiteren Video zur Kickstarter-Kampagne für Moebius, dem ersten Spiel ihres eigenen Studios Pinkerton Road verlauten lässt, hat das Studio erfolgreiche Verhandlungen mit Publishern geführt. Ein Resultat ist, dass Pinkerton Road noch in diesem Jahr mit einem weiteren Entwicklerteam ein zweites Adventure-Projekt starten wird. Es handelt sich dabei um ein düsteres Mystery-3rd-Person-Adventure mit dem Arbeitstitel Mystery Game X. Nähere Details hierzu werden nach Abschluss der Kickstarter-Kampagne am 18. Mai bekannt gegeben.
Wer mindestens 16 $ zur Moebius-Kickstarter-Kampagne beiträgt, kann wählen, ob er Moebius oder Adventure Game X als digitalen Download bekommen möchte. Wer mindestens 50 $ spendet, bekommt beide Spiele und das Kinderspiel Lola & Lucy.
Das Stealth-Adventure Republique, das seit einigen Wochen auf der Kickstarter-Plattform um Finanzierung wirbt, hat die Hälfte der 500.000 benötigten Dollar erreicht. Das Spiel, das ursprünglich nur für iOS entwickelt wurde, inzwischen aber auch für PC und Mac geplant ist, ist wohl am ehesten mit dem ungewöhnlichen Lexis-Numerique-Titel eXperience112 zu vergleichen. Der Spieler beobachtet die eigenständig agierende Protagonistin Hope und hilft ihr durch indirekte Eingriffe in die Umgebung – so kann er beispielsweise Lichter ausschalten oder Türen steuern – dabei, unentdeckt zu bleiben.
Auf der Projektseite bei Kickstarter sind neben einem traditionellen Trailer auch diverse Videos mit Interviews, Studio-Einblicken und anderen Hintergrundinfos zu sehen. Die iOS-Version erhalten Unterstützer ab 10 Dollar, wer auf PC und Mac spielen möchte, muss die Entwickler mit mindestens 15 Dollar unterstützen.
Ein ordentlicher Schwung nach der Ankündigung des zweiten Adventures "Mystery Game X" und ein neuer 10.000-Dollar-Spender haben dafür gesorgt, dass Jane Jensens Kickstarter-Projekt noch am Wochenende die 100%-Marke erreicht. Damit bleiben 13 Tage, üm Gelder zu sammeln, die über das Finanzierungsziel von 300.000 Dollar hinausgehen. Wer sich weiter über Moebius und Jensens' neue Spieleschmiede informieren will, hatte in den letzten Wochen dank zahlreicher Interviews und Features reichlich Gelegenheit dazu. An dieser Stelle wollen wir Seiten verlinken, auf die wir bisher noch nicht hingewiesen haben:
Interview mit Adventure Gamers, in dem auch verschiedene Konzeptzeichnungen zu Gray Matter, dem GK3-Comic sowie Storyboards zu sehen sind.
Per Twitter hat Jonathan Boakes vor einigen Tagen nicht nur darauf hingewiesen, dass er weiter hart an The Last Crown und The First Crown arbeitet, sondern auch ein vierter Teil der Dark-Fall-Reihe bereits in Produktion sei.
Neben dieser Information bekräftigt Boakes, dass mit der ersten Lost-Crown-Fortsezung noch dieses Jahr zu rechnen sei, während der dritte Teil für 2013 anvisiert wird. Wer mehr über Jonathan Boakes erfahren möchte, dem sei unser zweiteiliges Interview aus dem Jahr 2010 empfohlen (Teil 1/Teil 2).
Während Telltale bei ihrem Zombie-Spiel "The Walking Dead" weitestgehend auf klassische Adventurerätsel verzichten, zeigt der kleine australische Entwickler Walk Thru Walls Studios, dass es auch anders geht. Wir haben uns ihr Spiel Metal Dead genauer angeschaut und für euch getestet.
Eine Demo des Spiels kann bei Desura heruntergeladen werden.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.
6